Content: Home

00:00

Dienstag
14.08.2007, 00:00

Neuer Leiter Marketing bei Nortel in Zentraleuropa

Der 42-jährige Lutz Klaus hat die Leitung der Abteilung Marketing Zentraleuropa beim kanadischen Telekom-Ausrüster Nortel übernommen. Zum Vertriebsgebiet zählen Deutschland, Österreich, die Schweiz, Ungarn, die Slowakei und Tschechien. In dieser ... weiter lesen

NULL

Der 42-jährige Lutz Klaus hat die Leitung der Abteilung Marketing Zentraleuropa beim kanadischen Telekom-Ausrüster Nortel übernommen. Zum Vertriebsgebiet zählen Deutschland, Österreich, die Schweiz, Ungarn, die Slowakei und Tschechien. In dieser Position soll er Channel- und Carrier-Marketing weiterentwickeln, Event-Management sowie Brand ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.08.2007, 00:00

«Grosse Koalition» für Handy-TV in Deutschland

Die drei grossen deutschen Telekomkonzerne T-Mobile, Vodafone D2 und O2 dürfen bei der Einführung des Handy-TV kooperieren. Gegen die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens gebe es keine Einwände, gab ein Sprecher des ... weiter lesen

NULL

Die drei grossen deutschen Telekomkonzerne T-Mobile, Vodafone D2 und O2 dürfen bei der Einführung des Handy-TV kooperieren. Gegen die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens gebe es keine Einwände, gab ein Sprecher des Kartellamts am Dienstag bekannt. Die drei Unternehmen wollen bei der mobilen Fernsehübertragung mit dem DVB-H-Standard ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.08.2007, 00:00

Zuzug beim «Tages-Anzeiger»-Regional-Verkaufsteam

Das Verkaufsteam des «Tages-Anzeigers», Abteilung Regional Stadt Zürich, hat Zuzug erhalten, wie der Tamedia-Verlag am Dienstag mitteilte: Anfang August ist Antoine Schuler neu dazu gestossen. Der 38-jährige Verkaufsberater aus Schönenberg ... weiter lesen

NULL

Das Verkaufsteam des «Tages-Anzeigers», Abteilung Regional Stadt Zürich, hat Zuzug erhalten, wie der Tamedia-Verlag am Dienstag mitteilte: Anfang August ist Antoine Schuler neu dazu gestossen. Der 38-jährige Verkaufsberater aus Schönenberg betreue ab sofort die Kundschaft in den Stadtkreisen 1, 4 und 5, heisst es in der Mitteilung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.08.2007, 00:00

Nokia-Handys mit überhitzten Batterien

Der finnische Handy-Konzern Nokia hat vor der Gefahr einer Überhitzung bei Batterien der Serie BL-5C gewarnt und bietet die kostenlose Auswechslung an. Wie das Unternehmen am Dienstag in Helsinki mitteilte ... weiter lesen

NULL

Der finnische Handy-Konzern Nokia hat vor der Gefahr einer Überhitzung bei Batterien der Serie BL-5C gewarnt und bietet die kostenlose Auswechslung an. Wie das Unternehmen am Dienstag in Helsinki mitteilte, gab es etwa hundert Fälle, bei denen die Batterie sich beim Aufladen des Handys nach einem Kurzschluss überhitzte und danach die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.08.2007, 00:00

GfK-Gruppe mit moderatem Wachstum im 2. Quartal

Das erste Halbjahr ist für die deutsche Marktforschungsfirma GfK (ursprünglich: Gesellschaft für Konsumforschung) moderater als im überaus erfolgreichen Vorjahr verlaufen, teilte die Gruppe am Dienstag mit. Der Umsatz stieg um ... weiter lesen

NULL

Das erste Halbjahr ist für die deutsche Marktforschungsfirma GfK (ursprünglich: Gesellschaft für Konsumforschung) moderater als im überaus erfolgreichen Vorjahr verlaufen, teilte die Gruppe am Dienstag mit. Der Umsatz stieg um 3,6 Prozent auf 553,7 Millionen Euro. Organisch wuchs das Unternehmen um 4,9 Prozent. Das angepasste operative ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.08.2007, 00:00

Edinburgh International Film Festival mit Schweizer Beteiligung

Am 61. Edinburgh International Film Festival, das vom 15. bis 26. August 2007 in der schottischen Hauptstadt stattfindet, stehen zwei lange Spielfilme und zwei Kurzfilme aus der Schweiz auf dem ... weiter lesen

NULL

Am 61. Edinburgh International Film Festival, das vom 15. bis 26. August 2007 in der schottischen Hauptstadt stattfindet, stehen zwei lange Spielfilme und zwei Kurzfilme aus der Schweiz auf dem Programm, teilte die Promotionsorganisation Swiss Films am Dienstag mit. Der mit Russland koproduzierte Spielfilm «La traductrice» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.08.2007, 00:00

Die alten starken Marken sind immer noch die besten

Ein neues Beispiel für die Stärke der alten Marken (und in diesem Fall Verpackungen) hat ungewollt der Nahrungsmittelkonzern Nestlé mit der Schokolade Cailler geliefert. Trotz eines Grossaufwandes von etwa zehn ... weiter lesen

NULL

Ein neues Beispiel für die Stärke der alten Marken (und in diesem Fall Verpackungen) hat ungewollt der Nahrungsmittelkonzern Nestlé mit der Schokolade Cailler geliefert. Trotz eines Grossaufwandes von etwa zehn Millionen Franken ist es der Firma unter der damaligen Schweiz-Chefin Nelly Wenger nicht gelungen, die Konsumenten von neuen ... weiter lesen