Content: Home

00:00

Samstag
14.07.2007, 00:00

Medienmagnat Black wegen Betrugs verurteilt

Ein Geschworenengericht in Chicago hat den britischen Medienmagnaten Conrad Black des Betruges in drei Fällen und der Behinderung der Justiz in einem Fall für schuldig befunden. Von der Anklage wegen ... weiter lesen

NULL

Ein Geschworenengericht in Chicago hat den britischen Medienmagnaten Conrad Black des Betruges in drei Fällen und der Behinderung der Justiz in einem Fall für schuldig befunden. Von der Anklage wegen Betrugs in neun weiteren Fällen sowie gaunerhafter Geschäfte im Zusammenhang mit dem Missbrauch von Nebeneinnahmen und dem Verkauf von ... weiter lesen

00:00

Samstag
14.07.2007, 00:00

«New York Times»-Reporter wird in Bagdad erschossen

Ein irakischer Reporter der «New York Times» ist am Freitag in Bagdad erschossen worden. Der 23-jährige Chaled Hassan sei auf dem Weg zur Arbeit umgebracht worden, teilte die Zeitung mit ... weiter lesen

NULL

Ein irakischer Reporter der «New York Times» ist am Freitag in Bagdad erschossen worden. Der 23-jährige Chaled Hassan sei auf dem Weg zur Arbeit umgebracht worden, teilte die Zeitung mit. Die Umstände der Tat seien unklar. Erst am Donnerstag waren der Reuters-Fotograf Namir Noor-Eldeen und sein Fahrer Saeed Chamgh in ... weiter lesen

00:00

Samstag
14.07.2007, 00:00

Publigroupe gibt Beteiligungen St. Galler Tagblatt und LZ Medien Holding ab

Aktientausch zwischen der NZZ-Gruppe und der Publigroupe: Der Inseratevermittler tritt 25% seiner Beteiligung an der St. Galler Tagblatt AG sowie den 10,7%-Anteil an der LZ Medien Holding AG ... weiter lesen

NULL

Aktientausch zwischen der NZZ-Gruppe und der Publigroupe: Der Inseratevermittler tritt 25% seiner Beteiligung an der St. Galler Tagblatt AG sowie den 10,7%-Anteil an der LZ Medien Holding AG (Luzern) an die Freie Presse Holding FPH ab. Die AG für die Neue Zürcher Zeitung transferiert ihren Anteil von 50,8% an der LZ Medien Holding AG in ... weiter lesen

00:00

Samstag
14.07.2007, 00:00

Neuer Wirtschaftschef für die «SonntagsZeitung»

Hanspeter Bürgin, der seit 4 1/2 Jahren Blattmacher beim «Tages-Anzeiger» ist, wird ab 1. November neuer Wirtschaftschef der «SonntagsZeitung». Bürgin verstärke die Zeitung «in einer Phase, wo sie durch ... weiter lesen

NULL

Hanspeter Bürgin, der seit 4 1/2 Jahren Blattmacher beim «Tages-Anzeiger» ist, wird ab 1. November neuer Wirtschaftschef der «SonntagsZeitung». Bürgin verstärke die Zeitung «in einer Phase, wo sie durch die geplante Sonntagsausgabe der Mittellandzeitung verschärfter Konkurrenz ausgesetzt ist», schreibt die Chefredaktion des ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.07.2007, 00:00

Oltner Weltbild Verlag setzt Wachstumskurs fort

Der Oltner Weltbild Verlag schliesst das Geschäftsjahr 2006/07 erfolgreich ab. Das Buchhandels- und Medienunternehmen hat gegenüber Vorjahr den Umsatz um 5 Prozent auf 120 Millionen Franken gesteigert. Für Weltbild ... weiter lesen

NULL

Der Oltner Weltbild Verlag schliesst das Geschäftsjahr 2006/07 erfolgreich ab. Das Buchhandels- und Medienunternehmen hat gegenüber Vorjahr den Umsatz um 5 Prozent auf 120 Millionen Franken gesteigert. Für Weltbild sind 216 Mitarbeiter tätig, darunter 76 am Stammsitz in Olten, wie der Weltbild Verlag am Freitag mitteilt. «Motor des ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.07.2007, 00:00

Harry Potters Kinopremiere spülte eine Rekordsumme in die Kasse

Der Zauberlehrling Harry Potter hat mit seinem fünften Leinwandabenteuer in den USA einen neuen Rekord aufgestellt. Die Mitternachtspremiere von «Harry Potter and the Order of the Phoenix» spielte zwölf Millionen ... weiter lesen

NULL

Der Zauberlehrling Harry Potter hat mit seinem fünften Leinwandabenteuer in den USA einen neuen Rekord aufgestellt. Die Mitternachtspremiere von «Harry Potter and the Order of the Phoenix» spielte zwölf Millionen Dollar (14,5 Millionen Franken) ein. Das berichtete das Branchenblatt «Daily Variety» am Freitag. Bisheriger Rekordhalter war ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.07.2007, 00:00

Samsung leidet unter Preiszerfall bei Speicherchips

Ein drastischer Preiszerfall bei Computer-Speicherchips hat dem Elektronik-Konzern Samsung aus Südkorea im zweiten Quartal einen
Gewinnrückgang um fünf Prozent beschert. Auch Zuwächse im Geschäft mit Flachbildschirmen konnten das Absinken des ... weiter lesen

NULL

Ein drastischer Preiszerfall bei Computer-Speicherchips hat dem Elektronik-Konzern Samsung aus Südkorea im zweiten Quartal einen
Gewinnrückgang um fünf Prozent beschert. Auch Zuwächse im Geschäft mit Flachbildschirmen konnten das Absinken des Nettogewinns auf 1,87 Milliarden Franken (1,42 Billionen Won) nicht verhindern, wie das ... weiter lesen