Content: Home

00:00

Montag
27.08.2007, 00:00

Elektronische Sparte der Publigroupe dank Radiotele mit Umsatzanstieg

Die Sparte «Geschäfte im Aufbau» der Publigroupe AG sorgte mit ihrer Zunahme um über 50% ebenfalls für den Umsatzanstieg des Werbevermarktungsunternehmens. Diese umfasst Consulting/E-Business und die Vermarktung des Werbeangebots ... weiter lesen

NULL

Die Sparte «Geschäfte im Aufbau» der Publigroupe AG sorgte mit ihrer Zunahme um über 50% ebenfalls für den Umsatzanstieg des Werbevermarktungsunternehmens. Diese umfasst Consulting/E-Business und die Vermarktung des Werbeangebots in elektronischen, digitalen und interaktiven Medien. Der Umsatz nahm auf 60,5 Millionen Franken (+50,1%) zu, ... weiter lesen

00:00

Montag
27.08.2007, 00:00

Swisscom mit kombiniertem Handy und Festnetz-Breitbandanschluss

Ein neues kombiniertes Natel-Abonnement mit einem Breitbandanschluss Bluewin DSL 3500 oder DSL 5000 hat die Swisscom am Montag lanciert, für das kein Festnetz-Telefonanschluss nötig ist. Telefoniert wird mit dem Handy ... weiter lesen

NULL

Ein neues kombiniertes Natel-Abonnement mit einem Breitbandanschluss Bluewin DSL 3500 oder DSL 5000 hat die Swisscom am Montag lanciert, für das kein Festnetz-Telefonanschluss nötig ist. Telefoniert wird mit dem Handy, der Internet-Zugang erfolgt über den herkömmlichen DSL-Anschluss. Durch den Verzicht auf den Festnetz-Telefonanschluss ... weiter lesen

00:00

Montag
27.08.2007, 00:00

Neo Advertising und iTraxx lancieren www.traxx.fm

Die internationale Adscreen-Vermarktungsorganisation Neo Advertising, mit Sitz in Genf hat am Montag eine Kapitalbeteiligung an iTraxx bekannt gegeben, einer Schweizer Firma für die Entwicklung und Übertragung von IP-Radios. Laut dieser ... weiter lesen

NULL

Die internationale Adscreen-Vermarktungsorganisation Neo Advertising, mit Sitz in Genf hat am Montag eine Kapitalbeteiligung an iTraxx bekannt gegeben, einer Schweizer Firma für die Entwicklung und Übertragung von IP-Radios. Laut dieser Mitteilung bietet iTraxx frei über Internet thematische Radiostationen über www.traxx.fm und ... weiter lesen

00:00

Montag
27.08.2007, 00:00

Katholisches Pfarrblatt «Forum» doppelt gedruckt

Das 14-täglich erscheinende, zürcherisch katholische Pfarrblatt «Forum» ist doppelt erschienen - doch ob dies alle Abonnentinnen und Abonnenten gemerkt haben, bleibe dahingestellt. Denn der Publikation ist äusserlich und auf den ersten ... weiter lesen

NULL

Das 14-täglich erscheinende, zürcherisch katholische Pfarrblatt «Forum» ist doppelt erschienen - doch ob dies alle Abonnentinnen und Abonnenten gemerkt haben, bleibe dahingestellt. Denn der Publikation ist äusserlich und auf den ersten acht Seiten nicht der geringste Unterschied anzusehen. Erst dann stellt man auf den so genannten ... weiter lesen

00:00

Montag
27.08.2007, 00:00

Die Schweiz hat eine Million .ch-Domains

Die erste Million ist voll: Die Schweizer Domain-Registierungs-Agentur Switch hat laut einer Mitteilung vom Montag über das Wochenende den 1-millionsten Domain-Namen mit der Endung .ch registriert. Es handelt sich um ... weiter lesen

NULL

Die erste Million ist voll: Die Schweizer Domain-Registierungs-Agentur Switch hat laut einer Mitteilung vom Montag über das Wochenende den 1-millionsten Domain-Namen mit der Endung .ch registriert. Es handelt sich um Laurent Schütz von der Feuerwehr der Stadt Luzern, dessen URL www.ez14.ch für Einsatzzug (EZ) 14 der Feuerwehr der ... weiter lesen

00:00

Montag
27.08.2007, 00:00

«Kreativste Zeitung der Welt» ist pleite

Die einzige amerikanische Zeitung, die stets behauptet hat, Saddam Hussein habe keine Massenvernichtungswaffen, sondern verfüge nur über «gigantische Steinschleudern» und ein «paar Kampfsaurier» hat die Zeitungskrise in den USA nicht ... weiter lesen

NULL

Die einzige amerikanische Zeitung, die stets behauptet hat, Saddam Hussein habe keine Massenvernichtungswaffen, sondern verfüge nur über «gigantische Steinschleudern» und ein «paar Kampfsaurier» hat die Zeitungskrise in den USA nicht überlebt. Die «Weekly World News» (WWN), die sich selbst als die «einzig verlässliche Zeitung der Welt» ... weiter lesen

00:00

Montag
27.08.2007, 00:00

Chinesische Hacker sollen Deutschland verschonen

Chinas Führung will gegen chinesische Hacker-Angriffe auf Computer der deutschen Regierung vorgehen. Dies versprach der chinesische Regierungschef Wen Jiabao nach Gesprächen mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel in Peking. «Wir ... weiter lesen

NULL

Chinas Führung will gegen chinesische Hacker-Angriffe auf Computer der deutschen Regierung vorgehen. Dies versprach der chinesische Regierungschef Wen Jiabao nach Gesprächen mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel in Peking. «Wir werden entschlossene Massnahmen ergreifen, um Hacker-Angriffe auszuschliessen» ... weiter lesen