Content: Home

00:00

Mittwoch
29.08.2007, 00:00

Werbung für Internet-Wetten auf TeleTicino gestoppt

Die Tessiner Staatsanwaltschaft hat gegen den Sender TeleTicino Ermittlungen wegen des Verdachts auf illegale Werbung eingeleitet. Stein des Anstosses ist ein Banner der Glücksspielfirma Interwetten.com auf der Homepage des ... weiter lesen

NULL

Die Tessiner Staatsanwaltschaft hat gegen den Sender TeleTicino Ermittlungen wegen des Verdachts auf illegale Werbung eingeleitet. Stein des Anstosses ist ein Banner der Glücksspielfirma Interwetten.com auf der Homepage des Senders. TeleTicino nahm die umstrittene Werbung umgehend vom Netz, wie der Sender am Mittwoch mitteilte. Das Banner ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
29.08.2007, 00:00

Mobilfunkantennen kann man nicht einfach verbieten

Gemeinden dürfen Mobilfunkantennen nicht grundsätzlich verbieten, um die Bevölkerung zusätzlich vor Strahlung zu schützen. Das Bundesgericht hat mit diesem Entscheid der Solothurner Gemeinde Günsberg eine Abfuhr erteilt. Günsberg hatte 2002 ... weiter lesen

NULL

Gemeinden dürfen Mobilfunkantennen nicht grundsätzlich verbieten, um die Bevölkerung zusätzlich vor Strahlung zu schützen. Das Bundesgericht hat mit diesem Entscheid der Solothurner Gemeinde Günsberg eine Abfuhr erteilt. Günsberg hatte 2002 in seinem Zonenreglement festgelegt, dass Mobilfunkantennen im Bereich der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
29.08.2007, 00:00

«Swiss Made» soll besser geschützt werden

Die Schweiz ist ein beliebter Werbefaktor: Allein im Inland schmücken sich rund 6400 Marken in irgendeiner Form mit ihr, wie das Institut für Geistiges Eigentum herausfand. Um die Marke Schweiz ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz ist ein beliebter Werbefaktor: Allein im Inland schmücken sich rund 6400 Marken in irgendeiner Form mit ihr, wie das Institut für Geistiges Eigentum herausfand. Um die Marke Schweiz besser zu schützen, sollen nun Gesetze erneuert werden. Die Verwendung der Bezeichnung «Schweiz» und des Schweizerkreuzes würden durch das ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
29.08.2007, 00:00

Bund will E-Government-Strategie voranbringen

Die Verwaltung aller Stufen soll dank Elektronik und Internet möglichst bürgernah, effizient und wirtschaftlich werden. Dies sieht die E-Government-Strategie Schweiz vor. Der Bundesrat hat am Mittwoch eine Rahmenvereinbarung mit den ... weiter lesen

NULL

Die Verwaltung aller Stufen soll dank Elektronik und Internet möglichst bürgernah, effizient und wirtschaftlich werden. Dies sieht die E-Government-Strategie Schweiz vor. Der Bundesrat hat am Mittwoch eine Rahmenvereinbarung mit den Kantonen verabschiedet. Die Strategie definiert drei Ziele. Erstens: Die Wirtschaft wickelt den Verkehr mit ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
29.08.2007, 00:00

Esmertec steigert Umsatz im ersten Halbjahr

Der Dübendorfer Handy-Software-Hersteller Esmertec hat nach einem turbulenten Jahr zum Erfolg zurückgefunden: Im ersten Halbjahr 2007 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 17 Mio. Dollar. Das ist ein Plus von ... weiter lesen

NULL

Der Dübendorfer Handy-Software-Hersteller Esmertec hat nach einem turbulenten Jahr zum Erfolg zurückgefunden: Im ersten Halbjahr 2007 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 17 Mio. Dollar. Das ist ein Plus von 83,7 Prozent. Das Unternehmen habe zudem eine deutliche Verbesserung des operativen Cashflows verzeichnet, schreibt Esmertec in ... weiter lesen

17:40

Dienstag
28.08.2007, 17:40

Werbung

Neue Agentur Rod angelt sich Ikea-Budget

Die erst vor kurzem gegründete Zürich Kommunikationsagentur Rod von Regula Fecker, Oliver Fennel und David Schärer hat den Auftrag für die Kampagne zur Eröffnung der ... weiter lesen

NULL

Die erst vor kurzem gegründete Zürich Kommunikationsagentur Rod von Regula Fecker, Oliver Fennel und David Schärer hat den Auftrag für die Kampagne zur Eröffnung der Ikea-Filiale in St. Gallen-Winkeln erhalten.

Die siebte Filiale des «unmöglichen» schwedischen Einrichtungshauses ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.08.2007, 00:00

Swisscom akzeptiert Wimax-Gerichtsentscheid

Die Swisscom verzichtet auf einen Rekurs gegen die Verfügung des Berner Verwaltungsgerichts, den Test mit dem Breitbandfunk Wimax in Boltigen im Berner Oberland abzubrechen. Swisscom verzichte auf einen Rekurs gegen ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom verzichtet auf einen Rekurs gegen die Verfügung des Berner Verwaltungsgerichts, den Test mit dem Breitbandfunk Wimax in Boltigen im Berner Oberland abzubrechen. Swisscom verzichte auf einen Rekurs gegen das Urteil, weil der Test vorzeitig habe beendet werden können, bestätigte Swisscom-Sprecher Sepp Frey am Dienstag einen ... weiter lesen