Content: Home

00:00

Montag
11.06.2007, 00:00

Maxomedia gewinnt Swissquote

Die Kommunikationsagentur Maxomedia hat das Werbebudget des Online-Brokers Swissquote gewonnen. Gemäss der Agentur hat sie sich in einem Pitch «gegen drei Mitbewerber durchgesetzt». In Zukunft ist Maxomedia für alle Werbemassnahmen ... weiter lesen

NULL

Die Kommunikationsagentur Maxomedia hat das Werbebudget des Online-Brokers Swissquote gewonnen. Gemäss der Agentur hat sie sich in einem Pitch «gegen drei Mitbewerber durchgesetzt». In Zukunft ist Maxomedia für alle Werbemassnahmen des Online-Traders verantwortlich, wie sie am Montag kommunizierte
 ... weiter lesen

00:00

Montag
11.06.2007, 00:00

Neue Marketing-Chefin bei Richemont

Beim Genfer Luxusgüterkonzern Richemont kommt es im Marketing zu einem Wechsel: Der langjährige Marketing-Direktor Piet Beyers geht in Pension. Beyers tritt auf Ende Juni von seiner Position und als Mitglied ... weiter lesen

NULL

Beim Genfer Luxusgüterkonzern Richemont kommt es im Marketing zu einem Wechsel: Der langjährige Marketing-Direktor Piet Beyers geht in Pension. Beyers tritt auf Ende Juni von seiner Position und als Mitglied der Geschäftsleitung zurück. Seine Nachfolge tritt Anne Dellière an, die seit 2003 in der Marketingabteilung bei Richemont tätig ist ... weiter lesen

00:00

Montag
11.06.2007, 00:00

Erstes grosses Handy-Netz ohne Roaming-Gebühren in Afrika

Seit Montag können Nutzer in sechs afrikanischen Staaten vom Atlantik bis zum Indischen Ozean das Mobiltelefon ohne Roaming-Gebühren benutzen. Das grenzüberschreitende Netz soll in den nächsten Monaten auf 15 Länder ... weiter lesen

NULL

Seit Montag können Nutzer in sechs afrikanischen Staaten vom Atlantik bis zum Indischen Ozean das Mobiltelefon ohne Roaming-Gebühren benutzen. Das grenzüberschreitende Netz soll in den nächsten Monaten auf 15 Länder ausgeweitet werden. Bisher umfasst es Gabun, Kenia, die Republik Kongo, die Demokratische Republik Kongo, Uganda und Tansani ... weiter lesen

00:00

Montag
11.06.2007, 00:00

Auch Microsoft und General Electric an Dow Jones interessiert

Im Bieterkampf um Dow Jones sind auch Microsoft und General Electric beteiligt gewesen. Der Medienmogul Rupert Murdoch sei nur knapp um ein Konkurrenzangebot herumgekommen. Denn bis vor einigen Tagen hätten ... weiter lesen

NULL

Im Bieterkampf um Dow Jones sind auch Microsoft und General Electric beteiligt gewesen. Der Medienmogul Rupert Murdoch sei nur knapp um ein Konkurrenzangebot herumgekommen. Denn bis vor einigen Tagen hätten der Software-Riese und der US-Mischkonzern ernsthaft über ein Gebot für die Übernahme von Dow Jones verhandelt, sagte ein Sprecher ... weiter lesen

00:00

Montag
11.06.2007, 00:00

Web2com erweitert Online-Planungstool der NetMetrix AG

Letztes Jahr wurde von der Wemf und der SRG der Grundstein für die Einführung eines neuen Forschungsmodells bezüglich der Internetnutzung in der Schweiz gelegt. Inzwischen wurden bereits Daten veröffentlicht. Aufgrund ... weiter lesen

NULL

Letztes Jahr wurde von der Wemf und der SRG der Grundstein für die Einführung eines neuen Forschungsmodells bezüglich der Internetnutzung in der Schweiz gelegt. Inzwischen wurden bereits Daten veröffentlicht. Aufgrund der neuen Situation, bezüglich der Onlineforschung in der Schweiz, lanciert nun Web2com in enger Absprache mit der ... weiter lesen

00:00

Montag
11.06.2007, 00:00

Politiker prahlt mit «Journalisten-Trick»: Mit Ambulanz ins TV-Studio

Das Prahlen mit einem «alten Journalistentrick» könnte einem italienischen Senator teuer zu stehen kommen. Dem Oppositionspolitiker Gustavo Selva droht wegen Missbrauchs des medizinischen Notfalldienstes ein Gerichtsverfahren. Weil er wegen eines ... weiter lesen

NULL

Das Prahlen mit einem «alten Journalistentrick» könnte einem italienischen Senator teuer zu stehen kommen. Dem Oppositionspolitiker Gustavo Selva droht wegen Missbrauchs des medizinischen Notfalldienstes ein Gerichtsverfahren. Weil er wegen eines Staus in Rom Gefahr lief, verspätet zu einem TV-Interview zu kommen, hatte Selva wegen ... weiter lesen

00:00

Montag
11.06.2007, 00:00

Ständerat für gezielte Verbilligung der Zeitungstransporttaxen

Mit 37 zu 6 Stimmen hat der Ständerat am Montag eine reduzierte indirekte Presseförderung im Umfang von 30 Millionen Franken beschlossen. Der Bund soll die Posttaxen nur noch für die ... weiter lesen

NULL

Mit 37 zu 6 Stimmen hat der Ständerat am Montag eine reduzierte indirekte Presseförderung im Umfang von 30 Millionen Franken beschlossen. Der Bund soll die Posttaxen nur noch für die Regional- und Lokalblätter und für die kleinere Mitgliederpresse verbilligen. Nach dem Willen des Ständerats soll die Posttaxensubvention von ... weiter lesen