Content: Home

00:00

Montag
03.09.2007, 00:00

Deutsche Post plant angeblich Gratiszeitung

Die Deutsche Post prüft den Einstieg ins Zeitungsgeschäft - mit einer Gratiszeitung. Nach dem Einstieg von Springer beim Postdienstleister Pin AG kommt damit gewissermassen die Retourkutsche, schreibt die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Post prüft den Einstieg ins Zeitungsgeschäft - mit einer Gratiszeitung. Nach dem Einstieg von Springer beim Postdienstleister Pin AG kommt damit gewissermassen die Retourkutsche, schreibt die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung», allerdings ohne Bestätigung der Post-Verantwortlichen. Angeblich könnte das Post-Blatt ... weiter lesen

00:00

Montag
03.09.2007, 00:00

Neuer Verkaufsleiter bei der Publimag AG in Bern

André D. Dummermuth, bisher Key Account Manager, übernimmt als Verkaufsleiter die Führung des Publimag-Bereiches B2B (Fachpresse) in Bern. Er ersetzt Daniel Stolina, der per Mitte August als Verkaufsleiter zur «Berner ... weiter lesen

NULL

André D. Dummermuth, bisher Key Account Manager, übernimmt als Verkaufsleiter die Führung des Publimag-Bereiches B2B (Fachpresse) in Bern. Er ersetzt Daniel Stolina, der per Mitte August als Verkaufsleiter zur «Berner Zeitung» gewechselt hat, teilte die Publimag am Montag mit. André D. Dummermuth, Jahrgang 1969, arbeitet seit 1991 mit ... weiter lesen

00:00

Montag
03.09.2007, 00:00

Mail-Zugangsdaten von Botschaften ins Netz gestellt

Ein schwedischer Hacker hat die E-Mail-Adressen und Passwörter von zahlreichen Mitarbeitern internationaler Regierungen, Botschaften und Organisationen im Internet veröffentlicht. Damit können Fremde die E-Mail-Konten einsehen und benutzen. Der Schwede Dan ... weiter lesen

NULL

Ein schwedischer Hacker hat die E-Mail-Adressen und Passwörter von zahlreichen Mitarbeitern internationaler Regierungen, Botschaften und Organisationen im Internet veröffentlicht. Damit können Fremde die E-Mail-Konten einsehen und benutzen. Der Schwede Dan Egerstad aus Malmö, nach eigenen Angaben ein freiberuflicher Sicherheitsberater ... weiter lesen

00:00

Montag
03.09.2007, 00:00

Logitech will Universalfernbedienungen herstellen

Die Computerzubehörherstellerin Logitech will sich unabhängiger vom Geschäft mit Computermäusen und Webcams machen. Das grösste Potenzial sieht die Waadtländer Firma bei Universalfernbedienungen. «Damit können wir bald eine Milliarde Dollar Umsatz ... weiter lesen

NULL

Die Computerzubehörherstellerin Logitech will sich unabhängiger vom Geschäft mit Computermäusen und Webcams machen. Das grösste Potenzial sieht die Waadtländer Firma bei Universalfernbedienungen. «Damit können wir bald eine Milliarde Dollar Umsatz machen», zitierte die «Financial Times Deutschland» am Montag Logitech-Chef Guerrino de Luca ... weiter lesen

10:20

Sonntag
02.09.2007, 10:20

TV / Radio

Früherer Radio-24-Redaktionsleiter bald bei Radio DRS

Iwan Santoro, der bis Ende Mai bei Radio 24 als Chefredaktor tätig war, zieht es Richtung Bern.

«Das ist richtig, ich werde in die Nachrichtenredaktion von Radio DRS wechseln ... weiter lesen

NULL

Iwan Santoro, der bis Ende Mai bei Radio 24 als Chefredaktor tätig war, zieht es Richtung Bern.

«Das ist richtig, ich werde in die Nachrichtenredaktion von Radio DRS wechseln», wie Santoro gegenüber dem Klein Report sagte. Der ehemalige Tamedia-Kadermann weilt zurzeit in New York ... weiter lesen

00:00

Sonntag
02.09.2007, 00:00

Preiskampf um iTunes

Apple und NBC Universal liegen sich in den Haaren wegen der Preispolitik um Apples iTunes. Nachdem der Unterhaltungskonzern angekündigt hatte, einen Vertrag im Dezember auslaufen zu lassen, schmiss Apple alle ... weiter lesen

NULL

Apple und NBC Universal liegen sich in den Haaren wegen der Preispolitik um Apples iTunes. Nachdem der Unterhaltungskonzern angekündigt hatte, einen Vertrag im Dezember auslaufen zu lassen, schmiss Apple alle TV-Serien von NBC Universal aus dem Online-Musik- und Video-Shop. Gemäss Apple wollte NBC eine Verdoppelung des Einkaufspreises, ... weiter lesen

00:00

Sonntag
02.09.2007, 00:00

Probleme auf den Online-Seiten der SBB

Die SBB hatten am Freitag auf ihren Online-Seiten mit Programmierfehlern zu kämpfen. Einige Züge galten als «ausgefallen», obwohl sie fahrplanmässig verkehrten. Von der Störung waren vor allem die Linie Freiburg-Bern ... weiter lesen

NULL

Die SBB hatten am Freitag auf ihren Online-Seiten mit Programmierfehlern zu kämpfen. Einige Züge galten als «ausgefallen», obwohl sie fahrplanmässig verkehrten. Von der Störung waren vor allem die Linie Freiburg-Bern und die Linie Lausanne-Genf betroffen. Gemäss den SBB habe es zwischen dem internen Fahrplansystem und dem für die Kunden ... weiter lesen