Content: Home

00:00

Dienstag
24.07.2007, 00:00

Mehr Gewinn für AT&T dank Internet und Mobilfunk

Der grösste US-Telekomkonzern AT&T hat dank eines starken Internet- und Mobilfunkgeschäfts beim Gewinn deutlich zugelegt. Für das zweite Quartal gab das Unternehmen am Dienstag einen Nettogewinn von 2,9 ... weiter lesen

NULL

Der grösste US-Telekomkonzern AT&T hat dank eines starken Internet- und Mobilfunkgeschäfts beim Gewinn deutlich zugelegt. Für das zweite Quartal gab das Unternehmen am Dienstag einen Nettogewinn von 2,9 Milliarden Dollar bekannt, nach 1,8 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz lag ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.07.2007, 00:00

«Easy Rider»-Kameramann László Kovács gestorben

Der ungarische Kameramann László Kovács, der in Hollywood mit Filmen wie «Easy Rider», «Paper Moon» und «Miss Undercover» Karriere gemacht hatte, ist tot. Er sei am Samstag in seinem Haus ... weiter lesen

NULL

Der ungarische Kameramann László Kovács, der in Hollywood mit Filmen wie «Easy Rider», «Paper Moon» und «Miss Undercover» Karriere gemacht hatte, ist tot. Er sei am Samstag in seinem Haus in Beverly Hills im Schlaf gestorben, berichtete das Filmblatt «Hollywood Reporter» am Montag. Er wurde 74 Jahre alt. Kovács, der in den 50er-Jahren ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.07.2007, 00:00

Rivale Kenwood soll JVC helfen

Der angeschlagene japanische Unterhaltungselektronik-Hersteller JVC will seine Kräfte mit dem Rivalen Kenwood bündeln. Die beiden Firmen vereinbarten nach Angaben vom Dienstag zunächst, dass Kenwood und sein Hauptaktionär Sparx Group sich ... weiter lesen

NULL

Der angeschlagene japanische Unterhaltungselektronik-Hersteller JVC will seine Kräfte mit dem Rivalen Kenwood bündeln. Die beiden Firmen vereinbarten nach Angaben vom Dienstag zunächst, dass Kenwood und sein Hauptaktionär Sparx Group sich für umgerechnet rund 210 Millionen Euro mit knapp 30 Prozent an JVC beteiligen. Ausserdem erwägen die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.07.2007, 00:00

Chinesische Raubkopierer-Bande gefasst

In der chinesischen Stadt Guangdong haben amerikanische und chinesische Ermittler Mitglieder eines Fälscherrings festgenommen. Die Fälscherbande soll Microsoft-Produkte im Wert von zwei Milliarden Dollar kopiert und weiterverkauft haben. Die Razzien ... weiter lesen

NULL

In der chinesischen Stadt Guangdong haben amerikanische und chinesische Ermittler Mitglieder eines Fälscherrings festgenommen. Die Fälscherbande soll Microsoft-Produkte im Wert von zwei Milliarden Dollar kopiert und weiterverkauft haben. Die Razzien und Festnahmen seien der Höhepunkt mehrjähriger Ermittlungen, teilte Microsoft am Dienstag ... weiter lesen

10:20

Montag
23.07.2007, 10:20

Medien / Publizistik

Tamedia lanciert Tageszeitung in Luxemburg

Die Schweizer Tamedia («Tages-Anzeiger», «20 Minuten», Radio 24, Tele Züri usw.) und der luxemburgische Verlag Editpress («Tageblatt», Radio Eldoradio usw.) haben am Montag bekannt gegeben, dass sie «vor Ende ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Tamedia («Tages-Anzeiger», «20 Minuten», Radio 24, Tele Züri usw.) und der luxemburgische Verlag Editpress («Tageblatt», Radio Eldoradio usw.) haben am Montag bekannt gegeben, dass sie «vor Ende 2007 gemeinsam eine neue Tageszeitung in Luxemburg» lancieren wollen.

Das neue Gratisblatt soll den Titel «L`Essentiel» tragen ... weiter lesen

00:00

Montag
23.07.2007, 00:00

Nach «Achtung, fertig, Charlie!» jetzt eine deutsche Militärkomödie

Axel Stein und Horst Krause stehen in diesen Tagen in Berlin und Brandenburg für die Satire «Ausbilder Schmidt» vor der Kamera. Regisseur ist der Schweizer Mike Eschmann, der den Kinohit ... weiter lesen

NULL

Axel Stein und Horst Krause stehen in diesen Tagen in Berlin und Brandenburg für die Satire «Ausbilder Schmidt» vor der Kamera. Regisseur ist der Schweizer Mike Eschmann, der den Kinohit «Achtung, fertig, Charlie!» gedreht hat. Der Film soll eine Mischung aus der US-amerikanischen Kriegsfilm-Satire «Hotshots» und der ... weiter lesen

00:00

Montag
23.07.2007, 00:00

Die S-Bahn ist auch eine Werbefläche

Als idealen Ort für Werbung haben sich die Fahrzeuge der Schweizer S-Bahnen erwiesen, und die Schweizerischen Bundesbahnen streben einen jährlichen Umsatz von drei Millionen Franken mit so genannten Rail-Posters im ... weiter lesen

NULL

Als idealen Ort für Werbung haben sich die Fahrzeuge der Schweizer S-Bahnen erwiesen, und die Schweizerischen Bundesbahnen streben einen jährlichen Umsatz von drei Millionen Franken mit so genannten Rail-Posters im Einstiegsbereich an. Dies schreibt die Gratiszeitung ... weiter lesen