Content: Home

00:00

Montag
03.09.2007, 00:00

234 neue SMC-Verkaufskoordinatoren

234 frisch ausgebildete Verkaufskoordinatorinnen und Verkaufskoordinatoren des Jahrgangs 2007 haben kürzlich ihre Fachausweise im Rahmen einer stimmungsvollen Feier im Casino in Luzern erhalten. Der SMC führt diese eidgenössische Prüfung seit ... weiter lesen

NULL

234 frisch ausgebildete Verkaufskoordinatorinnen und Verkaufskoordinatoren des Jahrgangs 2007 haben kürzlich ihre Fachausweise im Rahmen einer stimmungsvollen Feier im Casino in Luzern erhalten. Der SMC führt diese eidgenössische Prüfung seit 20 Jahren durch. Angetreten zur Prüfung waren 409 Kandidatinnen und Kandidaten, ... weiter lesen

00:00

Montag
03.09.2007, 00:00

Geri Aebi übernimmt bei Wirz den Chefsessel

Die Wirz-Gruppe (Wirz Werbung, Wirz Corporate und Assai Digital + Dialog, Publitest und Wirz Brugger Lüthi Direkt) hat einen neuen CEO: Geri Aebi, seit fünf Jahren Chef von Wirz Werbung, übernimmt ... weiter lesen

NULL

Die Wirz-Gruppe (Wirz Werbung, Wirz Corporate und Assai Digital + Dialog, Publitest und Wirz Brugger Lüthi Direkt) hat einen neuen CEO: Geri Aebi, seit fünf Jahren Chef von Wirz Werbung, übernimmt die Leitung der Gruppe von Peter Strub, der seit Mitte 2002 Turnaround-Manager und CEO der Wirz-Gruppe war und per Ende des Jahres ... weiter lesen

00:00

Montag
03.09.2007, 00:00

«Basler Zeitung» und «SonntagsZeitung» mit Kombiabonnement

Die «Basler Zeitung» und die «SonntagsZeitung» haben «eine weitgehende Kooperation im Abo- und Lesermarkt» vereinbart und lancieren ab Anfang September 2007 ein freiwilliges Jahres-Kombiabonnement für 399 statt 506 Franken gegenüber ... weiter lesen

NULL

Die «Basler Zeitung» und die «SonntagsZeitung» haben «eine weitgehende Kooperation im Abo- und Lesermarkt» vereinbart und lancieren ab Anfang September 2007 ein freiwilliges Jahres-Kombiabonnement für 399 statt 506 Franken gegenüber den addierten Abopreisen der beiden Titel. Dies teilten die beiden Verlage am Montag mit. Die Basler ... weiter lesen

00:00

Montag
03.09.2007, 00:00

Haftbefehl gegen Geheimdienstler im Fall Politkowskaja aufgehoben

Im Fall der ermordeten russischen Journalistin Anna Politkowskaja gibt es wieder weniger Hoffnung auf eine Aufklärung. Ein Moskauer Militärgericht hob den Haftbefehl gegen einen Mitarbeiter des Inlandgeheimdienstes mangels Beweisen auf ... weiter lesen

NULL

Im Fall der ermordeten russischen Journalistin Anna Politkowskaja gibt es wieder weniger Hoffnung auf eine Aufklärung. Ein Moskauer Militärgericht hob den Haftbefehl gegen einen Mitarbeiter des Inlandgeheimdienstes mangels Beweisen auf. Dies meldete die Nachrichtenagentur Interfax am Montag. Die Verhaftung basiere auf Mutmassungen und ... weiter lesen

00:00

Montag
03.09.2007, 00:00

SMP Basel wirbt für Bellevue in Gstaad

Das Grand Hotel Bellevue in Gstaad hat seine Kommunikationsaufgaben an die Basler Werbeagentur SMP vergeben. Für die zukünftige Kommunikation werde der Fokus neben klassischen Massnahmen insbesondere auf die Stärkung des ... weiter lesen

NULL

Das Grand Hotel Bellevue in Gstaad hat seine Kommunikationsaufgaben an die Basler Werbeagentur SMP vergeben. Für die zukünftige Kommunikation werde der Fokus neben klassischen Massnahmen insbesondere auf die Stärkung des Internets als Absatzkanal gelegt, teilte Markus Binggeli von der Agentur am Montag mit. «Internetbuchungen nehmen ... weiter lesen

00:00

Montag
03.09.2007, 00:00

Referendum gegen Videoüberwachung in St. Gallen

Die Sozialdemokratische Partei, die Jungsozialisten und die politische Frauengruppe St. Gallen haben beschlossen, das Referendum gegen den Finanzierungsbeschluss für die Überwachung der Stadt St. Gallen mit 36 Videokameras zu ergreifen ... weiter lesen

NULL

Die Sozialdemokratische Partei, die Jungsozialisten und die politische Frauengruppe St. Gallen haben beschlossen, das Referendum gegen den Finanzierungsbeschluss für die Überwachung der Stadt St. Gallen mit 36 Videokameras zu ergreifen. Der Nutzen von Videoüberwachungen im öffentlichen Raum sei fragwürdig, Straftaten könnten dadurch nicht ... weiter lesen

00:00

Montag
03.09.2007, 00:00

Landesweiter Handy-Roaming-Preissturz

Die Swisscom hat am Montag einen Preissturz für Handygespräche zwischen dem europäischen Ausland und der Schweiz (Roaming) ausgelöst. Auf die Ankündigung der Swisscom, ihren Standardtarif von bisher 1.50 Franken ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom hat am Montag einen Preissturz für Handygespräche zwischen dem europäischen Ausland und der Schweiz (Roaming) ausgelöst. Auf die Ankündigung der Swisscom, ihren Standardtarif von bisher 1.50 Franken auf 85 Rappen per Minute zu senken, folgten wenige Stunden später M-Budget-Mobile, Sunrise und Tele2 mit ähnlichen Abschlägen - ... weiter lesen