Content: Home

00:00

Dienstag
05.06.2007, 00:00

«Zart oder Bart?» heisst das neue TV-Montagabendquiz

Die neue Quizsendung des Schweizer Fernsehens unter dem sinnigen Namen «Zart oder Bart?» wird am 27. August 2007 um 20 Uhr auf SF 1 erstmals gestartet. Grundthema sei das ewige ... weiter lesen

NULL

Die neue Quizsendung des Schweizer Fernsehens unter dem sinnigen Namen «Zart oder Bart?» wird am 27. August 2007 um 20 Uhr auf SF 1 erstmals gestartet. Grundthema sei das ewige Kräftemessen zwischen Frau und Mann. Röbi Koller moderiert das Quiz; während die Neuentdeckung Tania Kummer ihm zur Seite steht. Die Eigenentwicklung des Schweizer ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.06.2007, 00:00

NZZ-Redaktor Balts Livio wird Partner von Contract Media AG

Balts Livio (59) wird neuer Partner bei der Kommunikationsagentur Contract Media AG in Zürich. Balts Livio war seit 1978 Redaktor bei der Neuen Zürcher Zeitung NZZ. Er widmete sich dort ... weiter lesen

NULL

Balts Livio (59) wird neuer Partner bei der Kommunikationsagentur Contract Media AG in Zürich. Balts Livio war seit 1978 Redaktor bei der Neuen Zürcher Zeitung NZZ. Er widmete sich dort den Bereichen Film, Tourismus, Radio und Fernsehen. Bei Contract Media wird Balts Livio in der strategischen Beratung von Unternehmen und Persönlichkeiten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.06.2007, 00:00

Zwei Redaktions-Abgänge beim «Blick»

Der Wissenschaftsredaktor des «Blick», Dr. Reto Kohler, wechselt auf den 1. September 2007 in die Redaktion der TV-Sendung «10vor10». Iso Niedermann, bisher Blattmacher beim «Blick», wird auf den 1. August ... weiter lesen

NULL

Der Wissenschaftsredaktor des «Blick», Dr. Reto Kohler, wechselt auf den 1. September 2007 in die Redaktion der TV-Sendung «10vor10». Iso Niedermann, bisher Blattmacher beim «Blick», wird auf den 1. August 2007 Sportchef der «Schweizer Illustrierten», wie dem aktuellen «Blick» intern zu entnehmen ist. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.06.2007, 00:00

ComCom schreibt Konzession für Handy-TV aus

Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) wird im Herbst 2007 eine landesweite Konzession für Handy-TV vergeben. Ziel ist es, dass an den Fussball-Europameisterschaften 2008 erste Angebote in den Austragungsstädten Basel, Bern, Zürich ... weiter lesen

NULL

Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) wird im Herbst 2007 eine landesweite Konzession für Handy-TV vergeben. Ziel ist es, dass an den Fussball-Europameisterschaften 2008 erste Angebote in den Austragungsstädten Basel, Bern, Zürich und Genf vorhanden sind, wie das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am Dienstag bekannt gibt ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.06.2007, 00:00

Britischer TV-Sender strahlt trotz Protest Sterbebilder von Diana aus

Einen Tag vor der geplanten Ausstrahlung einer Dokumentation über den Tod von Prinzessin Diana haben ihre Söhne den britischen Sender Channel 4 aufgerufen, die Bilder ihrer toten Mutter nicht zu ... weiter lesen

NULL

Einen Tag vor der geplanten Ausstrahlung einer Dokumentation über den Tod von Prinzessin Diana haben ihre Söhne den britischen Sender Channel 4 aufgerufen, die Bilder ihrer toten Mutter nicht zu zeigen. Sie empfänden die Ausstrahlung der Bilder als «unangemessen und zutiefst beunruhigend» für sich selbst und die anderen Angehörigen der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.06.2007, 00:00

Tessiner Ständerat Lombardi wehrt sich gegen Gefängnisstrafe

Die Tessiner Staatsanwaltschaft hat CVP-Ständerat Filippo Lombardi wegen Fahrens in angetrunkenem Zustand zu einer Busse von 21 600 Franken verurteilt. Überdies fordert sie, dass der bedingte Vollzug einer 15-tägigen Gefängnisstrafe ... weiter lesen

NULL

Die Tessiner Staatsanwaltschaft hat CVP-Ständerat Filippo Lombardi wegen Fahrens in angetrunkenem Zustand zu einer Busse von 21 600 Franken verurteilt. Überdies fordert sie, dass der bedingte Vollzug einer 15-tägigen Gefängnisstrafe aufgehoben wird. Lombardi wird gegen diesen Strafbefehl Rekurs einreichen, wie er am Dienstag auf Anfrage ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.06.2007, 00:00

Debitel übernimmt deutsche Talkline

Der dänische Telekomkonzern TDC verkauft seine deutsche Mobilfunktochter Talkline an deren Konkurrenten Debitel. Die Transaktion habe einen Gesamtwert von 560 Millionen Euro, teilte TDC am Dienstag in Kopenhagen mit. Der ... weiter lesen

NULL

Der dänische Telekomkonzern TDC verkauft seine deutsche Mobilfunktochter Talkline an deren Konkurrenten Debitel. Die Transaktion habe einen Gesamtwert von 560 Millionen Euro, teilte TDC am Dienstag in Kopenhagen mit. Der Verkauf des 100-prozentigen Talkline-Anteils unterliege noch der Zustimmung der EU-Wettbewerbsbehörden. Wegen des ... weiter lesen