Content: Home

00:00

Mittwoch
18.07.2007, 00:00

«Vom Winde verweht» ist noch lange nicht vom Winde verweht

Wenn einem nichts Neues mehr einfällt, dann plündert man halt die alten Erfolge. Nach diesem Motto will der deutsche Verlag Hoffmann und Campe im Herbst eine weitere Fortschreibung des amerikanischen ... weiter lesen

NULL

Wenn einem nichts Neues mehr einfällt, dann plündert man halt die alten Erfolge. Nach diesem Motto will der deutsche Verlag Hoffmann und Campe im Herbst eine weitere Fortschreibung des amerikanischen Klassikers «Vom Winde verweht» von Margaret Mitchell auf den Markt bringen. Autor sei der 67-jährige Donald McCaig, dessen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
18.07.2007, 00:00

Google will mit Inseraten mehr verdienen

Die Internetsuchmaschine Google baut in den USA ihr Werbegeschäft für den traditionellen Zeitungsmarkt aus. Über das «Print Ads»-Programm des Internetkonzerns werden Inserenten künftig Annoncen in 225 Zeitungen aufgeben können ... weiter lesen

NULL

Die Internetsuchmaschine Google baut in den USA ihr Werbegeschäft für den traditionellen Zeitungsmarkt aus. Über das «Print Ads»-Programm des Internetkonzerns werden Inserenten künftig Annoncen in 225 Zeitungen aufgeben können. Darunter seien auch bekannte Blätter wie die «New York Times» und die «Washington Post», teilte Google in der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
18.07.2007, 00:00

Tour de France ist nach Doping-Fall kein Thema mehr

Nach einem weiteren Dopingfall an der Tour de France haben die deutschen TV-Sender ARD und ZDF die Notbremse gezogen und sind zumindest vorläufig aus der Berichterstattung ausgestiegen. Dies haben ARD-Programmdirektor ... weiter lesen

NULL

Nach einem weiteren Dopingfall an der Tour de France haben die deutschen TV-Sender ARD und ZDF die Notbremse gezogen und sind zumindest vorläufig aus der Berichterstattung ausgestiegen. Dies haben ARD-Programmdirektor Günter Struve und ZDF-Chefredaktor Nikolaus Brender am Mittwoch beschlossen. Mit diesem Boykott reagierten die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
18.07.2007, 00:00

Witwe von in Pakistan enthauptetem US-Reporter verklagt El Kaida

Die Witwe des in Pakistan ermordeten Journalisten Daniel Pearl hat die radikale Moslem-Organisation El Kaida verklagt. Nach Angaben ihres Anwalts reichte Mariane Pearl am Mittwoch bei einem US-Bundesbezirksgericht von New ... weiter lesen

NULL

Die Witwe des in Pakistan ermordeten Journalisten Daniel Pearl hat die radikale Moslem-Organisation El Kaida verklagt. Nach Angaben ihres Anwalts reichte Mariane Pearl am Mittwoch bei einem US-Bundesbezirksgericht von New York Klage ein gegen Führungspersonen von El Kaida wie Scheich Omar oder Khalid Scheich Mohammed. Letztgenannter soll ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
18.07.2007, 00:00

Nordostschweizer Inseratekombi «Kombi 1» wackelt

Die im Inseratekombi «Kombi 1» zusammengeschlossenen Tageszeitungen «Der Landbote» (Winterthur), «Thurgauer Zeitung» (Frauenfeld) und «Schaffhauser Nachrichten» (Schaffhausen) verhandeln über eine Neugestaltung ihres Angebots ab dem kommenden Jahr. Der heute gültige ... weiter lesen

NULL

Die im Inseratekombi «Kombi 1» zusammengeschlossenen Tageszeitungen «Der Landbote» (Winterthur), «Thurgauer Zeitung» (Frauenfeld) und «Schaffhauser Nachrichten» (Schaffhausen) verhandeln über eine Neugestaltung ihres Angebots ab dem kommenden Jahr. Der heute gültige Kombi-1-Vertrag laufe per Ende 2007 aus, bestätigte «Landbote»-Chef ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
18.07.2007, 00:00

eBay steigert Gewinn um 50 Prozent

eBay hat für das zweite Quartal einen um 50 Prozent höheren Nettogewinn auf 376 Millionen Dollar verbuchen können. Und der Umsatz stieg um 30 Prozent auf 1,83 Milliarden Dollar ... weiter lesen

NULL

eBay hat für das zweite Quartal einen um 50 Prozent höheren Nettogewinn auf 376 Millionen Dollar verbuchen können. Und der Umsatz stieg um 30 Prozent auf 1,83 Milliarden Dollar, wie das weltgrösste Internet-Auktionshaus am Mittwoch bekannt gab. Seinen Ausblick für dieses Jahr liess das Unternehmen unverändert. Die Anleger zeigten sich ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.07.2007, 00:00

Bei schweren Vorwürfen zweimal fragen

Der Umgang von Journalisten mit Personen, die mit besonders schweren Vorwürfen konfrontiert sind, muss besonders hohen Ansprüchen genügen, wie der Schweizer Presserat am Dienstag bei der teilweisen Gutheissung einer Beschwerde ... weiter lesen

NULL

Der Umgang von Journalisten mit Personen, die mit besonders schweren Vorwürfen konfrontiert sind, muss besonders hohen Ansprüchen genügen, wie der Schweizer Presserat am Dienstag bei der teilweisen Gutheissung einer Beschwerde gegen den «Tages-Anzeiger» einmal mehr festgehalten hat. «Angebliche oder tatsächliche Fehler bei besonders ... weiter lesen