Content: Home

00:00

Dienstag
21.08.2007, 00:00

«Infrarouge» akzeptiert Blochers Forderungen bei erneutem Auftritt

Bundesrat Christoph Blocher geht nochmals in die Sendung «Infrarouge» (4. September) des Westschweizer Fernsehens (TSR). Aber dieses Mal hat der SVP-Bundesrat Vorkehrungen getroffen oder, besser gesagt, Bedingungen an seinen Auftritt ... weiter lesen

NULL

Bundesrat Christoph Blocher geht nochmals in die Sendung «Infrarouge» (4. September) des Westschweizer Fernsehens (TSR). Aber dieses Mal hat der SVP-Bundesrat Vorkehrungen getroffen oder, besser gesagt, Bedingungen an seinen Auftritt geknüpft. Die Karikaturen des Künstlers Philippe Becquelin (Mix & Remix) werden diesmal am Ende eines ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.08.2007, 00:00

Mobilezone steigert Umsatz um 20 Prozent

Um 19,9 Prozent hat die Mobiltelefon-Verkaufskette Mobilezone ihren Umsatz im ersten Halbjahr 2007 auf 160,1 Millionen Franken gesteigert. Auch der Betriebsgewinn sei verbessert worden, und zwar um 10 ... weiter lesen

NULL

Um 19,9 Prozent hat die Mobiltelefon-Verkaufskette Mobilezone ihren Umsatz im ersten Halbjahr 2007 auf 160,1 Millionen Franken gesteigert. Auch der Betriebsgewinn sei verbessert worden, und zwar um 10,9 Prozent auf 11,8 Millionen Franken. Hingegen sei das Konzernergebnis im ersten Halbjahr belastet durch Akquisitionen und den Aufbau neuer ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.08.2007, 00:00

Von McDonald`s zu «McWLAN»

Wenn die Kundschaft nicht wegen der Hamburger zu McDonald`s kommt, so lockt sie vielleicht besseres Essen und notfalls der drahtlose Internetzugang (WLAN) an. Nach diesem Rezept richten die McDonald ... weiter lesen

NULL

Wenn die Kundschaft nicht wegen der Hamburger zu McDonald`s kommt, so lockt sie vielleicht besseres Essen und notfalls der drahtlose Internetzugang (WLAN) an. Nach diesem Rezept richten die McDonald`s-Marketingleute zurzeit ein offenbar erfolgreiches Angebot an. In der ersten Jahreshälfte haben nämlich die 6400 Lokale der Fastfood-Kette ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.08.2007, 00:00

BMW legt sich mit Journalisten an

Der deutsche Autohersteller BMW hat sich bei den bayerischen Journalisten unbeliebt gemacht, weil sie einer Zuverlässigkeitsüberprüfung durch Polizei, Verfassungschutz und Bundesnachrichtendienst zustimmen müssen, wenn sie sich zur Eröffnung eines neuen ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Autohersteller BMW hat sich bei den bayerischen Journalisten unbeliebt gemacht, weil sie einer Zuverlässigkeitsüberprüfung durch Polizei, Verfassungschutz und Bundesnachrichtendienst zustimmen müssen, wenn sie sich zur Eröffnung eines neuen Münchner BMW-Erlebnis- und Auslieferungszentrums «BMW-Welt» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.08.2007, 00:00

Fernsehsender U1 hat noch eine Galgenfrist

Nur noch wenige Tage hat der Monat August, und dann will der grösste Kabelnetzbetreiber des Landes, Cablecom, den Zürcher Privatsender U1 vom analogen ins (kostenpflichtige) digitale Angebot verschieben – wenn nicht ... weiter lesen

NULL

Nur noch wenige Tage hat der Monat August, und dann will der grösste Kabelnetzbetreiber des Landes, Cablecom, den Zürcher Privatsender U1 vom analogen ins (kostenpflichtige) digitale Angebot verschieben – wenn nicht im letzten Moment noch ein Wunder geschieht. Und das ist nicht ausgeschlossen. Am Dienstag kündete Caroline Sauser ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.08.2007, 00:00

Media Sales von Publigroupe mit neuer Geschäftsleitungsstruktur

Der neue Konzernbereich Media Sales des Inseratekonzerns Publigroupe hat auf Beginn des Jahres 2008 eine neue Geschäftsleitungsstruktur erhalten: Unter der Gesamtverantwortung des 57-jährigen Robert Schmidli übernimmt der 10 Jahre jüngere ... weiter lesen

NULL

Der neue Konzernbereich Media Sales des Inseratekonzerns Publigroupe hat auf Beginn des Jahres 2008 eine neue Geschäftsleitungsstruktur erhalten: Unter der Gesamtverantwortung des 57-jährigen Robert Schmidli übernimmt der 10 Jahre jüngere Thomas Bargetzi als CEO/Sales Director die Verantwortung für die Schweiz. In dieser ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.08.2007, 00:00

Paramount und DreamWorks arbeiten nur noch mit HD-DVD

Die Filme von Paramount und deren Tochterfirma Dream Works werden in Zukunft nur noch auf HD-DVD gebrannt. Bisher hatten beide sowohl HD-DVD als auch das Konkurrenzformat Blu-ray verwendet. Die aktuellen ... weiter lesen

NULL

Die Filme von Paramount und deren Tochterfirma Dream Works werden in Zukunft nur noch auf HD-DVD gebrannt. Bisher hatten beide sowohl HD-DVD als auch das Konkurrenzformat Blu-ray verwendet. Die aktuellen Filme «Shrek der Dritte» und «Transformers» werden bereits auf HD-DVD rausgehen, wie Paramount am Montag bekannt gab. Bisher haben die ... weiter lesen