Content: Home

00:00

Montag
10.09.2007, 00:00

SF verlangt von Privat-TV- und Radio-Stationen für Wahlsendung Geld

Das Schweizer Fernsehen SF fordert von den privaten Radio- und TV-Sendern einen Kostenbeitrag von mehreren Hundert Franken für die Benutzung der Infrastruktur bei der Wahlsendung vom 21. Oktober. Bereits vor ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen SF fordert von den privaten Radio- und TV-Sendern einen Kostenbeitrag von mehreren Hundert Franken für die Benutzung der Infrastruktur bei der Wahlsendung vom 21. Oktober. Bereits vor vier Jahren wurden solche Kosten erhoben, wie Andreas Käsermann von Bundeshaus-Radio der privaten Stationen am Montag gegenüber dem ... weiter lesen

00:00

Montag
10.09.2007, 00:00

Neue Organisation für Pressefreiheit in Genf gegründet

Um die Pressefreiheit zu verteidigen, ist am Montag in Genf eine neue Nichtregierungsorganisation (NGO) gegründet worden. Ihr Ziel ist es, die Regierungen von der Schaffung einer neuen Konvention für Journalisten ... weiter lesen

NULL

Um die Pressefreiheit zu verteidigen, ist am Montag in Genf eine neue Nichtregierungsorganisation (NGO) gegründet worden. Ihr Ziel ist es, die Regierungen von der Schaffung einer neuen Konvention für Journalisten zu überzeugen. Die Vertreter der neuen NGO mit dem Namen «Internationale Koalition für den Schutz der Journalisten» ... weiter lesen

00:00

Montag
10.09.2007, 00:00

Sonntagsprintmarkt: keine unbegrenzte Expansion möglich

Neue Sonntags- und Gratiszeitungen drängen auf den Deutschschweizer Printmarkt. Als Nächste startet der «Sonntag» der Mittelland-Zeitungen (MZ) und versucht sich im Werbe- und Lesermarkt zu etablieren. Bei den Newcomern herrscht ... weiter lesen

NULL

Neue Sonntags- und Gratiszeitungen drängen auf den Deutschschweizer Printmarkt. Als Nächste startet der «Sonntag» der Mittelland-Zeitungen (MZ) und versucht sich im Werbe- und Lesermarkt zu etablieren. Bei den Newcomern herrscht eher Aufbruchstimmung. Die MZ-Sonntagsausgabe startet mit 210 000 Exemplaren. Dank neuem «regionalisierten» und ... weiter lesen

00:00

Montag
10.09.2007, 00:00

«Cash daily» weist 140 000 Leser aus

Die vor genau einem Jahr erstmals erschienene Gratiswirtschaftszeitung «Cash daily» aus dem Ringier-Verlag setzt seit Mai dieses Jahres täglich durchschnittlich 98 000 gedruckte Exemplare ab. Bei bestätigten 1,3 Leserinnen ... weiter lesen

NULL

Die vor genau einem Jahr erstmals erschienene Gratiswirtschaftszeitung «Cash daily» aus dem Ringier-Verlag setzt seit Mai dieses Jahres täglich durchschnittlich 98 000 gedruckte Exemplare ab. Bei bestätigten 1,3 Leserinnen und Lesern pro Exemplar kommt das Tabloidblatt auf eine tägliche Leserschaft von 127 000 Menschen gemäss ... weiter lesen

00:00

Montag
10.09.2007, 00:00

Mach Basic: steigende Zeitungs-Reichweiten wegen Gratispresse

Die Wemf AG für Werbemedienforschung präsentiert die neuesten Daten der Mach Basic 2007-2 und Mach Consumer 2007-2. Die Leserzahlen der Mach Basic 2007-2 zeigen, dass die Schweizerinnen und Schweizer weiterhin ... weiter lesen

NULL

Die Wemf AG für Werbemedienforschung präsentiert die neuesten Daten der Mach Basic 2007-2 und Mach Consumer 2007-2. Die Leserzahlen der Mach Basic 2007-2 zeigen, dass die Schweizerinnen und Schweizer weiterhin ein Volk von Zeitungs- und Zeitschriftenleserinnen und -lesern sind. 91,6 Prozent der Schweizer Bevölkerung ab 14 Jahren lesen ... weiter lesen

00:00

Montag
10.09.2007, 00:00

Volkstümliche Musik weiterhin über Kabel analog empfangbar

Die Freunde volkstümlicher Musik werden auch nach der DRS-Programmänderung im Februar 2008 nicht auf ihre Lieblingsmusik verzichten müssen. Denn die Kabel-TV-Unternehmen in der Schweiz werden die Musikwelle weiterhin auch analog ... weiter lesen

NULL

Die Freunde volkstümlicher Musik werden auch nach der DRS-Programmänderung im Februar 2008 nicht auf ihre Lieblingsmusik verzichten müssen. Denn die Kabel-TV-Unternehmen in der Schweiz werden die Musikwelle weiterhin auch analog verbreiten, wie der Dachverband der Kabel-TV-Unternehmen, Swisscable, am Montag mitteilte. Damit sei gewährleis ... weiter lesen

00:00

Montag
10.09.2007, 00:00

Neuer Internetauftritt des Kantons Solothurn

Die Internet-Kommunikationsagentur New Impact hat die neue Internetpräsenz des Kantons Solothurn (www.so.ch) realisiert. Sie war dabei für das Redesign, höchste Accessibility-Standards und die komplette Datenmigration verantwortlich. Die Website ... weiter lesen

NULL

Die Internet-Kommunikationsagentur New Impact hat die neue Internetpräsenz des Kantons Solothurn (www.so.ch) realisiert. Sie war dabei für das Redesign, höchste Accessibility-Standards und die komplette Datenmigration verantwortlich. Die Website des Kantons Solothurn wurde einem sanften Fresh-up unterzogen. Weiter richtete New Impact ... weiter lesen