Content: Home

00:00

Sonntag
12.08.2007, 00:00

TeleZüri-Videojournalist Dani Graf wechselt zu «Cash TV»

Dani Graf war fünf Jahre lang beim Zürcher Regionalsender TeleZüri: Nun hat der Videojournalist (VJ) gekündigt. Vom Tamedia-Sender zieht es ihn Mitte Oktober zur Ringier-Wirtschaftssendung «Cash TV». Wie Graf am ... weiter lesen

NULL

Dani Graf war fünf Jahre lang beim Zürcher Regionalsender TeleZüri: Nun hat der Videojournalist (VJ) gekündigt. Vom Tamedia-Sender zieht es ihn Mitte Oktober zur Ringier-Wirtschaftssendung «Cash TV». Wie Graf am Wochenende gegenüber dem Klein Report bestätigte, wird er für die Wirtschaftssendung auf SF2 auch News-Beiträge realisieren ... weiter lesen

00:00

Sonntag
12.08.2007, 00:00

Keine Klage gegen französischen Amateur-Übersetzer von «Harry Potter»

Ein französischer Schüler, der einfach so das neue Abenteuer von «Harry Potter» übersetzt und ins Internet gestellt hat, muss keinen Ärger von J. K. Rowling befürchten: Die Autorin und der ... weiter lesen

NULL

Ein französischer Schüler, der einfach so das neue Abenteuer von «Harry Potter» übersetzt und ins Internet gestellt hat, muss keinen Ärger von J. K. Rowling befürchten: Die Autorin und der französische Verlag Gallimard werden den 16-Jährigen nicht verklagen. Auch werden sie keine Schadensersatzansprüche stellen, wie der Verlag am ... weiter lesen

00:00

Sonntag
12.08.2007, 00:00

Deutsches Ministerium will Anzeigen für PR in der Presse schalten

Das deutsche Wirtschaftsministerium hat nach einem Pressebericht Zeitungen die Schaltung von Anzeigen angeboten, wenn sie im Gegenzug politische Veranstaltungen mitorganisieren und darüber berichten. Der «Kölner Stadtanzeiger» vom Samstag berichtete, der ... weiter lesen

NULL

Das deutsche Wirtschaftsministerium hat nach einem Pressebericht Zeitungen die Schaltung von Anzeigen angeboten, wenn sie im Gegenzug politische Veranstaltungen mitorganisieren und darüber berichten. Der «Kölner Stadtanzeiger» vom Samstag berichtete, der Wert der Anzeigen liege zwischen 30 000 und 40 000 Euro (65 000 Franken). Das ... weiter lesen

00:00

Sonntag
12.08.2007, 00:00

Erfinder der TV-Sendungen «Jeopardy» und «Glücksrad» gestorben

Der US-Entertainer Merv Griffin, dessen Marketing-Quizsendungen «Jeopardy» und «Glücksrad» auch in Europa viele Anhänger haben, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Er erlag am Sonntag in New York den ... weiter lesen

NULL

Der US-Entertainer Merv Griffin, dessen Marketing-Quizsendungen «Jeopardy» und «Glücksrad» auch in Europa viele Anhänger haben, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Er erlag am Sonntag in New York den Folgen eines Krebsleidens. Dies teilte eine Sprecherin im Namen des Unternehmens The Griffin Group mit. Griffin hatte seine Karriere als ... weiter lesen

00:00

Sonntag
12.08.2007, 00:00

Bei Fox-Warner ist die Presse unerwünscht

Das Filmfestival Locarno ist ein beliebter Treffpunkt für Filmer, Produzenten, Verleiher, Werber, Kinobesitzer, Cineasten und Medienschaffende. Man sieht sich tagsüber flüchtig im Innenhof der Sopra Cenerina oder in einer neuen ... weiter lesen

NULL

Das Filmfestival Locarno ist ein beliebter Treffpunkt für Filmer, Produzenten, Verleiher, Werber, Kinobesitzer, Cineasten und Medienschaffende. Man sieht sich tagsüber flüchtig im Innenhof der Sopra Cenerina oder in einer neuen Presse-Lounge neben dem Kursaal. Nachdem das marode, aber immer noch imposante Grand Hotel geschlossen wurde ... weiter lesen

00:00

Sonntag
12.08.2007, 00:00

Swingband Sparkling Diamonds gewinnt Prix-Walo-Sprungbrett

Die Swingband Sparkling Diamonds aus Wettingen mit Ursula Schneider, Roger Thommen, Marcel Mattenberger, Patricia Meier, Jan Thomas, Peter Mattenberger, Roman Brandli, Reto Frischknecht und Adrian Narr ist die Gewinnerin des ... weiter lesen

NULL

Die Swingband Sparkling Diamonds aus Wettingen mit Ursula Schneider, Roger Thommen, Marcel Mattenberger, Patricia Meier, Jan Thomas, Peter Mattenberger, Roman Brandli, Reto Frischknecht und Adrian Narr ist die Gewinnerin des traditionellen Prix-Walo-Sprungbretts. Der Preis wurde am Samstag am Seenachtsfest in Kreuzlingen vergeben, wie ... weiter lesen

00:00

Sonntag
12.08.2007, 00:00

Regielegende Franz Antel 94-jährig gestorben

In der Nacht auf den Sonntag verstarb der österreichische Filmregisseur Franz Antel 94-jährig in einem Wiener Pflegeheim. Im Laufe seines Lebens verantwortete der am 28. Juni 1913 geborene Antel mehr ... weiter lesen

NULL

In der Nacht auf den Sonntag verstarb der österreichische Filmregisseur Franz Antel 94-jährig in einem Wiener Pflegeheim. Im Laufe seines Lebens verantwortete der am 28. Juni 1913 geborene Antel mehr als 100 Film- und Fernsehproduktionen. Bekannt wurde unter anderem «Hallo Dienstmann» mit Hans Moser in der Hauptrolle oder «Oberst Redl» ... weiter lesen