Content: Home

00:00

Montag
17.09.2007, 00:00

Buchverlage legen Messlatte für Jungautoren hoch

Aller Anfang ist schwer - für junge Autoren, die mit ihren ersten Werken auf den Buchmarkt drängen. Von den paar hundert monatlich zugeschickten Manuskripten schicken die meisten Verlage 99,9 Prozent ... weiter lesen

NULL

Aller Anfang ist schwer - für junge Autoren, die mit ihren ersten Werken auf den Buchmarkt drängen. Von den paar hundert monatlich zugeschickten Manuskripten schicken die meisten Verlage 99,9 Prozent sofort zurück. Wer keine persönliche Empfehlung oder einen eigenen Agenten vorweisen kann, schickt sein Werk in der Regel per Post auf den ... weiter lesen

00:00

Montag
17.09.2007, 00:00

Datendiebstahl ist ein lukratives Internet-Business

Der Datendiebstahl im Internet wird nach einer neuen Studie immer professioneller und habe sich in kurzer Zeit zu einem milliardenschweren illegalen Markt entwickelt. Technologisch raffinierte Angriffswerkzeuge, die zum Teil professionell ... weiter lesen

NULL

Der Datendiebstahl im Internet wird nach einer neuen Studie immer professioneller und habe sich in kurzer Zeit zu einem milliardenschweren illegalen Markt entwickelt. Technologisch raffinierte Angriffswerkzeuge, die zum Teil professionell programmiert sind, würden im Internet zum Teil für bis zu 1000 US-Dollar (720 Euro) angeboten, ... weiter lesen

00:00

Sonntag
16.09.2007, 00:00

Gratis-NZZaS gegen Aargauer «Sonntag»

Wer sich am Sonntag mit dem nötigen Kleingeld für eine «NZZ am Sonntag» ausgestattet hatte und damit den Zürcher Hauptbahnhof aufsuchte, konnte das Geld für anderes investieren: Die NZZaS war ... weiter lesen

NULL

Wer sich am Sonntag mit dem nötigen Kleingeld für eine «NZZ am Sonntag» ausgestattet hatte und damit den Zürcher Hauptbahnhof aufsuchte, konnte das Geld für anderes investieren: Die NZZaS war gratis erhältlich, offensichtlich eine Massnahme zur Abwehr der neuen Zeitung «Sonntag» aus dem Aargau, für die ... weiter lesen

00:00

Sonntag
16.09.2007, 00:00

Journalisten über Journalisten über Journalisten

Der «Sonntag»-Gast, Peter Rothenbühler, Redaktionschef von Le Matin und Le Matin Bleu, freute sich ausserordentlich, dass er sein Kolumnen-Sujet in der «Weltwoche» eins zu sein in die «SonntagsZeitung» «zügeln ... weiter lesen

NULL

Der «Sonntag»-Gast, Peter Rothenbühler, Redaktionschef von Le Matin und Le Matin Bleu, freute sich ausserordentlich, dass er sein Kolumnen-Sujet in der «Weltwoche» eins zu sein in die «SonntagsZeitung» «zügeln» konnte. Sein persönliches Mail an eine Figur des öffentlichen Lebens hatte am Sonntag in der «SonntagsZeitung» Premiere. W ... weiter lesen

00:00

Sonntag
16.09.2007, 00:00

Media Focus erfasst Kommunikationsleistungen zur Fussball-EM 2008

Ab 1. Oktober 2007 erfasst Media Focus bei allen verfügbaren Schweizer Werbemitteln den Bezug zur Fussball-Europameisterschaft 2008. Dies ermögliche einen direkten Vergleich der Kommunikationsleistung der offiziellen Sponsoren und Partnern der ... weiter lesen

NULL

Ab 1. Oktober 2007 erfasst Media Focus bei allen verfügbaren Schweizer Werbemitteln den Bezug zur Fussball-Europameisterschaft 2008. Dies ermögliche einen direkten Vergleich der Kommunikationsleistung der offiziellen Sponsoren und Partnern der Uefa mit den «Ambush»-Werbeaktivitäten. Zur Differenzierung dieser Veranstaltungen wird in der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
16.09.2007, 00:00

«Sonntag» ist die Aargauer «SonntagsZeitung»

Schon auf den ersten Blick erinnert die neue Zeitung «Sonntag» der Mittelland-Zeitungen auffallend an die «SonntagsZeitung» aus dem Tamedia-Verlag. Farben, Struktur und ohnehin einige Mitarbeitende lassen «Sonntag» wie eine kleine ... weiter lesen

NULL

Schon auf den ersten Blick erinnert die neue Zeitung «Sonntag» der Mittelland-Zeitungen auffallend an die «SonntagsZeitung» aus dem Tamedia-Verlag. Farben, Struktur und ohnehin einige Mitarbeitende lassen «Sonntag» wie eine kleine Schwester des erfolgreichen Vorbilds erscheinen. Eine grosse kleine Schwester allerdings ... weiter lesen

00:00

Sonntag
16.09.2007, 00:00

CVP-Ständeratskandidatin Riklin klagt bei der UBI

Die Zürcher CVP-Ständeratskandidatin Kathy Riklin hat bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) Beschwerde eingereicht. Riklin hat keine Einladung zum Wahlpodium der «NZZ» und des Regionaljournals Zürich-Schaffhausen von ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher CVP-Ständeratskandidatin Kathy Riklin hat bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) Beschwerde eingereicht. Riklin hat keine Einladung zum Wahlpodium der «NZZ» und des Regionaljournals Zürich-Schaffhausen von Radio DRS vom 4. Oktober erhalten. Ihre Teilnahme daran hatte die Ombudsstelle von Radio ... weiter lesen