Content: Home

00:00

Sonntag
24.06.2007, 00:00

SF geht in der TV-Parteienwerbung neue Wege

Das Schweizer Fernsehen (SF) will im Wahljahr jeder Partei die Gelegenheit geben, mir einer Handycam einen TV-Spot in eigener Sache zu drehen. Jede Partei solle dabei einen Ort wählen, der ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen (SF) will im Wahljahr jeder Partei die Gelegenheit geben, mir einer Handycam einen TV-Spot in eigener Sache zu drehen. Jede Partei solle dabei einen Ort wählen, der sie symbolisiert; dazu kommt ein Live-Kommentar des Parteichefs. Dieses Wahlvorgehen bot SF-Chefredaktor Ueli Haldimann offenbar den Parteispitzen an ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.06.2007, 00:00

Uhrenindustrie verstärkt «swiss made»-Kriterien

Die Schweizerische Uhrenindustrie will der Herkunftsbezeichnung aus Schweizer Fabrikation mehr Gewicht verleihen. Wo «swiss made» drauf steht, sollen auch massgebliche Leistungen in der Schweiz erfolgt sein. Uhrenverbandspräsident Jean-Daniel Pasche befürchtet ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Uhrenindustrie will der Herkunftsbezeichnung aus Schweizer Fabrikation mehr Gewicht verleihen. Wo «swiss made» drauf steht, sollen auch massgebliche Leistungen in der Schweiz erfolgt sein. Uhrenverbandspräsident Jean-Daniel Pasche befürchtet, dass das wertvolle Prädikat sonst geschädigt wird. «Viele grosse Marken ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.06.2007, 00:00

Suisa nimmt 115 Millionen Franken an Urheberrechten ein

Die Verwaltung musikalischer Urheberrechte im Inland hat der Suisa letztes Jahr 115,6 Millionen Franken (Vorjahr 114,6 Mio.) eingebracht. Der zu verteilende Betrag beläuft sich auf 111,8 Millionen ... weiter lesen

NULL

Die Verwaltung musikalischer Urheberrechte im Inland hat der Suisa letztes Jahr 115,6 Millionen Franken (Vorjahr 114,6 Mio.) eingebracht. Der zu verteilende Betrag beläuft sich auf 111,8 Millionen Franken. Mit dem Rest wird die Stiftung Suisa finanziert. Das Jahresergebnis sei insgesamt zufriedenstellend, heisst es in einer Mitteilung an ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.06.2007, 00:00

Comedia prüft wieder die Fusion mit andern Gewerkschaften

Die Mediengewerkschaft Comedia prüft eine Fusion mit der Gewerkschaft Kommunikation (GeKo) oder der Unia. Das haben die Delegierten am Samstag in Basel beschlossen. Die Gewerkschaften müssten ihre Kräfte stärker bündeln ... weiter lesen

NULL

Die Mediengewerkschaft Comedia prüft eine Fusion mit der Gewerkschaft Kommunikation (GeKo) oder der Unia. Das haben die Delegierten am Samstag in Basel beschlossen. Die Gewerkschaften müssten ihre Kräfte stärker bündeln, um erfolgreich zu sein. Die 86 Delegierten hätten dem Antrag des Zentralvorstands, Fusionsgespräche mit der GeKo und ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.06.2007, 00:00

Die Sonntagspresse widmet sich der Familie Blocher

Drei Sonntagszeitungen haben sich intensiv der Famlie Blocher gewidmet. Die «SonntagsZeitung» informierte über den Streit um Bundesrat Blochers Auftritt in der TV-Sendung «Classe politique» vom vergangenen Mittwoch. Die «NZZ am ... weiter lesen

NULL

Drei Sonntagszeitungen haben sich intensiv der Famlie Blocher gewidmet. Die «SonntagsZeitung» informierte über den Streit um Bundesrat Blochers Auftritt in der TV-Sendung «Classe politique» vom vergangenen Mittwoch. Die «NZZ am Sonntag» berichtete über Gattin Silvia Blocher, die offenbar nicht auf einer SVP-Liste als Nationalrats ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.06.2007, 00:00

Feier für Marketingplaner im Berner Kursaal

Gegen tausend Gäste und Absolventen der Marketingplaner-Prüfung fanden sich am Samstagnachmittag im Berner Kursaal ein, um den erfolgreichen Abschluss der Berufsprüfung zu feiern. Als Moderatorin wirkte Mireille Jaton, während die ... weiter lesen

NULL

Gegen tausend Gäste und Absolventen der Marketingplaner-Prüfung fanden sich am Samstagnachmittag im Berner Kursaal ein, um den erfolgreichen Abschluss der Berufsprüfung zu feiern. Als Moderatorin wirkte Mireille Jaton, während die Prüfungsverantwortlichen die entsprechenden Ehrungen mitkommentierten. Der musikalische Rahmen besorgt ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.06.2007, 00:00

Wemf-Inseratestatistik: kommerzielle Anzeigen im Mai rückläufig

Bei der Tages- und regionalen Wochenpresse hat das verkaufte Inseratevolumen im Mai um 5,2 Prozent abgenommen. Die kommerziellen Inserate gingen im Jahresvergleich um 9,6 Prozent zurück. Die Stelleninserate ... weiter lesen

NULL

Bei der Tages- und regionalen Wochenpresse hat das verkaufte Inseratevolumen im Mai um 5,2 Prozent abgenommen. Die kommerziellen Inserate gingen im Jahresvergleich um 9,6 Prozent zurück. Die Stelleninserate legten 17,9 Prozent zu. Bei der Sonntagspresse ergab sich gesamthaft ein Plus von 4,4 Prozent, wie die Wemf AG für ... weiter lesen