Content: Home

00:00

Freitag
27.07.2007, 00:00

TradeDoubler kauft The Search Works

Die auch in der Schweiz aktive schwedische Online-Marketing- und Verkaufs-Firma TradeDoubler hat am Freitag bekannt gegeben, das grösste britische Suchmaschinen-Marketing-Unternehmen The Search Works sowie Tochtergesellschaft The Technology Works gekauft zu ... weiter lesen

NULL

Die auch in der Schweiz aktive schwedische Online-Marketing- und Verkaufs-Firma TradeDoubler hat am Freitag bekannt gegeben, das grösste britische Suchmaschinen-Marketing-Unternehmen The Search Works sowie Tochtergesellschaft The Technology Works gekauft zu haben. Mit der Übernahme weite TradeDoubler sein leistungsbasiertes Angebot im ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.07.2007, 00:00

Multiplexkinos sind beliebt trotz höherer Preise

Jedes fünfte Kinobillet in der Schweiz wurde 2006 in einem Multiplexkino gelöst. In Einsaalkinos dagegen gingen die Eintritte seit der Einführung von Multiplexkinos vor zehn Jahren um einen Drittel zurück ... weiter lesen

NULL

Jedes fünfte Kinobillet in der Schweiz wurde 2006 in einem Multiplexkino gelöst. In Einsaalkinos dagegen gingen die Eintritte seit der Einführung von Multiplexkinos vor zehn Jahren um einen Drittel zurück. Das zeigt eine Studie des Bundesamts für Statistik (BfS). Dabei hinkt die Schweiz punkto Multiplexdichte allen anderen europäischen ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.07.2007, 00:00

Coca-Cola weiterhin wertvollste Marke der Welt

Die wertvollsten Marken der Welt kommen immer noch aus den USA. An der Spitze des jährlichen Markenrankings der US-Beratungsfirma Interbrand steht zum siebten Mal in Folge der Getränkehersteller Coca-Cola, gefolgt ... weiter lesen

NULL

Die wertvollsten Marken der Welt kommen immer noch aus den USA. An der Spitze des jährlichen Markenrankings der US-Beratungsfirma Interbrand steht zum siebten Mal in Folge der Getränkehersteller Coca-Cola, gefolgt von Microsoft und IBM. Nach General Electric (GE) folgt mit Nokia auf Rang fünf die wertvollste europäische Marke ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.07.2007, 00:00

Swisscom sperrt 2300 M-Budget-Handys

Das Kommunikationsunternehmen Swisscom wirft Ende Juli 2300 M-Budget-Handys aus dem Netz. Der Grund: Die Besitzer hatten sich anlässlich des Kaufes beim Grossverteiler Migros nur ungenügend registrieren lassen. Die Aktion trifft ... weiter lesen

NULL

Das Kommunikationsunternehmen Swisscom wirft Ende Juli 2300 M-Budget-Handys aus dem Netz. Der Grund: Die Besitzer hatten sich anlässlich des Kaufes beim Grossverteiler Migros nur ungenügend registrieren lassen. Die Aktion trifft die Kunden nicht ohne Vorwarnung. 2500 Besitzer der Billig-Natels wurden drei Mal per SMS aufgefordert, sich ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.07.2007, 00:00

Sony Schweiz vergibt PlayStation-PR-Mandat neu

Die Public-Relations-Abteilung von Sony Computer Entertainment Switzerland AG wird auf den 1. August 2007 ausgelagert. Neu werde die Zürcher Agentur Sensus PR das Mandat von Sony PlayStation Schweiz übernehmen, teilte ... weiter lesen

NULL

Die Public-Relations-Abteilung von Sony Computer Entertainment Switzerland AG wird auf den 1. August 2007 ausgelagert. Neu werde die Zürcher Agentur Sensus PR das Mandat von Sony PlayStation Schweiz übernehmen, teilte Sony am Freitag mit. Die neue Ansprechsperson für sämtliche Presseanfragen ist Vera Nujic. Sie ist zuständig für die ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.07.2007, 00:00

Grosse Differenzen bei iPhone-Verkaufszahlen

Zwischen dem Computer-, MP3- und Handyhersteller Apple (Mac, iPod, iPhone) und der amerikanischen Telefonfirma AT&T sind Differenzen über die richtige Zahl der verkauften «Super-Handys» ausgebrochen. Während Apple im dritten ... weiter lesen

NULL

Zwischen dem Computer-, MP3- und Handyhersteller Apple (Mac, iPod, iPhone) und der amerikanischen Telefonfirma AT&T sind Differenzen über die richtige Zahl der verkauften «Super-Handys» ausgebrochen. Während Apple im dritten Quartalsbericht von 270 000 iPhones schreibt, die in den ersten 30 Stunden ab Verkaufsbeginn über den Ladentisch ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.07.2007, 00:00

Urheberrechtsdissonanzen auf dem Schwyzerörgeli

Sie tragen bestickte Trachten, jodeln vor Enzian und Alpenfirn und zeigen sich am liebsten mit Kühen und Geissen. Doch auch in der möchtegernheilen Welt der Volksmusik gibt es manchmal Krach ... weiter lesen

NULL

Sie tragen bestickte Trachten, jodeln vor Enzian und Alpenfirn und zeigen sich am liebsten mit Kühen und Geissen. Doch auch in der möchtegernheilen Welt der Volksmusik gibt es manchmal Krach. Ohne Rücksicht auf die Urheberrechte habe der Luzerner Hanspeter Schärli «unzählige Notenhefte mit Werken verschiedenster Komponisten» publiziert ... weiter lesen