Content: Home

00:00

Mittwoch
30.05.2007, 00:00

Teletubbies haben keine negativen Auswirkungen auf Kinderseelen

Die Fernseh-Plüschfiguren Teletubbies sind nicht schwul. «Ein bedeutender Sexualwissenschafter hat schädliche Auswirkungen der Fernsehserie auf Kinderseelen augeschlossen», sagte Ewa Sowinska, die Beauftragte für Kinderrechte der polnischen Regierung, am Mittwoch. Eigentlich ... weiter lesen

NULL

Die Fernseh-Plüschfiguren Teletubbies sind nicht schwul. «Ein bedeutender Sexualwissenschafter hat schädliche Auswirkungen der Fernsehserie auf Kinderseelen augeschlossen», sagte Ewa Sowinska, die Beauftragte für Kinderrechte der polnischen Regierung, am Mittwoch. Eigentlich wollte Sowinska von einem Expertengremium die sexuelle ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.05.2007, 00:00

Tamedia stösst Lokalzeitungen ab

Der Zürcher Tamedia-Verlag («Tages-Anzeiger», «20 Minuten», «SonntagsZeitung», Tele Züri, Radio 24 usw.) hat nach dem kürzlich erfolgten Kauf der Berner Espace Media («Berner Zeitung», Tele Bärn, Capital FM usw.) offenbar ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Tamedia-Verlag («Tages-Anzeiger», «20 Minuten», «SonntagsZeitung», Tele Züri, Radio 24 usw.) hat nach dem kürzlich erfolgten Kauf der Berner Espace Media («Berner Zeitung», Tele Bärn, Capital FM usw.) offenbar anderes im Sinn, als kleine Brötchen zu backen. Zudem muss er seine harzig laufende Regionalzeitungsstrategie im ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.05.2007, 00:00

«Herbstzeitlosen» und «Fräulein» an portugiesischem Filmfestival

Bettina Oberlis «Die Herbstzeitlosen» steht mit 14 weiteren Filmen im Wettbewerb um den Goldenen Delphin, der am 23. Internationalen Filmfestival Festroia in Setúbal vergeben wird. «Das Fräulein» von Andrea Staka ... weiter lesen

NULL

Bettina Oberlis «Die Herbstzeitlosen» steht mit 14 weiteren Filmen im Wettbewerb um den Goldenen Delphin, der am 23. Internationalen Filmfestival Festroia in Setúbal vergeben wird. «Das Fräulein» von Andrea Staka wird im Wettbewerb Primeiras Obreras gezeigt, in welchem zwölf Film-Erstlinge im Rennen sind. Das Festival in der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.05.2007, 00:00

Internet-Stellenangebot so gross wie noch nie

Das Schweizer Stellenangebot im Internet ist gemäss dem Jobpilot-Index so gross wie noch nie. Sowohl bei den Jobbörsen wie auch auf den Internetseiten der Unternehmen haben die Stellenausschreibungen stark zugenommen ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Stellenangebot im Internet ist gemäss dem Jobpilot-Index so gross wie noch nie. Sowohl bei den Jobbörsen wie auch auf den Internetseiten der Unternehmen haben die Stellenausschreibungen stark zugenommen. Der Jobpilot-Index sei von Januar bis April um 15 auf 149 Punkte geklettert. Damit habe er nicht nur einen neuen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.05.2007, 00:00

Blick-Online-Redaktion mit neuem Leiter

Die Online-Redaktion der Boulevardzeitung «Blick» aus dem Ringier-Verlag hat einen neuen Leiter. Der 35-jährige Samuel Reber übernehme diese Funktion per sofort, teilte der Verlag am Mittwoch mit, nachdem er die ... weiter lesen

NULL

Die Online-Redaktion der Boulevardzeitung «Blick» aus dem Ringier-Verlag hat einen neuen Leiter. Der 35-jährige Samuel Reber übernehme diese Funktion per sofort, teilte der Verlag am Mittwoch mit, nachdem er die Redaktion seit dem Austritt seines Vorgängers Martin Baumgartner im vergangenen Februar bereits ad interim leitete. Nach ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.05.2007, 00:00

«Bild»-Zeitung holt Bob Geldof für einen Tag

Die deutsche «Bild»-Zeitung vom Axel-Springer-Verlag hat am Donnerstag für einen Tag einen «neuen» Chefredaktor. An diesem Tag übernehme der Sänger und Afrika-Aktivist Sir Bob Geldof für einen Tag die ... weiter lesen

NULL

Die deutsche «Bild»-Zeitung vom Axel-Springer-Verlag hat am Donnerstag für einen Tag einen «neuen» Chefredaktor. An diesem Tag übernehme der Sänger und Afrika-Aktivist Sir Bob Geldof für einen Tag die Position des Chefs, teilte der Verlag am Mittwoch mit. Gemeinsam mit der Redaktion werde er die Ausgabe vom 1. Juni mit dem ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.05.2007, 00:00

Last.fm für 280 Millionen Dollar verkauft

Die Internet-Blase wird grösser und grösser: CBS hat für 280 Millionen Dollar die Internet-Musikplattform Last.fm gekauft. Der Preis kann unter bestimmten Bedingungen auch auf 320 Millionen Dollar steigen, teilte ... weiter lesen

NULL

Die Internet-Blase wird grösser und grösser: CBS hat für 280 Millionen Dollar die Internet-Musikplattform Last.fm gekauft. Der Preis kann unter bestimmten Bedingungen auch auf 320 Millionen Dollar steigen, teilte der US-Medienkonzern am Mittwoch mit. Das Internet-Unternehmen Last.fm hat nach eigenen Angaben bisher nie einen Gewinn erzielt ... weiter lesen