Content: Home

00:00

Dienstag
29.05.2007, 00:00

Weniger Verlust für Vodafone im Geschäftsjahr 2006/07

Der britische Mobilfunkkonzern Vodafone hat im Ende März beendeten Geschäftsjahr 2006/07 seinen Verlust deutlich verringert. Das Minus betrug noch 4,81 Mrd. Pfund (11,7 Mrd. Fr.) nach 17 ... weiter lesen

NULL

Der britische Mobilfunkkonzern Vodafone hat im Ende März beendeten Geschäftsjahr 2006/07 seinen Verlust deutlich verringert. Das Minus betrug noch 4,81 Mrd. Pfund (11,7 Mrd. Fr.) nach 17,23 Mrd. Pfund im Vorjahr. Verantwortlich für die Verluste sind Abschreibungen vor allem auf die deutsche Tochter. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.05.2007, 00:00

Weitere Zugänge zur Sonntagsausgabe der «Mittelland-Zeitung»

Die für Mitte September geplante Sonntagsausgabe der «Mittelland-Zeitung» hat am Dienstag über den Zugang von zwei weiteren Redaktionsmitgliedern informiert. Der 40-jährige Yves Carpy, gegenwärtig Ressortleiter Wirtschaft beim «Blick» (Ringier) und ... weiter lesen

NULL

Die für Mitte September geplante Sonntagsausgabe der «Mittelland-Zeitung» hat am Dienstag über den Zugang von zwei weiteren Redaktionsmitgliedern informiert. Der 40-jährige Yves Carpy, gegenwärtig Ressortleiter Wirtschaft beim «Blick» (Ringier) und vorher fünf Jahre bei der «SonntagsZeitung» (Tamedia), stosse zur Redaktion ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.05.2007, 00:00

Coop kauft Fust und Netto24.ch

Der Warenhauskonzern Jelmoli hat die Firma Dipl. Ing. Fust sowie seine Mehrheitsbeteiligung an der Netto24 an Coop verkauft. Der Wert der Übernahme beträgt 990 Millionen Franken, wie Jelmoli am Dienstagmorgen ... weiter lesen

NULL

Der Warenhauskonzern Jelmoli hat die Firma Dipl. Ing. Fust sowie seine Mehrheitsbeteiligung an der Netto24 an Coop verkauft. Der Wert der Übernahme beträgt 990 Millionen Franken, wie Jelmoli am Dienstagmorgen mitteilte. Der Verwaltungsrat von Jelmoli sei zur Überzeugung gelangt, dass der Verkauf der Elektrohaushalt- und Multimedia-Sparte ... weiter lesen

00:00

Montag
28.05.2007, 00:00

Da war der Mist geführt

Der scheidende Weltbank-Präsident Paul Wolfowitz hat die nach seinen Worten aus dem Ruder gelaufene Debatte über die umstrittene Beförderung seiner Lebensgefährtin für seinen Rücktritt verantwortlich gemacht. Wiederholung: Die aus dem ... weiter lesen

NULL

Der scheidende Weltbank-Präsident Paul Wolfowitz hat die nach seinen Worten aus dem Ruder gelaufene Debatte über die umstrittene Beförderung seiner Lebensgefährtin für seinen Rücktritt verantwortlich gemacht. Wiederholung: Die aus dem Ruder gelaufene Debatte ist für seinen Rücktritt verantwortlich. Also nicht die unstatthafte Lohnerhöhung ... weiter lesen

00:00

Montag
28.05.2007, 00:00

Die Preisvergabe des 60. Internationalen Filmfestivals Cannes

Weitere Auszeichnungen die am 60. Internationalen Filmfestival Cannes am Sonntagabend vergeben worden sind: Den Preis für das beste Drehbuch erhielt der deutsch-türkische Regisseur Fatih Akin (33) für den Film «Auf ... weiter lesen

NULL

Weitere Auszeichnungen die am 60. Internationalen Filmfestival Cannes am Sonntagabend vergeben worden sind: Den Preis für das beste Drehbuch erhielt der deutsch-türkische Regisseur Fatih Akin (33) für den Film «Auf der anderen Seite». Auch die Ökumenische Jury würdigte Akin mit einer Auszeichnung. Der Grosse Preis der Jury ging an die ... weiter lesen

00:00

Montag
28.05.2007, 00:00

Channel 4 will Todesbilder von Prinzessin Diana zeigen

Channel 4 will die Dokumentation «Diana: The Witnesses In The Tunnel» mit Bildern vom Unfall zeigen, bei dem Prinzessin Diana vor zehn Jahren ums Leben gekommen ist. Der Film zeige ... weiter lesen

NULL

Channel 4 will die Dokumentation «Diana: The Witnesses In The Tunnel» mit Bildern vom Unfall zeigen, bei dem Prinzessin Diana vor zehn Jahren ums Leben gekommen ist. Der Film zeige Aufnahmen von Diana, auf denen sie unter anderem nach dem Unfall von Ärzten mit Sauerstoff behandelt wird. Auch Bilder vom Inneren des Unfallautos seien zu ... weiter lesen

00:00

Montag
28.05.2007, 00:00

975 000 Franken für einen Fotoapparat

Für unglaubliche 975 000 Franken ist eine Daguerreotypie-Kamera aus dem Jahr 1839 versteigert worden. Der älteste Fotoapparat der Welt ist an einen anonymen Online-Bieter gegangen. Noch nie sei ein so ... weiter lesen

NULL

Für unglaubliche 975 000 Franken ist eine Daguerreotypie-Kamera aus dem Jahr 1839 versteigert worden. Der älteste Fotoapparat der Welt ist an einen anonymen Online-Bieter gegangen. Noch nie sei ein so hoher Preis für einen Fotoapparat bezahlt worden, teilte die Wiener Galerie WestLicht am Samstag nach der Versteigerung mit. Die Kamera lag ... weiter lesen