Content: Home

00:00

Mittwoch
29.08.2007, 00:00

Wechsel von Tele Top zur Kantonspolizei

Der bisherige Stellvertretende Chefredaktor von Tele Top, Daniel Meili, wechselt per Ende Monat als Sprecher zur Thurgauer Kantonspolizei. Eine entsprechende Information des Klein Reports bestätigte Tele-Top-Chef Günter Heuberger am Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Der bisherige Stellvertretende Chefredaktor von Tele Top, Daniel Meili, wechselt per Ende Monat als Sprecher zur Thurgauer Kantonspolizei. Eine entsprechende Information des Klein Reports bestätigte Tele-Top-Chef Günter Heuberger am Mittwoch. Die frei gewordene Funktion sei intern durch Jan Vontobel besetzt worden, der Ende ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
29.08.2007, 00:00

Tamedia verliert ihren Personalberater

Nur ein halbes Jahr, nachdem er seine Stabsstelle im Personal-Management (so die Tamedia-Homepage) angetreten hatte, ist Markus Stoll schon wieder weg. Kaderangehörige des Grossverlags erfuhren am Mittwoch vom raschen Abgang ... weiter lesen

NULL

Nur ein halbes Jahr, nachdem er seine Stabsstelle im Personal-Management (so die Tamedia-Homepage) angetreten hatte, ist Markus Stoll schon wieder weg. Kaderangehörige des Grossverlags erfuhren am Mittwoch vom raschen Abgang - und damit auch der Klein Report. CEO Martin Kall hatte Markus Stoll als Nachfolger für ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
29.08.2007, 00:00

Nur der richtige «Oscar» darf so heissen

Wer einen wie auch immer gearteten Wettbewerb startet, tut gut daran, die Preise nicht «Oscar» zu nennen. Denn die Academy of Motion Picture Arts and Sciences, die alljährlich die Goldmännchen ... weiter lesen

NULL

Wer einen wie auch immer gearteten Wettbewerb startet, tut gut daran, die Preise nicht «Oscar» zu nennen. Denn die Academy of Motion Picture Arts and Sciences, die alljährlich die Goldmännchen für herausragende Leistungen in der Filmwelt vergibt, wacht weltweit mit Argusaugen darüber, dass der Namen «Oscar» nicht etwa zweckentfremdet wird ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
29.08.2007, 00:00

TV-Sender 3+ will 4 Prozent Marktanteil erobern

Der vor einem Jahr gestartete TV-Sender 3+ sieht sich auf Kurs. Er peilt für 2008 ein Wachstum von heute 3,4 auf 4 Prozent Marktanteil an. Gerüchte über Verkaufsabsichten hat ... weiter lesen

NULL

Der vor einem Jahr gestartete TV-Sender 3+ sieht sich auf Kurs. Er peilt für 2008 ein Wachstum von heute 3,4 auf 4 Prozent Marktanteil an. Gerüchte über Verkaufsabsichten hat Senderchef Dominik Kaiser am Mittwoch dementiert. Der Serien- und Unterhaltungssender startete am 31. August 2006 aus seinen Studios ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
29.08.2007, 00:00

Schon wieder Wirbel um Mohammed-Darstellung

Der Iran hat sich offiziell bei Schwedens Regierung über die Darstellung des Propheten Mohammed als Hund in einer Zeitung beschwert. Wie das Aussenministerium in Stockholm am Dienstag bestätigte, wurde am ... weiter lesen

NULL

Der Iran hat sich offiziell bei Schwedens Regierung über die Darstellung des Propheten Mohammed als Hund in einer Zeitung beschwert. Wie das Aussenministerium in Stockholm am Dienstag bestätigte, wurde am Vortag eine Botschaftsvertreterin in Teheran in das dortige Aussenministerium einbestellt, um einen mündlichen Protest ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
29.08.2007, 00:00

Viva-Musikabteilung unter neuer Leitung

Der Musiksender Viva Schweiz hat mit Jubaira Bachmann ab 1. September eine neue Leiterin der Musikabteilung. Die 29-Jährige folgt in dieser Position auf Mario Koller, der sich ab Herbst einem ... weiter lesen

NULL

Der Musiksender Viva Schweiz hat mit Jubaira Bachmann ab 1. September eine neue Leiterin der Musikabteilung. Die 29-Jährige folgt in dieser Position auf Mario Koller, der sich ab Herbst einem Studium widmen möchte, teilte der Sender am Mittwoch mit. Jubaira Bachmann sei «eine kompetente und prominente Musikchefin». Die Luzernerin ist seit ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
29.08.2007, 00:00

Virtuelle Polizisten patrouillieren im chinesischen Internet

Virtuelle Polizisten sollen ab Samstag auf chinesischen Internetseiten patrouillieren und auf die staatliche Überwachung des Mediums aufmerksam machen. Jede halbe Stunde werde ein grüssendes Polizistenpaar auf dem Bildschirm erscheinen, wenn ... weiter lesen

NULL

Virtuelle Polizisten sollen ab Samstag auf chinesischen Internetseiten patrouillieren und auf die staatliche Überwachung des Mediums aufmerksam machen. Jede halbe Stunde werde ein grüssendes Polizistenpaar auf dem Bildschirm erscheinen, wenn ein Internetnutzer eines der 13 in Peking ansässigen Internetportale nutze ... weiter lesen