Content: Home

00:00

Mittwoch
20.06.2007, 00:00

Telekom und Verdi einigen sich über Stellenumbau

Die Deutsche Telekom und die Gewerkschaft Verdi haben ihren Streit beigelegt: Bei den Verhandlungen im rheinland-pfälzischen Bad Neuenahr einigten sich die Tarifpartner am Mittwoch auf eine Kompromisslösung. Das Einkommensniveau sinke ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Telekom und die Gewerkschaft Verdi haben ihren Streit beigelegt: Bei den Verhandlungen im rheinland-pfälzischen Bad Neuenahr einigten sich die Tarifpartner am Mittwoch auf eine Kompromisslösung. Das Einkommensniveau sinke um 6,5 Prozent, sagte Verdi-Verhandlungsführer Lothar Schröder. Es werde die 38-Stunden-Woche eingeführt ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.06.2007, 00:00

Microsoft lenkt ein und nimmt Vista-Systemänderungen vor

Nutzer des neuen PC-Betriebssystems Vista von Microsoft können künftig leichter auch andere Desktop-Suchfunktionen nutzen als das eingebaute Programm des US-Softwarekonzerns. Mit dieser Zusage ist Microsoft nach Angaben vom Dienstag auf ... weiter lesen

NULL

Nutzer des neuen PC-Betriebssystems Vista von Microsoft können künftig leichter auch andere Desktop-Suchfunktionen nutzen als das eingebaute Programm des US-Softwarekonzerns. Mit dieser Zusage ist Microsoft nach Angaben vom Dienstag auf eine Beschwerde des Suchmaschinen-Betreibers Google eingegangen. Gemäss der unter Leitung des US ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.06.2007, 00:00

FDP boykottiert TV-Sendung über Wiederwahl Blochers

Die FDP weigert sich, an einer Diskussionsrunde im Schweizer Fernsehen teilzunehmen. Im Zentrum der TV-Sendung «Classe Politique» von Mittwochabend steht die Frage, ob Bundesrat Christoph Blocher wiedergewählt werden soll. «Das ... weiter lesen

NULL

Die FDP weigert sich, an einer Diskussionsrunde im Schweizer Fernsehen teilzunehmen. Im Zentrum der TV-Sendung «Classe Politique» von Mittwochabend steht die Frage, ob Bundesrat Christoph Blocher wiedergewählt werden soll. «Das Schweizer Fernsehen droht sich zum Wahlkampfinstrument der SVP zu machen», erklärte der FDP-Generalsekretär ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.06.2007, 00:00

Preiskampf um neue «Harry Potter» entbrannt

Einen Monat vor der Veröffentlichung des neuen «Harry Potter»-Bandes klagen britische Buchhändler über Dumping-Preise in Supermärkten und im Internet. Auch bei Schweizer Online-Händlern variiert der Preis für «Harry 7 ... weiter lesen

NULL

Einen Monat vor der Veröffentlichung des neuen «Harry Potter»-Bandes klagen britische Buchhändler über Dumping-Preise in Supermärkten und im Internet. Auch bei Schweizer Online-Händlern variiert der Preis für «Harry 7» zwischen 30 und fast 50 Franken. Britische Grossverteiler und Internetbuchhändler wollen einen Billig-Potter für rund ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.06.2007, 00:00

Nur ein Kandidat für Kulturposten beim Schweizer Fernsehen

Rainer M. Schaper ist der einzige Kandidat für die Nachfolge Adrian Marthalers, des heutigen Kulturchefs des Schweizer Fernsehens. Die Wahl des 53-jährigen Deutschen am Freitag ist demzufolge nur eine Formsache ... weiter lesen

NULL

Rainer M. Schaper ist der einzige Kandidat für die Nachfolge Adrian Marthalers, des heutigen Kulturchefs des Schweizer Fernsehens. Die Wahl des 53-jährigen Deutschen am Freitag ist demzufolge nur eine Formsache. Der Leiter der Geschäftsstelle SRG Deutschschweiz, Kurt Nüssli, bestätigte am Mittwoch einen Vorabbericht der «Weltwoche». Zur ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.06.2007, 00:00

Logitech startet einen weiteren Aktienrückkauf

Die Herstellerin von Computerzubehör, Logitech AG aus Romanel-sur-Morges (VD), startet ein weiteres Aktienrückkaufprogramm von bis zu 250 Millionen Dollar. Der Rückkauf eigener Aktien stehe noch unter Vorbehalt der Genehmigung der ... weiter lesen

NULL

Die Herstellerin von Computerzubehör, Logitech AG aus Romanel-sur-Morges (VD), startet ein weiteres Aktienrückkaufprogramm von bis zu 250 Millionen Dollar. Der Rückkauf eigener Aktien stehe noch unter Vorbehalt der Genehmigung der Schweizerischen Übernahmekommission und beginne, sobald das derzeit noch laufende Aktienrückkaufprogramm über ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.06.2007, 00:00

Verbot von Blackberry-Telefonen durch Frankreichs Regierung

Die französische Regierung hat die Nutzung von Blackberry-Telefonen in allen Ministerien, im Regierungssitz Matignon und dem Elysée-Palast veboten. Paris fürchtet offenbar, durch angelsächsische Geheimdienste ausspioniert zu werden. Deshalb sei die ... weiter lesen

NULL

Die französische Regierung hat die Nutzung von Blackberry-Telefonen in allen Ministerien, im Regierungssitz Matignon und dem Elysée-Palast veboten. Paris fürchtet offenbar, durch angelsächsische Geheimdienste ausspioniert zu werden. Deshalb sei die Nutzung der Geräte des kanadischen Herstellers Research in Motion (RIM) den Mitarbeitern ... weiter lesen