Content: Home

00:00

Dienstag
12.06.2007, 00:00

Verlegerverband begrüsst Weiterführung der indirekten Presseförderung

Die im Verband Schweizer Presse (VSP) zusammengeschlossenen Zeitungsverleger des Landes haben den Entscheid des Ständerats begrüsst, an der indirekten Presseförderung festzuhalten. Kritik übt der Verband indes an der von der ... weiter lesen

NULL

Die im Verband Schweizer Presse (VSP) zusammengeschlossenen Zeitungsverleger des Landes haben den Entscheid des Ständerats begrüsst, an der indirekten Presseförderung festzuhalten. Kritik übt der Verband indes an der von der kleinen Kammer am Montag beschlossenen Senkung der Bundesbeiträge an die Post von 80 auf ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.06.2007, 00:00

Neues Schweizer Gastro-Magazin «Mein Restaurant»

Diese Woche erscheint in der Schweiz ein neues Gastro-Magazin mit dem Namen «Mein Restaurant». Herausgeber der neuen Zeitschrift ist das Apex Medienhaus in St. Gallen, wo bereits Titel wie «KMU ... weiter lesen

NULL

Diese Woche erscheint in der Schweiz ein neues Gastro-Magazin mit dem Namen «Mein Restaurant». Herausgeber der neuen Zeitschrift ist das Apex Medienhaus in St. Gallen, wo bereits Titel wie «KMU Business», «MEX», «Womans», «Consum» oder «Golf.Lifestyle» erscheinen. «Mein Restaurant» (Startauflage 20 000 Exemplare) ist das offizielle Magazi ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.06.2007, 00:00

Das Seilziehen um die Presseförderung geht weiter

Der Nationalrat hält an seinem Modell für die indirekte Presseförderung über die Posttaxen fest. Demnach sollen alle abonnierten Zeitungen von verbilligten Posttaxen profitieren und nicht nur die kleineren Blätter, wie ... weiter lesen

NULL

Der Nationalrat hält an seinem Modell für die indirekte Presseförderung über die Posttaxen fest. Demnach sollen alle abonnierten Zeitungen von verbilligten Posttaxen profitieren und nicht nur die kleineren Blätter, wie dies der Ständerat am Vortag beschlossen hat. Als kleine Konzession an das «Stöckli» verkürzte der Nationalrat ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.06.2007, 00:00

Sunrise baut in der Schweiz 6 Prozent der Stellen ab

Die Telekommunikationsfirma Sunrise baut in der Schweiz 140 Vollzeitstellen ab. Das sind 6 Prozent des gesamten Personalbestands. Sunrise begründete den Schritt mit dem Kostendruck in der Branche. Der weitgehend gesättigte ... weiter lesen

NULL

Die Telekommunikationsfirma Sunrise baut in der Schweiz 140 Vollzeitstellen ab. Das sind 6 Prozent des gesamten Personalbestands. Sunrise begründete den Schritt mit dem Kostendruck in der Branche. Der weitgehend gesättigte Markt sei ausserordentlich umkämpft. Der Kostendruck werde daher weiter steigen und die Unternehmen zur ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.06.2007, 00:00

Wirz Corporate übernimmt Pressestelle von Samsung Schweiz

Seit 1. Juni ist Wirz Corporate für die Öffentlichkeitsarbeit von Samsung Schweiz zuständig und führt auch deren Pressestelle. Auf Agenturseite ist Luca Roncoroni, auf Kundenseite seit dem 1. März ist ... weiter lesen

NULL

Seit 1. Juni ist Wirz Corporate für die Öffentlichkeitsarbeit von Samsung Schweiz zuständig und führt auch deren Pressestelle. Auf Agenturseite ist Luca Roncoroni, auf Kundenseite seit dem 1. März ist neu Kurt Hofmann als Marketing Manager zuständig, wie die Wirz Corporate schreibt. Kurt Hofmann ist für das gesamte Marketing ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.06.2007, 00:00

SRG wehrt sich für ihre Multimediaangebote

Gegen Einschränkungen ihrer Angebote im Online-Bereich und für ihre heutigen Multimediaangebote hat sich die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) am Dienstag mit einem Communiqué gewehrt. Der Bundesrat will diese Neuerungen ... weiter lesen

NULL

Gegen Einschränkungen ihrer Angebote im Online-Bereich und für ihre heutigen Multimediaangebote hat sich die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) am Dienstag mit einem Communiqué gewehrt. Der Bundesrat will diese Neuerungen in die neue Konzession schreiben, die wegen des neuen Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) ... weiter lesen

00:00

Montag
11.06.2007, 00:00

Wettbewerbsstreit zwischen Google und Microsoft geht weiter

Der Suchmaschinenbetreiber Google hat gegen Microsoft Beschwerde wegen Wettbewerbsbehinderung eingereicht. Google wirft dem Software-Giganten vor, mit dem Betriebssystem Vista gegen Kartell-Auflagen zu verstossen. Kern der Kritik sei, dass es Microsoft ... weiter lesen

NULL

Der Suchmaschinenbetreiber Google hat gegen Microsoft Beschwerde wegen Wettbewerbsbehinderung eingereicht. Google wirft dem Software-Giganten vor, mit dem Betriebssystem Vista gegen Kartell-Auflagen zu verstossen. Kern der Kritik sei, dass es Microsoft durch die Integration einer Desktop-Suche in Vista den Nutzern erschwere, entsprechende ... weiter lesen