Content: Home

00:00

Montag
10.09.2007, 00:00

Kompromiss von ARD und ZDF im Streit um Digitalstrategie

Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten ARD und ZDF erklären sich nun bereit, den von der Europäischen Union geforderten Public-Value-Test bereits jetzt einzuführen und nicht bis zur Änderung des Rundfunkstaatsvertrags 2009 zu warten ... weiter lesen

NULL

Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten ARD und ZDF erklären sich nun bereit, den von der Europäischen Union geforderten Public-Value-Test bereits jetzt einzuführen und nicht bis zur Änderung des Rundfunkstaatsvertrags 2009 zu warten. Dies wurde bei einem Treffen mit den Staatskanzleichefs von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ... weiter lesen

00:00

Montag
10.09.2007, 00:00

MitLinks realisiert Meldungsverteilung für Düsseldorfer Rheinbahn

Bisher administriert, bewirtschaftet und verteilt Rheinbahn AG in Düsseldorf alle Inhalte nur im CMS - also im Content-Management-System. Dabei konnten die Drittsysteme keine Meldungen in die Verteilung einspeisen. Das Zürcher Spezialunternehmen ... weiter lesen

NULL

Bisher administriert, bewirtschaftet und verteilt Rheinbahn AG in Düsseldorf alle Inhalte nur im CMS - also im Content-Management-System. Dabei konnten die Drittsysteme keine Meldungen in die Verteilung einspeisen. Das Zürcher Spezialunternehmen MitLinks AG rüstete die Meldungsverteilung für die Zukunft neu aus. Dabei wurden ... weiter lesen

00:00

Sonntag
09.09.2007, 00:00

Telesuisse-Präsident Lombardi muss um seinen Ständeratssitz bangen

Bei einer repräsentativen Umfrage unter 1001 Tessinerinnen und Tessinern hat der Telesuisse-Präsident und TeleTicino-VR-Delegierte Filippo Lombardi schlecht abgeschnitten. Nur gerade 22,6 Prozent der Befragten gaben an, dass sie den ... weiter lesen

NULL

Bei einer repräsentativen Umfrage unter 1001 Tessinerinnen und Tessinern hat der Telesuisse-Präsident und TeleTicino-VR-Delegierte Filippo Lombardi schlecht abgeschnitten. Nur gerade 22,6 Prozent der Befragten gaben an, dass sie den CVP-Ständerat im Oktober wieder ins Parlament wählen wollen. Knapp 56 Prozent wollen hingegen den wegen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
09.09.2007, 00:00

Modernes Marketing macht auch vor dem Papst nicht Halt

Der Medienrummel rund um den Papstbesuch in Österreich gleicht dem eines Popstars. Fernsehen, Zeitungen, Radio gleichermassen wie Online-Medien kennen seit Tagen bzw. Wochen kaum ein anderes Thema und füllen ihr ... weiter lesen

NULL

Der Medienrummel rund um den Papstbesuch in Österreich gleicht dem eines Popstars. Fernsehen, Zeitungen, Radio gleichermassen wie Online-Medien kennen seit Tagen bzw. Wochen kaum ein anderes Thema und füllen ihr Programm bzw. ihre Seiten, wo immer es geht, mit Berichten über den Besuch des katholischen Kirchenoberhaupts. Das Medienereigni ... weiter lesen

00:00

Sonntag
09.09.2007, 00:00

Positive Zeichen für den deutschen Werbemarkt

Deutsche Medienexperten sehen die Zukunft des Werbemarkts unseres nördlichen Nachbarlands positiv, was auch einige Rückschlüsse auf die Schweizer Verhältnisse erlaubt. Laut dem Deutschen Werbebarometer II/2007 glauben 84% von 321 ... weiter lesen

NULL

Deutsche Medienexperten sehen die Zukunft des Werbemarkts unseres nördlichen Nachbarlands positiv, was auch einige Rückschlüsse auf die Schweizer Verhältnisse erlaubt. Laut dem Deutschen Werbebarometer II/2007 glauben 84% von 321 Befragten an eine positive Entwicklung in den nächsten zwölf Monaten, berichtete ... weiter lesen

00:00

Sonntag
09.09.2007, 00:00

Zwei Jahre Straflager wegen eines Internetartikels

Der weissrussische Oppositionspolitiker Andrej Klimow muss wegen eines Internetartikels mit Kritik an Präsident Alexander Lukaschenko für zwei Jahre in ein Straflager. In einem Prozess hinter geschlossenen Türen war ihm vorgeworfen ... weiter lesen

NULL

Der weissrussische Oppositionspolitiker Andrej Klimow muss wegen eines Internetartikels mit Kritik an Präsident Alexander Lukaschenko für zwei Jahre in ein Straflager. In einem Prozess hinter geschlossenen Türen war ihm vorgeworfen worden, Lukaschenko in einem Internetartikel beleidigt zu haben, berichtete der Radiosender «Echo Moskwy» ... weiter lesen

00:00

Sonntag
09.09.2007, 00:00

Eva Herman stolpert über Äusserungen zur Nazi-Familienpolitik

Die frühere «Tagesschau»-Moderatorin und Autorin Eva Herman («Das Eva-Prinzip») hat sich mit Äusserungen zur Familienpolitik der Nazi-Zeit derart in die Nesseln gesetzt, dass der Norddeutsche Rundfunk (NDR) seine Zusammenarbeit ... weiter lesen

NULL

Die frühere «Tagesschau»-Moderatorin und Autorin Eva Herman («Das Eva-Prinzip») hat sich mit Äusserungen zur Familienpolitik der Nazi-Zeit derart in die Nesseln gesetzt, dass der Norddeutsche Rundfunk (NDR) seine Zusammenarbeit mit ihr mit sofortiger Wirkung beendet hat. «Frau Hermans schriftstellerische Tätigkeit ist aus unserer Sicht ... weiter lesen