Content: Home

00:00

Samstag
02.06.2007, 00:00

GAV-Verhandlungen bei Swisscom-Tochter Cablex abgeschlossen

Bei der Swisscom-Tochter Cablex AG in Ostermundigen sind die Verhandlungen zum Gesamtarbeitsvertrag (GAV) abgeschlossen worden. Das neue Vertragswerk für die rund 400 Beschäftigten der im Netzbau und -unterhalt tätigen Swisscom-Tochter ... weiter lesen

NULL

Bei der Swisscom-Tochter Cablex AG in Ostermundigen sind die Verhandlungen zum Gesamtarbeitsvertrag (GAV) abgeschlossen worden. Das neue Vertragswerk für die rund 400 Beschäftigten der im Netzbau und -unterhalt tätigen Swisscom-Tochter ist ab 1. Juli 2007 bis Ende 2009 gültig. Der bisher gültige GAV von Cablex werde durch einen ... weiter lesen

00:00

Samstag
02.06.2007, 00:00

Videobotschaft des in Gaza entführten BBC-Korrespondenten

Eine palästinensische Islamistengruppe hat am Freitag erstmals eine Videobotschaft des am 12. März im Gazastreifen entführten BBC-Korrespondenten Alan Johnston veröffentlicht. Die Entführer fordern die Freilassung des in Grossbritannien inhaftierten Predigers ... weiter lesen

NULL

Eine palästinensische Islamistengruppe hat am Freitag erstmals eine Videobotschaft des am 12. März im Gazastreifen entführten BBC-Korrespondenten Alan Johnston veröffentlicht. Die Entführer fordern die Freilassung des in Grossbritannien inhaftierten Predigers Abu Kutada. Johnston ruft in der Botschaft zu einem Ende der Sanktionen gegen ... weiter lesen

00:00

Samstag
02.06.2007, 00:00

Advico Young & Rubicam «verhilft» der Fifa zu sozialem Gewissen

Mit dem neuen Slogan «For the Game. For the World.» läutet der Weltfussballverband Fifa ab 1. Juni in Bezug auf den Aussenauftritt eine neue Ära ein; dieser Slogan wurde am ... weiter lesen

NULL

Mit dem neuen Slogan «For the Game. For the World.» läutet der Weltfussballverband Fifa ab 1. Juni in Bezug auf den Aussenauftritt eine neue Ära ein; dieser Slogan wurde am gestrigen Fifa-Kongress in Zürich vorgestellt. Damit werde die soziale Verantwortung des Fussballs gegenüber der Gesellschaft und der Welt wahrgenommen, betonte der ... weiter lesen

00:00

Samstag
02.06.2007, 00:00

Deutsche Softwarefirma kauft US-IT-Unternehmen für 546 Millionen Dollar

Die Darmstätter Software AG, ein Anbieter von Infrastruktursoftware für Geschäftsprozesse, hat das amerikanische IT-Unternehmen WebMethods Inc. übernommen. Mit einem Transaktionswert von 546 Millionen Dollar sei diese Unternehmensübernahme eine der grössten ... weiter lesen

NULL

Die Darmstätter Software AG, ein Anbieter von Infrastruktursoftware für Geschäftsprozesse, hat das amerikanische IT-Unternehmen WebMethods Inc. übernommen. Mit einem Transaktionswert von 546 Millionen Dollar sei diese Unternehmensübernahme eine der grössten Transaktionen in der Geschichte der europäischen IT-Branche, meldet die Software A ... weiter lesen

00:00

Samstag
02.06.2007, 00:00

Wechsel in der Leitung des Verkaufsinnendienstes beim «Tages-Anzeiger»

Der Verkaufsinnendienst beim «Tages-Anzeiger» wird neu von Tanja Larghi geleitet. Larghi löst per 1. Juni Jürg Gallo ab, der zur «Thurgauer Zeitung» wechselt. Tanja Larghi steht einem 10-köpfigen Team vor. weiter lesen

NULL

Der Verkaufsinnendienst beim «Tages-Anzeiger» wird neu von Tanja Larghi geleitet. Larghi löst per 1. Juni Jürg Gallo ab, der zur «Thurgauer Zeitung» wechselt. Tanja Larghi steht einem 10-köpfigen Team vor. ... weiter lesen

00:00

Samstag
02.06.2007, 00:00

Umsatzrekord bei Radio Zürisee

Radio Zürisee blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2006 zurück. Der Umsatz konnte auf einen neuen Rekordwert von 4,17 Millionen Franken gesteigert werden. Auch die Hörerzahlen haben sich positiv entwickelt ... weiter lesen

NULL

Radio Zürisee blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2006 zurück. Der Umsatz konnte auf einen neuen Rekordwert von 4,17 Millionen Franken gesteigert werden. Auch die Hörerzahlen haben sich positiv entwickelt. Die Ergebnisse wurden an der Generalversammlung der Radio Zürisee AG in Zürich veröffentlicht und am Freitag bekannt gegeben ... weiter lesen

00:00

Samstag
02.06.2007, 00:00

Bundesgericht: Handy-Pornos auf Star TV waren unzulässige Werbung

Auf dem Fernsehsender Star TV gezeigte Werbespots zum Herunterladen von Pornovideos aufs Handy sind unzulässig. Das Bundesgericht hat am Freitag bestätigt, dass solche Werbesendungen jugendgefährdend sind und damit das Programmrecht ... weiter lesen

NULL

Auf dem Fernsehsender Star TV gezeigte Werbespots zum Herunterladen von Pornovideos aufs Handy sind unzulässig. Das Bundesgericht hat am Freitag bestätigt, dass solche Werbesendungen jugendgefährdend sind und damit das Programmrecht verletzen. Der Privatsender Star TV hatte nach Mitternacht täglich das erotische Programm «Lovers TV» ... weiter lesen