Content: Home

00:00

Mittwoch
30.05.2007, 00:00

Neuer Chief Sales Officer bei Xmedia AG

Die Crossmedia-Beratungsfirma Xmedia AG hat mit Andreas Gran seit 1. Mai einen neuen Chief Sales Officer. Laut Mitteilung der Xmedia ist der neue Verkaufschef für den Auf- und Ausbau von ... weiter lesen

NULL

Die Crossmedia-Beratungsfirma Xmedia AG hat mit Andreas Gran seit 1. Mai einen neuen Chief Sales Officer. Laut Mitteilung der Xmedia ist der neue Verkaufschef für den Auf- und Ausbau von internationalen Kundenbeziehungen im Bereich Verlage, Medienunternehmen und Rubrikenkunden zuständig. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.05.2007, 00:00

Bakom bewilligt Minimalnachrichten auf 3+

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) habe dem Privatsender 3+ gestattet, sein tägliches Nachrichtenangebot neu in Textform, als Lauftext und im Teletext anzubieten. Der Sender hatte vor zwei Wochen bekannt gegeben ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) habe dem Privatsender 3+ gestattet, sein tägliches Nachrichtenangebot neu in Textform, als Lauftext und im Teletext anzubieten. Der Sender hatte vor zwei Wochen bekannt gegeben, er stelle per Ende Mai seine Kurznews-Sendung und die Wetternachrichten ein, weil die Zuschauerzahlen gesunken ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.05.2007, 00:00

Schweizer Filme in Belgrad

Mit dem deutschen Dokumentarfilm «Rhythm is it» über ein Musikprojekt von Sir Simon Rattle für Kinder beginnen am Donnerstag in Belgrad die Tage des neueren deutschen, österreichischen und schweizerischen Films ... weiter lesen

NULL

Mit dem deutschen Dokumentarfilm «Rhythm is it» über ein Musikprojekt von Sir Simon Rattle für Kinder beginnen am Donnerstag in Belgrad die Tage des neueren deutschen, österreichischen und schweizerischen Films. Auf dem Programm des siebentägigen D.A.CH-Festivals stehen dreizehn Spiel- und Dokumentarfilme. Der Schweizer Regisseur ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.05.2007, 00:00

Was rumpelt in der Medien-Kiste

Am Mittwochabend rumorte und rumpelte es in der Medien-Kiste noch einmal gewaltig: Einerseits sei das Fernsehmagazin «Tele» aus dem Verlagshaus Ringier an den Axel-Springer-Verlag verkauft worden. Andererseits stünden beim Wirtschaftsblatt ... weiter lesen

NULL

Am Mittwochabend rumorte und rumpelte es in der Medien-Kiste noch einmal gewaltig: Einerseits sei das Fernsehmagazin «Tele» aus dem Verlagshaus Ringier an den Axel-Springer-Verlag verkauft worden. Andererseits stünden beim Wirtschaftsblatt «Cash» grössere personelle Änderungen an. Zum Thema «Tele» wollte beim Jean Frey Verlag, der seit ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.05.2007, 00:00

Radio Freiburg/Fribourg mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2006

Der Lokalsender Radio Freiburg/Fribourg blickt beim Jahr 2006 auf ein positives Finanzergebnis zurück, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Zwar habe die Aktiengesellschaft eine Abnahme des Gesamtumsatzes von knapp ... weiter lesen

NULL

Der Lokalsender Radio Freiburg/Fribourg blickt beim Jahr 2006 auf ein positives Finanzergebnis zurück, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Zwar habe die Aktiengesellschaft eine Abnahme des Gesamtumsatzes von knapp 5 Millionen Franken um rund 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnet. Doch dank eines rigorosen Kostenmanagements ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.05.2007, 00:00

Keine Ende im Telekom-Streik absehbar

Der Streik bei der deutschen Telekom geht am Freitag in die dritte Woche, und noch immer ist kein Ende abzusehen. Am Mittwoch hat die Gewerkschaft Verdi angekündet, es gebe kein ... weiter lesen

NULL

Der Streik bei der deutschen Telekom geht am Freitag in die dritte Woche, und noch immer ist kein Ende abzusehen. Am Mittwoch hat die Gewerkschaft Verdi angekündet, es gebe kein neues Angebot der Arbeitgeberseite, weshalb der Ausstand unbegrenzt weiter gehen und «notfalls» sogar ausgeweitet werden solle. Verdi-Vorstandsmitglied ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.05.2007, 00:00

Computerhändler CDW für 7,3 Milliarden Dollar verkauft

Die Investorengruppe Madison Dearborn Partners kauft für 7,3 Milliarden Dollar den US-Computerhändler CDW. CDW habe sich angeboten und sich nach verschiedenen Offerten für Madison entschieden, teilte der Konzern am ... weiter lesen

NULL

Die Investorengruppe Madison Dearborn Partners kauft für 7,3 Milliarden Dollar den US-Computerhändler CDW. CDW habe sich angeboten und sich nach verschiedenen Offerten für Madison entschieden, teilte der Konzern am Dienstagabend mit. CDW verkauft Computer und Zubehör über das Internet, vor allem an Behörden und Geschäftsleute. Der Konzern ... weiter lesen