Content: Home

00:00

Dienstag
28.08.2007, 00:00

Post erhöht Zeitungstransporttaxen teilweise

Die Schweizer Post hat am Dienstag bekannt gegeben, dass sie ab dem nächsten Jahr die Zeitungstransporttaxen erhöht, wobei dieser Schritt nicht für alle Printprodukte dasselbe bedeutet. Publikationen, deren Zustellung der ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Post hat am Dienstag bekannt gegeben, dass sie ab dem nächsten Jahr die Zeitungstransporttaxen erhöht, wobei dieser Schritt nicht für alle Printprodukte dasselbe bedeutet. Publikationen, deren Zustellung der Bund gemäss Parlamentsbeschluss weiterhin fördert, sollen einen Teuerungsaufschlag von 4,4 Prozent ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.08.2007, 00:00

Eine Liebe aus Tausendundeiner Nacht auf Erfolgskurs

Seit sieben Wochen steht «Die verbotene Frau», das Erstlingswerk der Zürcherin Verena Wermuth über die wahre Geschichte ihrer Liebe zu einem arabischen Scheich, an der Spitze der Schweizer Sachbuch-Hitparade. Über ... weiter lesen

NULL

Seit sieben Wochen steht «Die verbotene Frau», das Erstlingswerk der Zürcherin Verena Wermuth über die wahre Geschichte ihrer Liebe zu einem arabischen Scheich, an der Spitze der Schweizer Sachbuch-Hitparade. Über 45 000 allein in der Schweiz verkaufte Bücher innert knapp dreier Monate scheinen nur der Anfang der Erfolgsgeschichte zu sein ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.08.2007, 00:00

Probleme für hessischen Minister wegen Ruzicka-Affäre

Der hessische Minister für Bundes- und Europaangelegenheit, Volker Hoff, soll stärker als bislang zugegeben in die Machenschaften des Ex-Aegis-Managers Aleksander Ruzicka verstrickt sein. Laut einem Bericht des ARD-Magazins «Report Mainz ... weiter lesen

NULL

Der hessische Minister für Bundes- und Europaangelegenheit, Volker Hoff, soll stärker als bislang zugegeben in die Machenschaften des Ex-Aegis-Managers Aleksander Ruzicka verstrickt sein. Laut einem Bericht des ARD-Magazins «Report Mainz» war der ehemalige Partner der Wiesbadener Werbeagentur Zoffel Steiger Gruppe massgeblich ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.08.2007, 00:00

Japanische Internet-Cafés als Obdachlosen-Unterkünfte

In Japan verbringen schätzungsweise rund 5400 Obdachlose ihre Nächte in Internet-Cafés. Das ergab eine von der Regierung durchgeführte und am Dienstag veröffentlichte Erhebung. Demnach ist knapp ein Drittel derer, die ... weiter lesen

NULL

In Japan verbringen schätzungsweise rund 5400 Obdachlose ihre Nächte in Internet-Cafés. Das ergab eine von der Regierung durchgeführte und am Dienstag veröffentlichte Erhebung. Demnach ist knapp ein Drittel derer, die keine feste Adresse haben und nachts Zuflucht in 24-Stunden-Internet-Cafés suchen, im Alter zwischen 20 ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.08.2007, 00:00

Valora kann die Jahresziele nicht mehr erreichen

Der Berner Handelskonzern Valora wird wegen des schwachen Schweizer Kioskgeschäfts die für das Gesamtjahr gesteckten Ziele verfehlen. Valora erachtet die eingeleiteten Optimierungsmassnahmen als richtig. Sie müssen aber verstärkt werden. Zudem ... weiter lesen

NULL

Der Berner Handelskonzern Valora wird wegen des schwachen Schweizer Kioskgeschäfts die für das Gesamtjahr gesteckten Ziele verfehlen. Valora erachtet die eingeleiteten Optimierungsmassnahmen als richtig. Sie müssen aber verstärkt werden. Zudem benötigt Valora mehr Zeit, die Kiosksparte auf Kurs zu bringen, wie das Unternehmen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.08.2007, 00:00

SVP-Wahlkampfvideo muss bis Mittwochmittag weg

Der SVP hat es eine superprovisorische Verfügung ins Haus geschneit: Die Partei muss das umstrittene Wahlkampfvideo bis Mittwochmittag aus dem Internet nehmen. Anwältin Anna Hofer hat für ihre Mandanten die ... weiter lesen

NULL

Der SVP hat es eine superprovisorische Verfügung ins Haus geschneit: Die Partei muss das umstrittene Wahlkampfvideo bis Mittwochmittag aus dem Internet nehmen. Anwältin Anna Hofer hat für ihre Mandanten die Verfügung am Montag verlangt, die das Kreisgericht Biel-Nidau vollzieht. Das bestätigte Richter Philippe Châtelet am Dienstagabend ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.08.2007, 00:00

Amtliche Politkowskaja-Mordthese bezweifelt

Die Organisation Reporter ohne Grenzen (RoG) hat skeptisch auf die Mitteilung des russischen Generalstaatsanwalts reagiert, die Hintergründe der Ermordung von Anna Politkowskaja seien geklärt. RoG forderte weitere Informationen zu den ... weiter lesen

NULL

Die Organisation Reporter ohne Grenzen (RoG) hat skeptisch auf die Mitteilung des russischen Generalstaatsanwalts reagiert, die Hintergründe der Ermordung von Anna Politkowskaja seien geklärt. RoG forderte weitere Informationen zu den Festgenommenen sowie einen raschen Prozessbeginn. «Bislang weiss man zu wenig über Identität und Motive ... weiter lesen