Content: Home

00:00

Sonntag
15.07.2007, 00:00

Prince vertreibt seine neue CD als Zeitungsbeilage

Der amerikanische Popsänger Prince (49) hat in Grossbritannien einen ungewöhnlichen Vertriebsweg für sein neues Album gewählt. Die CD «Planet Earth» lag am Sonntag gratis der Zeitung «Mail on Sunday» bei ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Popsänger Prince (49) hat in Grossbritannien einen ungewöhnlichen Vertriebsweg für sein neues Album gewählt. Die CD «Planet Earth» lag am Sonntag gratis der Zeitung «Mail on Sunday» bei, die umgerechnet 3,30 Franken kostet. Prince empfinde Verkaufscharts nur als Konstruktion der Musikindustrie, die heutzutage wenig oder ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.07.2007, 00:00

Bewachung der Harry-Potter-Bände kostet 25 Millionen Franken

Strikte Sicherheitsmassnahmen: Um ein vorzeitiges Bekanntwerden von Harry Potters Schicksal zu vermeiden, werden umgerechnet fast 25 Millionen Franken ausgegeben, wie Experten schätzen. Die britische Zeitung «Sunday Telegraph» berichtete am Sonntag ... weiter lesen

NULL

Strikte Sicherheitsmassnahmen: Um ein vorzeitiges Bekanntwerden von Harry Potters Schicksal zu vermeiden, werden umgerechnet fast 25 Millionen Franken ausgegeben, wie Experten schätzen. Die britische Zeitung «Sunday Telegraph» berichtete am Sonntag, der englische Potter-Verlag Bloomsbury habe Grundstücke in Grossbritannien gemietet, auf ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.07.2007, 00:00

TV-Gruppe ProSiebenSat.1 will Stellen abbauen

Die neuen Eigentümer von Europas grösster Fernsehgruppe ProSiebenSat.1 Media machen Druck: Nach dem Willen der Finanzinvestoren KKR und Permira sollen massiv Stellen abgebaut werden und die Nachrichtenprogramme wegfallen. Nach ... weiter lesen

NULL

Die neuen Eigentümer von Europas grösster Fernsehgruppe ProSiebenSat.1 Media machen Druck: Nach dem Willen der Finanzinvestoren KKR und Permira sollen massiv Stellen abgebaut werden und die Nachrichtenprogramme wegfallen. Nach einem Bericht des Hamburger Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» werden in der kommenden Woche Details zum ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.07.2007, 00:00

Ständer-Probleme bei der Gratiszeitung «.ch»

Nicht alles sei gratis bei einer Gratiszeitung, orakelt der «SonntagsBlick» und verweist in einem Bericht auf viele Hausbesitzer, welche die Zeitungsständer nicht gratis aufstellen wollen. In mehr als 30 000 ... weiter lesen

NULL

Nicht alles sei gratis bei einer Gratiszeitung, orakelt der «SonntagsBlick» und verweist in einem Bericht auf viele Hausbesitzer, welche die Zeitungsständer nicht gratis aufstellen wollen. In mehr als 30 000 Liegenschaften in Basel, Bern, Luzern, St. Gallen und Zürich sollen solche Ständer aufgestellt werden. Jedoch die meisten ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.07.2007, 00:00

VideoTube verliert im Streit um Rechte-Verwertung

Im Streit um die Nutzung bestimmter Musiktitel im Internet hat die deutsche Rechte-Verwertungsgesellschaft Gema vor Gericht gegen VideoTube einstweilen Recht bekommen. In einer einstweiligen Verfügung des Kölner Landgerichts wird der ... weiter lesen

NULL

Im Streit um die Nutzung bestimmter Musiktitel im Internet hat die deutsche Rechte-Verwertungsgesellschaft Gema vor Gericht gegen VideoTube einstweilen Recht bekommen. In einer einstweiligen Verfügung des Kölner Landgerichts wird der VideoTube GmbH (Landshut) verboten, Videoclips zu nutzen, in denen 25 einzeln genannte Musiktitel - etwa ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.07.2007, 00:00

Valora reagiert auf Umsatzrückgang an Kiosken

Der Berner Konsumgüterkonzern Valora will mit seiner Kaffeebar-Kette Spettacolo ins Ausland expandieren. Der Schritt über die Grenze werde vorbereitet, erklärte Valora-Chef Peter Wüst in einem Interview mit der «Finanz und ... weiter lesen

NULL

Der Berner Konsumgüterkonzern Valora will mit seiner Kaffeebar-Kette Spettacolo ins Ausland expandieren. Der Schritt über die Grenze werde vorbereitet, erklärte Valora-Chef Peter Wüst in einem Interview mit der «Finanz und Wirtschaft» vom Samstag. Auf dem Heimmarkt leidet das Kerngeschäft mit den Kiosken an einer Umsatzschwäche, der mit ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.07.2007, 00:00

Deutscher Datenschützer warnt vor Online-Durchsuchungen

Gegen die Online-Durchsuchungen von Computern bei der Terrorismusbekämpfung, wie diese vom deutschen Innenminister Wolfgang Schäuble vorgeschlagen werde, wendet sich der Bundes-Datenschutzbeauftragte Peter Schaar, wie er dies am Samstag in der ... weiter lesen

NULL

Gegen die Online-Durchsuchungen von Computern bei der Terrorismusbekämpfung, wie diese vom deutschen Innenminister Wolfgang Schäuble vorgeschlagen werde, wendet sich der Bundes-Datenschutzbeauftragte Peter Schaar, wie er dies am Samstag in der «Neuen Osnabrücker Zeitung» ausführte. Bisher habe ihm niemand schlüssig nachweisen können, dass ... weiter lesen