Content: Home

00:00

Mittwoch
25.07.2007, 00:00

EU fördert Multimedia-Dienste fürs Handy weiter

Die EU-Kommission will die für Handy-GSM-Netze reservierten Frequenzen von 900 und 1800 Megahertz für moderne mobile Angebote zugänglich machen. Nach 20 Jahren sei es dringend an der Zeit, die Verteilung ... weiter lesen

NULL

Die EU-Kommission will die für Handy-GSM-Netze reservierten Frequenzen von 900 und 1800 Megahertz für moderne mobile Angebote zugänglich machen. Nach 20 Jahren sei es dringend an der Zeit, die Verteilung der Funkfrequenzen zu reformieren, teilte die EU-Kommission am Mittwoch mit. Sie hält die 1987 verabschiedete Richtlinie für ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.07.2007, 00:00

Nintendo mit Rekordgewinn wegen Spielkonsolen

Die Strategie von Nintendo, bei seinen neuen Spielkonsolen DS und Wii mit einer vereinfachten Spielsteuerung neue Kundengruppen anzusprechen, hat sich ausgezahlt: Gewinn und Umsatz nahmen im Quartal deutlich zu. Der ... weiter lesen

NULL

Die Strategie von Nintendo, bei seinen neuen Spielkonsolen DS und Wii mit einer vereinfachten Spielsteuerung neue Kundengruppen anzusprechen, hat sich ausgezahlt: Gewinn und Umsatz nahmen im Quartal deutlich zu. Der Gewinn stieg von April bis Juni im Vergleich zum Vorjahr um mehr als das Fünffache auf 80,25 Milliarden Yen (800 Millionen F ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.07.2007, 00:00

Heilige Aufregung in Winterthur: «Habemus Schlamassel»

In Winterthur ist vermutlich noch nicht der Teufel los, aber für einige Einwohner fehlt nicht mehr viel dazu. Da lud sich nämlich vergangene Woche Chefredaktor Roli Spalinger vom «Stadtanzeiger» eine ... weiter lesen

NULL

In Winterthur ist vermutlich noch nicht der Teufel los, aber für einige Einwohner fehlt nicht mehr viel dazu. Da lud sich nämlich vergangene Woche Chefredaktor Roli Spalinger vom «Stadtanzeiger» eine gehörige Ladung Ärger über den Papst von der Seele. In seiner Kolumne «Gseit isch gseit» wetterte Spalinger unter dem Titel ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.07.2007, 00:00

BenQ-Mobile-Mutter auf Schadenersatz verklagt

Beim Landgericht München I sind zwei Klagen mit einem Volumen von 83,1 Millionen Euro eingereicht worden. Der deutsche Insolvenzverwalter des Handyherstellers BenQ Mobile verlangt vom taiwanesischen Mutterkonzern BenQ Corp ... weiter lesen

NULL

Beim Landgericht München I sind zwei Klagen mit einem Volumen von 83,1 Millionen Euro eingereicht worden. Der deutsche Insolvenzverwalter des Handyherstellers BenQ Mobile verlangt vom taiwanesischen Mutterkonzern BenQ Corp. Schadenersatz. Das teilte der Insolvenzverwalter Martin Prager mit. Die Taiwanesen hatten die Forderungen zuvor ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.07.2007, 00:00

Leserschaftszahlen in Deutschland mit Siegern und Verlierern

Die Leserschaft der Tageszeitungen geht in Deutschland weiter zurück. Die Zeitungen erreichen laut aktueller Media-Analyse noch 47,46 Millionen Leser. Dies ist im Jahresvergleich ein Verlust von fast 500 000 ... weiter lesen

NULL

Die Leserschaft der Tageszeitungen geht in Deutschland weiter zurück. Die Zeitungen erreichen laut aktueller Media-Analyse noch 47,46 Millionen Leser. Dies ist im Jahresvergleich ein Verlust von fast 500 000 Menschen (0,5 Prozent). Bei den Zeitungen gehören die Marktführer zu den Gewinnern: Unter den Kaufzeitungen steigerte das ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.07.2007, 00:00

Vivendi mit Umsatzsteigerung

Vivendi hat seinen Umsatz im zweiten Quartal um 7,4 Prozent auf 5,203 Milliarden Euro gesteigert. Den Zuwachs führte der französische Medien- und Telekomkonzern auf gut gehende Geschäfte der ... weiter lesen

NULL

Vivendi hat seinen Umsatz im zweiten Quartal um 7,4 Prozent auf 5,203 Milliarden Euro gesteigert. Den Zuwachs führte der französische Medien- und Telekomkonzern auf gut gehende Geschäfte der Tochter Maroc Telecom sowie der Spiele- und Bezahlfernsehsparten zurück. Im ersten Halbjahr steigerte Vivendi die Erlöse um 6,4 Prozent auf 10,223 Mi ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.07.2007, 00:00

Tour de France ist für den «Tages-Anzeiger» gestorben

Der Zürcher «Tages-Anzeiger» verzichtet fortan auf die Berichterstattung von der Tour de France. Die Zeitung folgt damit den deutschen Fernsehsendern ARD und ZDF sowie dem Walliser «Nouvelliste», für die das ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher «Tages-Anzeiger» verzichtet fortan auf die Berichterstattung von der Tour de France. Die Zeitung folgt damit den deutschen Fernsehsendern ARD und ZDF sowie dem Walliser «Nouvelliste», für die das Radrennen gestorben ist. Aufgrund des Dopingskandals wird man im Tagi keine Rennberichte der einzelnen Etappen mehr finden können ... weiter lesen