Content: Home

00:00

Mittwoch
05.09.2007, 00:00

Mobilezone-Gründer prophezeit Netzbetreiber-Übernahmen

In einem Interview in der «Handelszeitung» vom Mittwoch spricht Mobilezone-Gründer Ruedi Baer von dunklen Wolken am Horizont für die Netzbetreiber. «In Europa werden nur die global aktiven Firmen überleben», glaubt ... weiter lesen

NULL

In einem Interview in der «Handelszeitung» vom Mittwoch spricht Mobilezone-Gründer Ruedi Baer von dunklen Wolken am Horizont für die Netzbetreiber. «In Europa werden nur die global aktiven Firmen überleben», glaubt der Unternehmer. Das seien Vodafone, Telefónica, Orange und T-Mobile. «Orange wird ihren Ländersitz in der Schweiz wohl ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.09.2007, 00:00

Ivo Bachmann hat sich selbstständig gemacht

Der frühere Chefredaktor des «Beobachters» und der «Basler Zeitung», Ivo Bachmann, hat sich mit einer eigenen Medien- und Beratungsfirma selbstständig gemacht. Bachmann will Verlage, Redaktionen, öffentliche Institutionen, Verbände und Privatpersonen ... weiter lesen

NULL

Der frühere Chefredaktor des «Beobachters» und der «Basler Zeitung», Ivo Bachmann, hat sich mit einer eigenen Medien- und Beratungsfirma selbstständig gemacht. Bachmann will Verlage, Redaktionen, öffentliche Institutionen, Verbände und Privatpersonen in strategischen, konzeptionellen und organisatorischen Belangen unterstützen, wie er am ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.09.2007, 00:00

Ascom weist kleinen Halbjahresgewinn aus

Der Berner Telekomzulieferer Ascom hat sich im ersten Halbjahr 2007 nur knapp in den schwarzen Zahlen gehalten. Eine beschleunigte Strategieumsetzung soll nun den Aufschwung bringen. Der Semestergewinn fiel gegenüber der ... weiter lesen

NULL

Der Berner Telekomzulieferer Ascom hat sich im ersten Halbjahr 2007 nur knapp in den schwarzen Zahlen gehalten. Eine beschleunigte Strategieumsetzung soll nun den Aufschwung bringen. Der Semestergewinn fiel gegenüber der Vorjahresperiode von 4,8 Mio. auf 1,1 Mio. Franken. Auch der Umsatz ging einmal mehr zurück von 275,2 Mio. auf ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.09.2007, 00:00

cR Kommunikation trennt sich von Unikat

Die Kommunikations- und Marketing-Agentur cR Kommunikation AG mit Sitzen in Bern, Küsnacht und Basel veräussert ihre Beteiligung an der Unikat Kommunikationsagentur AG zurück an die Agenturgründer. Gleichzeitig erweitert die cR ... weiter lesen

NULL

Die Kommunikations- und Marketing-Agentur cR Kommunikation AG mit Sitzen in Bern, Küsnacht und Basel veräussert ihre Beteiligung an der Unikat Kommunikationsagentur AG zurück an die Agenturgründer. Gleichzeitig erweitert die cR Kommunikation AG mit Markus Kaufmann und Oliver Wimmer den Kreis der Inhaber ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.09.2007, 00:00

Aus der FGK AG wird die CFG AG

Die seit elf Jahren bestehende Marketing- und Kommunikationsagentur FGK (Frei Glaus Kommunikation) hat Mario Cecchin als neuen Mitinhaber aufgenommen und heisst darum ab sofort CFG AG, heisst es in einer ... weiter lesen

NULL

Die seit elf Jahren bestehende Marketing- und Kommunikationsagentur FGK (Frei Glaus Kommunikation) hat Mario Cecchin als neuen Mitinhaber aufgenommen und heisst darum ab sofort CFG AG, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Der Neuzuzüger ist ehemaliger Anzeigenleiter von «Blick», «Sonntagsblick», «Heute» und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.09.2007, 00:00

Telekom will von Vivendi Milliarden

Die Dauerfehde zwischen der Deutschen Telekom und dem französischen Medienkonzern Vivendi um den polnischen Mobilfunker PTC hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Wegen Behinderung der Geschäftsentwicklung fordert der Bonner Konzern jetzt ... weiter lesen

NULL

Die Dauerfehde zwischen der Deutschen Telekom und dem französischen Medienkonzern Vivendi um den polnischen Mobilfunker PTC hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Wegen Behinderung der Geschäftsentwicklung fordert der Bonner Konzern jetzt Schadenersatz in Höhe von 3,5 Mrd. Euro. Ein Sprecher der Telekom bestätigte am Mittwoch ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.09.2007, 00:00

Reuters-Übernahme vor den EU-Wettbewerbshütern

Die EU-Wettbewerbshüter prüfen die Übernahme des Medien- und Finanzdatenkonzerns Reuters durch den kanadischen Konkurrenten Thomson. Wie die Behörde am Mittwoch in Brüssel mitteilte, wird bis zum 8. Oktober entschieden, ob ... weiter lesen

NULL

Die EU-Wettbewerbshüter prüfen die Übernahme des Medien- und Finanzdatenkonzerns Reuters durch den kanadischen Konkurrenten Thomson. Wie die Behörde am Mittwoch in Brüssel mitteilte, wird bis zum 8. Oktober entschieden, ob der Kauf direkt gebilligt oder besonders streng geprüft wird. Unter dem Namen Thomson-Reuters soll ... weiter lesen