Content: Home

00:00

Montag
13.08.2007, 00:00

Al Gores Klage gegen TV und Hoffen auf Internet

Der frühere US-Vizepräsident Al Gore zeichnet in seinem neuen, am Montag auf Deutsch erschienenen Buch «Angriff auf die Vernunft» ein düsteres Bild der Politik des amtierenden Präsidenten George W. Bush ... weiter lesen

NULL

Der frühere US-Vizepräsident Al Gore zeichnet in seinem neuen, am Montag auf Deutsch erschienenen Buch «Angriff auf die Vernunft» ein düsteres Bild der Politik des amtierenden Präsidenten George W. Bush. Neben seinem Lieblingsthema, der Klimadebatte, äusserte er sich kritisch über die amerikanischen Medien. Das Fernsehen habe im ... weiter lesen

00:00

Montag
13.08.2007, 00:00

Wieder weniger Gewinn bei Sunrise

Der zweitgrösste Schweizer Telekom-Anbieter Sunrise hat im ersten Halbjahr 2007 bei gehaltenem Umsatz deutlich weniger verdient als noch vor Jahresfrist. Der Gewinn sank von 253 Millionen im Vorjahressemester auf 89 ... weiter lesen

NULL

Der zweitgrösste Schweizer Telekom-Anbieter Sunrise hat im ersten Halbjahr 2007 bei gehaltenem Umsatz deutlich weniger verdient als noch vor Jahresfrist. Der Gewinn sank von 253 Millionen im Vorjahressemester auf 89 Millionen Franken. Im Vorjahr hatte Sunrise allerdings noch Sondereinnahmen von 169 Millionen Franken verbuchen können, nach ... weiter lesen

00:00

Montag
13.08.2007, 00:00

Swiss Hawk will Notierung an einer US-Börse

Die Swiss Hawk AG möchte in den USA eine Börsennotierung erreichen. Das Zuger IT-Unternehmen mit Schwerpunkt digitale Medien kündigte an, dass es eine spezialisierte Beratungsfirma in den USA mit der ... weiter lesen

NULL

Die Swiss Hawk AG möchte in den USA eine Börsennotierung erreichen. Das Zuger IT-Unternehmen mit Schwerpunkt digitale Medien kündigte an, dass es eine spezialisierte Beratungsfirma in den USA mit der Einreichung des Dokuments 20F bei der Börsenaufsicht SEC beauftragt hat, um an einer amerikanischen Börse notiert zu werden. Mit diesem ... weiter lesen

00:00

Montag
13.08.2007, 00:00

Georg Kofler verlässt den TV-Sender Premiere

Der Chef des deutschen Bezahlsenders Premiere, Georg Kofler, verlässt den Sender «aus persönlichen Gründen» per Ende August. Zu seinem Nachfolger ist der bisherige Finanzchef Michael Börnicke ernannt worden. Georg Kofler ... weiter lesen

NULL

Der Chef des deutschen Bezahlsenders Premiere, Georg Kofler, verlässt den Sender «aus persönlichen Gründen» per Ende August. Zu seinem Nachfolger ist der bisherige Finanzchef Michael Börnicke ernannt worden. Georg Kofler habe den Verwaltungsrat um die vorzeitige Auflösung seines Vertrags gebeten, teilte Premiere am Montag mit. «Nach dem ... weiter lesen

00:00

Montag
13.08.2007, 00:00

Ansturm auf die Plattform Kicker.de zum Bundesliga-Auftakt

Die neue deutsche Fussball-Bundesliga-Saison ist gerade mal einen Tag alt und schon kann das Fussball-Portal Kicker.de mit neuen Rekordzahlen aufwarten. Bereits vor dem ersten Anstoss erreichte die Internet-Plattform nach ... weiter lesen

NULL

Die neue deutsche Fussball-Bundesliga-Saison ist gerade mal einen Tag alt und schon kann das Fussball-Portal Kicker.de mit neuen Rekordzahlen aufwarten. Bereits vor dem ersten Anstoss erreichte die Internet-Plattform nach eigenen Angaben in der Spitze über neun Millionen Seitenabrufe pro Tag, am Wochenende wurden deutlich über ... weiter lesen

00:00

Montag
13.08.2007, 00:00

Referendum gegen Euro-08-Public-Viewing in Winterthur

In Winterthur wird an der Urne über die UBS-Arena für die Euro 2008 entschieden: Am Montag ist sowohl ein Referendum gegen das Public-Viewing wie auch eines gegen das kulturelle Rahmenprogramm ... weiter lesen

NULL

In Winterthur wird an der Urne über die UBS-Arena für die Euro 2008 entschieden: Am Montag ist sowohl ein Referendum gegen das Public-Viewing wie auch eines gegen das kulturelle Rahmenprogramm eingereicht worden, wie die Winterthurer Stadtkanzlei bestätigt. Insgesamt hat das Winterthurer Stadtparlament 915 000 Franken für Aktivitäten zur ... weiter lesen

00:00

Montag
13.08.2007, 00:00

ETH-Projekt «E-scenario» für Medienpreis nominiert

Erneut ist ein ETH-Projekt für den Medida-Prix, einen der wichtigsten Medienpreise des deutschsprachigen Raums, nominiert: Das «E-scenario»-Projekt wurde von Andrew Kos vom Geologischen Institut koordiniert und geleitet von ETH-Professor ... weiter lesen

NULL

Erneut ist ein ETH-Projekt für den Medida-Prix, einen der wichtigsten Medienpreise des deutschsprachigen Raums, nominiert: Das «E-scenario»-Projekt wurde von Andrew Kos vom Geologischen Institut koordiniert und geleitet von ETH-Professor Simon Loew. «E-scenario» wurde mit dem Ziel entwickelt, interdisziplinäre Fähigkeiten zur ... weiter lesen