Content: Home

00:00

Sonntag
05.08.2007, 00:00

Fremdsprachenkenntnisse der Engländer hören am Bierglasrand auf

Das Klischee ist alt, hält sich hartnäckig - und ist offenbar berechtigt. Nur zwei Prozent der Briten sind in der Lage, in einer Fremdsprache, die sie in der Schule gelernt haben ... weiter lesen

NULL

Das Klischee ist alt, hält sich hartnäckig - und ist offenbar berechtigt. Nur zwei Prozent der Briten sind in der Lage, in einer Fremdsprache, die sie in der Schule gelernt haben, nach dem Weg zur nächsten Toilette zu fragen. Dies ergab eine am Wochenende veröffentlichte Umfrage des britischen Senders BBC. Demnach konnte sich lediglich ... weiter lesen

00:00

Sonntag
05.08.2007, 00:00

Dämpfer für die freie Berichterstattung aus Zimbabwe

Der Geheimdienst in Zimbabwe darf ab sofort Telefone anzapfen und private E-Mails und Briefe mitlesen. Präsident Robert Mugabe hat ein entsprechendes Gesetz unterzeichnet. Das berichtete die staatlich kontrollierte Zeitung «The ... weiter lesen

NULL

Der Geheimdienst in Zimbabwe darf ab sofort Telefone anzapfen und private E-Mails und Briefe mitlesen. Präsident Robert Mugabe hat ein entsprechendes Gesetz unterzeichnet. Das berichtete die staatlich kontrollierte Zeitung «The Herald» am Samstag. Nach Einschätzung von Menschenrechtsgruppen richtet sich der Schritt gegen Journalisten ... weiter lesen

00:00

Sonntag
05.08.2007, 00:00

Gratiszeitung «.ch» hat einen stellvertretenden Nachrichtenchef

Die Ressortleiterin Nachrichten der Gratiszeitung «.ch», Benita Vogel, bekommt Verstärkung. Am 1. September startet David Schaffner als stellvertretender Nachrichtenchef bei der Tageszeitung, die Mitte September erstmals erscheinen soll. «Zusammen mit ... weiter lesen

NULL

Die Ressortleiterin Nachrichten der Gratiszeitung «.ch», Benita Vogel, bekommt Verstärkung. Am 1. September startet David Schaffner als stellvertretender Nachrichtenchef bei der Tageszeitung, die Mitte September erstmals erscheinen soll. «Zusammen mit Benita werde ich das Ressort Nachrichten (Inland, Wirtschaft, Ausland) leiten und ... weiter lesen

00:00

Sonntag
05.08.2007, 00:00

Ein einziger Schweizer Film im Wettbewerb in Locarno

Der einzige Schweizer Film im Wettbewerb des Filmfestivals Locarno ist «Fuori dalle corde» des Tessiners Fulvio Bernasconi: Er erzählt nach einer wahren Begebenheit den Niedergang eines Boxers. Uraufführung war am ... weiter lesen

NULL

Der einzige Schweizer Film im Wettbewerb des Filmfestivals Locarno ist «Fuori dalle corde» des Tessiners Fulvio Bernasconi: Er erzählt nach einer wahren Begebenheit den Niedergang eines Boxers. Uraufführung war am Sonntag. «Die Idee zum Film kam mir, während ich einen Dokumentarfilm über die Genfer Obdachlosen drehte» ... weiter lesen

00:00

Samstag
04.08.2007, 00:00

Argentinische Produzentin Lita Stantic erhält Preis in Locarno

Die argentinische Produzentin Lita Stantic hat den diesjährigen Raimondo-Rezzonico-Preis des Filmfestivals Locarno in der Nacht auf Samstag auf der Piazza Grande erhalten. Der Preis zeichnet unabhängige Filmproduzenten aus. Stantic begleitete ... weiter lesen

NULL

Die argentinische Produzentin Lita Stantic hat den diesjährigen Raimondo-Rezzonico-Preis des Filmfestivals Locarno in der Nacht auf Samstag auf der Piazza Grande erhalten. Der Preis zeichnet unabhängige Filmproduzenten aus. Stantic begleitete einige der wichtigen Nachwuchsfilmer der «Nouvelle Vague» des argentinischen Kinos und ... weiter lesen

00:00

Samstag
04.08.2007, 00:00

Boris Tadić erhält den Europapreis für politische Kultur

Der serbische Staatspräsident Boris Tadić hat den diesjährigen Europapreis für politische Kultur erhalten, die mit 50 000 Euro dotierte Ehrung der Hans-Ringier-Stiftung. Er werde mit dem Preis ausgezeichnet «für sein ... weiter lesen

NULL

Der serbische Staatspräsident Boris Tadić hat den diesjährigen Europapreis für politische Kultur erhalten, die mit 50 000 Euro dotierte Ehrung der Hans-Ringier-Stiftung. Er werde mit dem Preis ausgezeichnet «für sein Denken und Wirken als mutiger und engagierter Demokrat, der gegen nationalistische Strömungen in seinem Land ... weiter lesen

00:00

Samstag
04.08.2007, 00:00

Feuer in kritischer russischer Wochenzeitung

Die Redaktionsräume einer kritischen russischen Regionalzeitung sind von einem Feuer verwüstet worden. Die Wochenzeitung «Gaseta 35» in Wologda, 400 Kilometer nördlich von Moskau, sei Opfer eines Brandanschlags geworden, der «sehr ... weiter lesen

NULL

Die Redaktionsräume einer kritischen russischen Regionalzeitung sind von einem Feuer verwüstet worden. Die Wochenzeitung «Gaseta 35» in Wologda, 400 Kilometer nördlich von Moskau, sei Opfer eines Brandanschlags geworden, der «sehr wahrscheinlich eine Botschaft vor den kommenden Parlamentswahlen» gewesen sei, sagte der Herausgeber ... weiter lesen