Content: Home

00:00

Donnerstag
19.07.2007, 00:00

SAP wächst kräftig bei Software-Lizenzen

Der Software-Konzern SAP mit Hauptsitz im deutschen Walldorf hat im zweiten Quartal 18 Prozent mehr Software-Lizenzen verkauft und damit 715 Mio. Euro umgesetzt. Der starke Euro bremste allerdings die Geschäfte ... weiter lesen

NULL

Der Software-Konzern SAP mit Hauptsitz im deutschen Walldorf hat im zweiten Quartal 18 Prozent mehr Software-Lizenzen verkauft und damit 715 Mio. Euro umgesetzt. Der starke Euro bremste allerdings die Geschäfte, wie SAP am Donnerstag mitteilte. Ohne Währungseinflüsse hätte der Umsatz mit Software-Lizenzen um 21 Prozent zugelegt. Der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.07.2007, 00:00

Decatron Media wird dank Management-Buyout zu Avedia AG

Die Gossauer Video- und Eventtechnik-Firma Decatron Media AG heisst neu Avedia AG. Dem neuen Auftritt ging ein Management-Buyout voraus, wie das Unternehmen am Donnerstag informierte. Die Avedia AG produziert Fernsehfilme ... weiter lesen

NULL

Die Gossauer Video- und Eventtechnik-Firma Decatron Media AG heisst neu Avedia AG. Dem neuen Auftritt ging ein Management-Buyout voraus, wie das Unternehmen am Donnerstag informierte. Die Avedia AG produziert Fernsehfilme und Videos, bietet einen Mietservice an und ist in der Eventtechnik mit Grossbildschirmen tätig. Die Firma beschäftigt ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.07.2007, 00:00

Insider: «Cash daily» hat «Cash» gekillt

Das völlig überraschende Ende der Wochenzeitung «Cash» aus dem Ringier-Verlag per Ende Juni gibt weiterhin Anlass zu Spekulationen in der Fachwelt. Erstmals haben jetzt Insider gegenüber dem Klein Report Auskunft ... weiter lesen

NULL

Das völlig überraschende Ende der Wochenzeitung «Cash» aus dem Ringier-Verlag per Ende Juni gibt weiterhin Anlass zu Spekulationen in der Fachwelt. Erstmals haben jetzt Insider gegenüber dem Klein Report Auskunft gegeben über die Hintergründe, die aus ihrer Sicht zur Schliessung der 18-jährigen Wirtschaftszeitung geführt haben. «Cash» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
18.07.2007, 00:00

Google will mit Inseraten mehr verdienen

Die Internetsuchmaschine Google baut in den USA ihr Werbegeschäft für den traditionellen Zeitungsmarkt aus. Über das «Print Ads»-Programm des Internetkonzerns werden Inserenten künftig Annoncen in 225 Zeitungen aufgeben können ... weiter lesen

NULL

Die Internetsuchmaschine Google baut in den USA ihr Werbegeschäft für den traditionellen Zeitungsmarkt aus. Über das «Print Ads»-Programm des Internetkonzerns werden Inserenten künftig Annoncen in 225 Zeitungen aufgeben können. Darunter seien auch bekannte Blätter wie die «New York Times» und die «Washington Post», teilte Google in der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
18.07.2007, 00:00

Tour de France ist nach Doping-Fall kein Thema mehr

Nach einem weiteren Dopingfall an der Tour de France haben die deutschen TV-Sender ARD und ZDF die Notbremse gezogen und sind zumindest vorläufig aus der Berichterstattung ausgestiegen. Dies haben ARD-Programmdirektor ... weiter lesen

NULL

Nach einem weiteren Dopingfall an der Tour de France haben die deutschen TV-Sender ARD und ZDF die Notbremse gezogen und sind zumindest vorläufig aus der Berichterstattung ausgestiegen. Dies haben ARD-Programmdirektor Günter Struve und ZDF-Chefredaktor Nikolaus Brender am Mittwoch beschlossen. Mit diesem Boykott reagierten die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
18.07.2007, 00:00

Ein Werber hilft, neue Geschäfte anzubahnen

Einen Internetmarktplatz zur Anbahnung von neuen Geschäftsmöglichkeiten für Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer hat der Werber Jörg Suter soeben gestartet. Der langjährige Unternehmer und Präsident des Handwerk- und Gewerbeverbandes Thalwil hat in ... weiter lesen

NULL

Einen Internetmarktplatz zur Anbahnung von neuen Geschäftsmöglichkeiten für Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer hat der Werber Jörg Suter soeben gestartet. Der langjährige Unternehmer und Präsident des Handwerk- und Gewerbeverbandes Thalwil hat in seiner ASW-Werbe- und Internetagentur gleichen Namens gemerkt, «wie schwierig das ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
18.07.2007, 00:00

92 Prozent der deutschen Onliner handeln privat im Internet

Der private Handel im Internet ist gross im Schwung: Bereits über 92 Prozent der deutschen Onliner handeln laut einer repräsentativen GfK-Studie privat im Internet. Besonders auffällig: Es gibt dabei wesentliche ... weiter lesen

NULL

Der private Handel im Internet ist gross im Schwung: Bereits über 92 Prozent der deutschen Onliner handeln laut einer repräsentativen GfK-Studie privat im Internet. Besonders auffällig: Es gibt dabei wesentliche Unterschiede zwischen Ost und West. So achten Internet-Nutzer aus den neuen Bundesländern deutlich stärker auf die Kosten als ... weiter lesen