Content: Home

00:00

Donnerstag
21.06.2007, 00:00

Bald keine Sex-Werbung auf Privat-TV mehr?

Wenn private Radios und Fernsehsender öffentliche Gebührengelder beziehen, sollen sie keine pornografische Werbung, Gewinnspiele und Radarwarnungen mehr senden dürfen. Dies sieht eine Musterkonzession des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) vor. Die ... weiter lesen

NULL

Wenn private Radios und Fernsehsender öffentliche Gebührengelder beziehen, sollen sie keine pornografische Werbung, Gewinnspiele und Radarwarnungen mehr senden dürfen. Dies sieht eine Musterkonzession des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) vor. Die Musterkonzession sei relativ definitiv, müsse aber erst von Bakom-Direktor Martin ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.06.2007, 00:00

Ringier vergibt Medienpreis und Fotopreise an die Mitarbeiter

Blick-Reporter Viktor Dammann (57) erhält den diesjährigen Ringier Medienpreis. Dammann werde geehrt, weil er seit 27 Jahren über Mörder, Verbrecher und andere Straftäter berichte. Ihn zeichnen die klassischen Qualitäten eines ... weiter lesen

NULL

Blick-Reporter Viktor Dammann (57) erhält den diesjährigen Ringier Medienpreis. Dammann werde geehrt, weil er seit 27 Jahren über Mörder, Verbrecher und andere Straftäter berichte. Ihn zeichnen die klassischen Qualitäten eines Journalisten aus, sagte Verleger Michael Ringier in seiner Laudatio. Zudem erhielt Dammann gewissermassen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.06.2007, 00:00

Grafische Industrie gewinnt wieder an Dynamik

Etwa 180 Unternehmen aus der grafischen Industrie trafen sich am Donnerstag in Konolfingen zur Jahresversammlung des schweizerischen Verbandes der visuellen Kommunikation (Viscom), des führenden Unternehmer- und Arbeitgeberverbandes der Branche. In ... weiter lesen

NULL

Etwa 180 Unternehmen aus der grafischen Industrie trafen sich am Donnerstag in Konolfingen zur Jahresversammlung des schweizerischen Verbandes der visuellen Kommunikation (Viscom), des führenden Unternehmer- und Arbeitgeberverbandes der Branche. In einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld mit schwierigen strukturellen Veränderungen stehe ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.06.2007, 00:00

Luxusgüterkonzern will «Les Echos» von Pearson kaufen

Der weltgrösste Luxusgüterkonzern LVMH Moët-Hennessy - Louis Vuitton führt «exklusive Verhandlungen» mit der britschen Verlagsgruppe Pearson über den Kauf der französischen Wirtschaftszeitung «Les Echos». Der Betriebsrat des zu LVMH gehörenden Finanzblatts ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Luxusgüterkonzern LVMH Moët-Hennessy - Louis Vuitton führt «exklusive Verhandlungen» mit der britschen Verlagsgruppe Pearson über den Kauf der französischen Wirtschaftszeitung «Les Echos». Der Betriebsrat des zu LVMH gehörenden Finanzblatts «La Tribune» werde über die Folgen der Übernahme diskutieren, teilte der Konzern ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.06.2007, 00:00

Swisscom will TV-Unterhaltung in Hotels anbieten

Die Swisscom will Fernsehunterhaltung in Hotelzimmern anbieten. Dazu übernimmt die Telekommunikaitonsfirma alle Softwarewerte und geistigen Eigentumsrechte von Broadcast Avenue, einer französischen Firma für Internetfernsehen in Luxushotels. Über die finanziellen Details ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom will Fernsehunterhaltung in Hotelzimmern anbieten. Dazu übernimmt die Telekommunikaitonsfirma alle Softwarewerte und geistigen Eigentumsrechte von Broadcast Avenue, einer französischen Firma für Internetfernsehen in Luxushotels. Über die finanziellen Details des Deals machte die Swisscom am Donnerstag ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.06.2007, 00:00

Presseförderung nach Ständerats-Fassung verabschiedet

Der Bund wird die Posttaxen der Regional- und Lokalpresse und der Mitgliederblätter mit jährlich 30 Millionen Franken verbilligen. Mit dem Vorschlag der Einigungskonferenz hat sich bei der indirekten Presseförderung der ... weiter lesen

NULL

Der Bund wird die Posttaxen der Regional- und Lokalpresse und der Mitgliederblätter mit jährlich 30 Millionen Franken verbilligen. Mit dem Vorschlag der Einigungskonferenz hat sich bei der indirekten Presseförderung der Ständerat durchgesetzt. 20 Millionen sind für die Regional- und Lokalzeitungen bis zu einer Auflage von 40 000 Exemplare ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.06.2007, 00:00

Publigroupe mit neuer Führungsstruktur

Der Inseratekonzern Publigroupe hat die Organisation seiner Führungsstruktur in vier neue Geschäftsbereiche gegliedert, die per 1. Januar 2008 in Kraft treten: «Der bisherige Leiter der PubliDirect, Robert Schmidli (57), übernimmt ... weiter lesen

NULL

Der Inseratekonzern Publigroupe hat die Organisation seiner Führungsstruktur in vier neue Geschäftsbereiche gegliedert, die per 1. Januar 2008 in Kraft treten: «Der bisherige Leiter der PubliDirect, Robert Schmidli (57), übernimmt ab 1. November 2007 die Gesamtverantwortung für den neu geschaffenen Geschäftsbereich Media Sales» ... weiter lesen