Content: Home

00:00

Dienstag
11.09.2007, 00:00

Meyers Lexikonverlag bringt redigierte Wikipedia-Konkurrenz

Der deutsche Meyers Lexikonverlag startet mit Meyers Lexikon online ein Mitmachlexikon à la Wikipedia mit dem wesentlichen Unterschied, dass es unter Aufsicht einer Expertenredaktion steht. «Das Ziel von Meyers Lexikon ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Meyers Lexikonverlag startet mit Meyers Lexikon online ein Mitmachlexikon à la Wikipedia mit dem wesentlichen Unterschied, dass es unter Aufsicht einer Expertenredaktion steht. «Das Ziel von Meyers Lexikon online ist es, ein grosses redaktionell geprüftes Internetlexikon mit lexikalisch relevanten und verlässlichen Inhalten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.09.2007, 00:00

«Weltwoche» muss wegen Rätoromanen-Kritik vor den Kadi

Der «Weltwoche»-Journalist Urs Paul Engeler muss nun doch vor Gericht, weil er die Rätoromanen unter anderem als «räuberisch und erpresserisch» bezeichnet hatte. Der Staatsanwalt hat einer Aufhebung des Verfahrens ... weiter lesen

NULL

Der «Weltwoche»-Journalist Urs Paul Engeler muss nun doch vor Gericht, weil er die Rätoromanen unter anderem als «räuberisch und erpresserisch» bezeichnet hatte. Der Staatsanwalt hat einer Aufhebung des Verfahrens opponiert. Engeler hatte in dem Artikel vom September 2006 die angebliche Subventionsjägerei rätoromanischer Politiker ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.09.2007, 00:00

«Der Spiegel» will sich an «Financial Times» beteiligen

Der Hamburger Spiegel-Verlag will 50 Prozent und die unternehmerische Führung bei der «Financial Times Deutschland» übernehmen. Der britische Medienkonzern Pearson soll seine Anteile abgeben. Dies berichten Handelsblatt.com und Welt ... weiter lesen

NULL

Der Hamburger Spiegel-Verlag will 50 Prozent und die unternehmerische Führung bei der «Financial Times Deutschland» übernehmen. Der britische Medienkonzern Pearson soll seine Anteile abgeben. Dies berichten Handelsblatt.com und Welt Online am Dienstag. Die Verträge seien offenbar unterschriftsreif. Die Mitarbeiter-KG des Spiegel muss ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.09.2007, 00:00

Neuer Verlagsdirektor bei Lausanner Agen Holding

Der 43-jährige Yves Claude Aubert wird neuer Direktor der Redaktionen - oder eben Verlagsdirektor - der Agen-Holding, welche die einzige französischsprachige Wirtschaftszeitung der Schweiz, «L`Agéfi», herausgibt. Aubert verfügt über eine 20-jährige ... weiter lesen

NULL

Der 43-jährige Yves Claude Aubert wird neuer Direktor der Redaktionen - oder eben Verlagsdirektor - der Agen-Holding, welche die einzige französischsprachige Wirtschaftszeitung der Schweiz, «L`Agéfi», herausgibt. Aubert verfügt über eine 20-jährige Erfahrung im Bereich der Finanzdienstleistungen und als Banker. Er hat ein MBA-Studium be ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.09.2007, 00:00

«Blick»-Chefs sagen aus am Prozess des Rieter Pensionskassen-Verwalters

Im Zivilprozess von Pensionskassenverwalter Jürg Maurer gegen Ringier-Medien haben am Dienstag in Arbon (TG) die ehemaligen Chefredaktoren von «Blick» und «SonntagsBlick» (SoBli) ausgesagt. Kläger Maurer bezeichnete die Artikel über ihn ... weiter lesen

NULL

Im Zivilprozess von Pensionskassenverwalter Jürg Maurer gegen Ringier-Medien haben am Dienstag in Arbon (TG) die ehemaligen Chefredaktoren von «Blick» und «SonntagsBlick» (SoBli) ausgesagt. Kläger Maurer bezeichnete die Artikel über ihn als schockierend. Ex-«Blick»-Chefredaktor Werner de Schepper und Ex-SoBli-Chef Cristoph Grenacher ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.09.2007, 00:00

Ratlosigkeit am Wemf-Mediaforschungstag

«Der Mensch im Mittelpunkt der Marketing- und Kommunikationsaktivitäten» lautete der Titel des 11. Schweizerischen Mediaforschungstags der AG für Werbemedienforschung (Wemf) aus Anlass der Veröffentlichung der Mach-Zahlen für die zweite Hälfte ... weiter lesen

NULL

«Der Mensch im Mittelpunkt der Marketing- und Kommunikationsaktivitäten» lautete der Titel des 11. Schweizerischen Mediaforschungstags der AG für Werbemedienforschung (Wemf) aus Anlass der Veröffentlichung der Mach-Zahlen für die zweite Hälfte des laufenden Jahres. Doch wer Neues erwartet hatte, musste den Zürcher Technopark enttäuscht ... weiter lesen

10:20

Montag
10.09.2007, 10:20

TV / Radio

René Lüchinger tritt als Chefredaktor der «Bilanz» zurück

René Lüchinger, Chefredaktor der Zeitschrift «Bilanz», tritt auf eigenen Wunsch und im Einvernehmen mit der Herausgeberin, der Jean Frey AG, per sofort von seiner Funktion zurück, heisst es ... weiter lesen

NULL

René Lüchinger, Chefredaktor der Zeitschrift «Bilanz», tritt auf eigenen Wunsch und im Einvernehmen mit der Herausgeberin, der Jean Frey AG, per sofort von seiner Funktion zurück, heisst es in der offiziellen Mitteilung der Jean Frey AG vom Montag.

Er werde sich neu orientieren, erklärte René Lüchinger gegenüber dem Klein Report. Die nächste ... weiter lesen