Content: Home

00:00

Donnerstag
02.08.2007, 00:00

Korrupte Beamte virtuell foltern und umbringen

Mit einer ungewöhnlichen Methode will China gegen Korruption vorgehen: Die chinesischen Behörden haben ein Computerspiel entwickelt, mit dem sich korrupte Beamte virtuell foltern und töten lassen. Wie staatliche Medien am ... weiter lesen

NULL

Mit einer ungewöhnlichen Methode will China gegen Korruption vorgehen: Die chinesischen Behörden haben ein Computerspiel entwickelt, mit dem sich korrupte Beamte virtuell foltern und töten lassen. Wie staatliche Medien am Donnerstag berichteten, wurde «Unbestechlicher Kämpfer» seit seinem Start vor gut einer Woche bereits mehr als ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.08.2007, 00:00

Neuer Tamedia-Verkaufschef in der Romandie

Der Zürcher Tamedia-Verlag hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass er Yves Golaz als neuen Verkaufsleiter Romandie per 1. August ernannt hat. Der neue Chef sei verantwortlich für den Verkauf von ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Tamedia-Verlag hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass er Yves Golaz als neuen Verkaufsleiter Romandie per 1. August ernannt hat. Der neue Chef sei verantwortlich für den Verkauf von «Tages-Anzeiger», «Das Magazin» und der «SonntagsZeitung» in der Westschweiz. Er folge auf Yannick Chevailler, der eine neue berufliche ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.08.2007, 00:00

Chefredaktor von N-TV verlässt den Sender

Der Chefredaktor des deutschen Fernsehsenders N-TV, Markus Föderl, (43) «beendet zum 1. Oktober 2007 seine Tätigkeit für den Nachrichtensender». Föderl verlasse «das Unternehmen auf eigenen Wunsch», teilte der Sender am ... weiter lesen

NULL

Der Chefredaktor des deutschen Fernsehsenders N-TV, Markus Föderl, (43) «beendet zum 1. Oktober 2007 seine Tätigkeit für den Nachrichtensender». Föderl verlasse «das Unternehmen auf eigenen Wunsch», teilte der Sender am Mittwoch mit. Er selber wird mit den Worten «Ich will mich neuen publizistischen Aufgaben stellen» ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.08.2007, 00:00

Technologie- und Entertainment-Marktdaten aus einer Hand

Das Marktforschungsunternehmen GfK AG, Nürnberg, und die Beteiligungsgesellschaft BGK GmbH, Baden-Baden, haben sich zum Joint Venture GfK m2 GmbH zusammengeschlossen, wobei die GfK AG mit 70% an der neuen Gesellschaft ... weiter lesen

NULL

Das Marktforschungsunternehmen GfK AG, Nürnberg, und die Beteiligungsgesellschaft BGK GmbH, Baden-Baden, haben sich zum Joint Venture GfK m2 GmbH zusammengeschlossen, wobei die GfK AG mit 70% an der neuen Gesellschaft beteiligt ist, die ihren Hauptsitz im nidwaldnerischen Hergiswil hat. Mit der Gründung der GfK m2 GmbH wollen IHA-GfK AG u ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.08.2007, 00:00

Nokia verbucht unerwartet Gewinnsprung

Der weltgrösste Handyhersteller Nokia hat im zweiten Quartal einen unerwarteten Gewinnsprung verzeichnet. Der finnische Konzern vermeldete am Donnerstag einen Betriebsgewinn von 2,36 Mrd. Euro. Vor einem Jahr hatte Nokia ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Handyhersteller Nokia hat im zweiten Quartal einen unerwarteten Gewinnsprung verzeichnet. Der finnische Konzern vermeldete am Donnerstag einen Betriebsgewinn von 2,36 Mrd. Euro. Vor einem Jahr hatte Nokia 1,57 Mrd. Euro verdient. Branchenexperten hatten dem Unternehmen nur ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.08.2007, 00:00

Elektronische Pressespiegel brauchen keine Bewilligung der Verlage

Zeitungsverlage können Medienbeobachtungsdiensten nicht verbieten, Betriebe und Amtsstellen mit individuellen elektronischen Pressespiegeln zu beliefern. Das Bundesgericht hat der Verwertungsgesellschaft Pro Litteris Recht gegeben. Die Verlage sind mit diesem Urteil mit ... weiter lesen

NULL

Zeitungsverlage können Medienbeobachtungsdiensten nicht verbieten, Betriebe und Amtsstellen mit individuellen elektronischen Pressespiegeln zu beliefern. Das Bundesgericht hat der Verwertungsgesellschaft Pro Litteris Recht gegeben. Die Verlage sind mit diesem Urteil mit dem Wunsch gescheitert, die «Hoheit» über die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.08.2007, 00:00

iPhone-Kunde will 75 000 Dollar für Akkutausch

Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten westlich des grosses Teiches (aus europäischer Sicht) ist auch das Land der unbegrenzten Klagen. So hat Jose Trujillo aus Melrose Park bei Chicago den Computer- ... weiter lesen

NULL

Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten westlich des grosses Teiches (aus europäischer Sicht) ist auch das Land der unbegrenzten Klagen. So hat Jose Trujillo aus Melrose Park bei Chicago den Computer- und Elektronikhersteller Apple (Mac, iPod, iPhone) auf 75 000 Dollar verklagt, weil er herausgefunden hat, dass er den Akku seines neuen ... weiter lesen