Content: Home

00:00

Donnerstag
19.07.2007, 00:00

Hersant will Lagardère-Regionalzeitungen übernehmen

Der französische Medienkonzern Lagardère will seine südfranzösischen Zeitungen an die Groupe Hersant Média verkaufen. Veräussert werden die Blätter «La Provence», «Nice Matin», «Var Matin», «Corse Matin» und «Marseille Plus». Hersant ... weiter lesen

NULL

Der französische Medienkonzern Lagardère will seine südfranzösischen Zeitungen an die Groupe Hersant Média verkaufen. Veräussert werden die Blätter «La Provence», «Nice Matin», «Var Matin», «Corse Matin» und «Marseille Plus». Hersant Média habe ein festes Angebot vorgelegt, und es hätten exklusive Verkaufsverhandlungen begonnen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.07.2007, 00:00

Schweizer Fernsehen bleibt im Eurovision Song Contest dabei

Das Schweizer Fernsehen (SF) hält an einer Teilnahme am Eurovision Song Contest fest. Es werden nun Autoren, Komponisten und Interpreten, welche die Schweiz 2008 am Wettbewerb in Serbien vertreten wollen ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen (SF) hält an einer Teilnahme am Eurovision Song Contest fest. Es werden nun Autoren, Komponisten und Interpreten, welche die Schweiz 2008 am Wettbewerb in Serbien vertreten wollen. Die European Broadcasting Union, welche den Songcontest organisert, habe signalisiert, dass das Abstimmungsprozedere in absehbarer Zeit ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.07.2007, 00:00

Fiona Hefti definitiv bei der «NZZ am Sonntag»

Nachdem die Ex-Miss der Schweiz, Fiona Hefti, im Mai 2006 ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule Zürich abgeschlossen hatte, startete die Blondine ein Volontariat bei der «NZZ am Sonntag» (NZZaS ... weiter lesen

NULL

Nachdem die Ex-Miss der Schweiz, Fiona Hefti, im Mai 2006 ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule Zürich abgeschlossen hatte, startete die Blondine ein Volontariat bei der «NZZ am Sonntag» (NZZaS). Aus dem befristeten Vertrag ist inzwischen eine Festanstellung geworden. «Wir haben uns gemeinsam entschieden, dass wir diese ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.07.2007, 00:00

Konsumentenmagazin darf anwaltschaftlichen Journalismus betreiben

Das Schweizer Bundesgericht hat die SF1-Sendung «Kassensturz» gegenüber einer Verwaltungsgerichtsbeschwerde in Schutz genommen und ausdrücklich festgehalten, ein Konsumentenmagazin dürfe angriffig sein und anwaltschaftlichen Journalismus betreiben. Der für kritische Medienschaffende erfreuliche ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Bundesgericht hat die SF1-Sendung «Kassensturz» gegenüber einer Verwaltungsgerichtsbeschwerde in Schutz genommen und ausdrücklich festgehalten, ein Konsumentenmagazin dürfe angriffig sein und anwaltschaftlichen Journalismus betreiben. Der für kritische Medienschaffende erfreuliche Entscheid betrifft zwei Sendungen vom ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.07.2007, 00:00

Busse für ein hochgejubeltes Medikament

Eine neue Salbe gegen Hautkrankheiten sei der «neue Stern am Neurodermitis-Himmel», der Wirkstoff könne als «die neue kortisonfreie Wunderwaffe gegen Neurodermitis» bezeichnet werden, weshalb das Medikament «neue Hoffnung» auf «bahnbrechende ... weiter lesen

NULL

Eine neue Salbe gegen Hautkrankheiten sei der «neue Stern am Neurodermitis-Himmel», der Wirkstoff könne als «die neue kortisonfreie Wunderwaffe gegen Neurodermitis» bezeichnet werden, weshalb das Medikament «neue Hoffnung» auf «bahnbrechende Wirkung» erlaube. Mit diesen Ausdrücken in Artikeln für Zeitungen und Zeitschriften hat die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.07.2007, 00:00

Matthias Städeli zurück bei Prime Communications

Der 35-jährige Marketingkommunikationsmann Matthias Städeli ist zurück bei Prime Communications. Seit Anfang Juli baut er als Senior Berater und Beratungsgruppenleiter den wachsenden Bereich Marketingkommunikation weiter aus. Städeli führt ein interdisziplinäres ... weiter lesen

NULL

Der 35-jährige Marketingkommunikationsmann Matthias Städeli ist zurück bei Prime Communications. Seit Anfang Juli baut er als Senior Berater und Beratungsgruppenleiter den wachsenden Bereich Marketingkommunikation weiter aus. Städeli führt ein interdisziplinäres Beratungsteam mit Schwerpunkt Werbung und Marketingkommunikation, teilte die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.07.2007, 00:00

Höhere Reichweiten der Schweizer Privatradios

Der Verband Schweizer Privatradios (VSP) freut sich über die höheren Nettoreichweiten der privaten Stationen im 1. Semester 2007, die von 2,383 Millionen Hörerinnen und Hörern im 1. Semester 2006 ... weiter lesen

NULL

Der Verband Schweizer Privatradios (VSP) freut sich über die höheren Nettoreichweiten der privaten Stationen im 1. Semester 2007, die von 2,383 Millionen Hörerinnen und Hörern im 1. Semester 2006 auf 2,448 Millionen gestiegen sind. Diese rund 65 000 zusätzlichen Hörer bedeuten eine Steigerung von 2,6 Prozent, wie der VSP-Präsident ... weiter lesen