Content: Home

00:00

Mittwoch
19.09.2007, 00:00

Weltzeitungs-Verlegerverband protestiert in Aegypten

Der Weltverband der Zeitungsverleger World Association of Newspapers (WAN) hat am Mittwoch beim ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak gegen die Verurteilung von vier Zeitungsredaktoren protestiert. Diese seien unter den drakonischen Mediengesetzen ... weiter lesen

NULL

Der Weltverband der Zeitungsverleger World Association of Newspapers (WAN) hat am Mittwoch beim ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak gegen die Verurteilung von vier Zeitungsredaktoren protestiert. Diese seien unter den drakonischen Mediengesetzen des nordafrikanischen Landes verhaftet worden, die jegliche Kritik an der Regierung ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.09.2007, 00:00

Radio Pilatus gehört jetzt ganz zur LZ Medien Holding

Das Innerschweizer Medienunternehmen LZ Medien Holding («Neue Luzerner Zeitung») hat den Regionalsender Radio Pilatus rückwirkend per 1. Juli 2007 ganz übernommen. Dessen bisherige Beteiligung lag bei 52,6 Prozent. Ihre ... weiter lesen

NULL

Das Innerschweizer Medienunternehmen LZ Medien Holding («Neue Luzerner Zeitung») hat den Regionalsender Radio Pilatus rückwirkend per 1. Juli 2007 ganz übernommen. Dessen bisherige Beteiligung lag bei 52,6 Prozent. Ihre Anteile verkauft haben Leo Fischer, die Luzerner Kantonalbank sowie die Migros, nachdem der Ringier-Verlag und Coop ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.09.2007, 00:00

Trigami will Blogger und Unternehmen zusammenbringen

Das Basler Jungunternehmen Trigami hat die laut Selbsteinschätzung «zukunftsweisende Idee eines Blog-Marketing Marktplatzes» lanciert, das Blogger und Unternehmen zusammenbringen soll. Die beiden Trigami-Initianten Remo Uherek und Alain Aubert wollen «die ... weiter lesen

NULL

Das Basler Jungunternehmen Trigami hat die laut Selbsteinschätzung «zukunftsweisende Idee eines Blog-Marketing Marktplatzes» lanciert, das Blogger und Unternehmen zusammenbringen soll. Die beiden Trigami-Initianten Remo Uherek und Alain Aubert wollen «die Kommunikationsmöglichkeiten für Firmen revolutionieren», wie sie in einem Aussand am ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.09.2007, 00:00

Mobile-TV-Schweiz will jedenfalls Handy-TV machen

Von «laufenden Fortschritten» und unterzeichneten Absichtserklärungen «mit gewichtigen Medienunternehmen» berichtete am Mittwoch Bruno Bucher, der sich mit seiner Mobile-TV-Schweiz AG beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) um eine Konzession für Handy-TV ... weiter lesen

NULL

Von «laufenden Fortschritten» und unterzeichneten Absichtserklärungen «mit gewichtigen Medienunternehmen» berichtete am Mittwoch Bruno Bucher, der sich mit seiner Mobile-TV-Schweiz AG beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) um eine Konzession für Handy-TV bewirbt. Gegenüber dem Klein Report bezeichnete er es als «wahrscheinlich, dass ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.09.2007, 00:00

Krieg, Schlupp, Bürge/Springer & Jacoby neu im BSW

Der Schweizer Werbeagenturenverband BSW hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass er die Zürcher Agentur Krieg, Schlupp, Bürge/Springer & Jacoby als neues Mitglied in der Kategorie Werbeagenturen aufgenommen habe. Die im ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Werbeagenturenverband BSW hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass er die Zürcher Agentur Krieg, Schlupp, Bürge/Springer & Jacoby als neues Mitglied in der Kategorie Werbeagenturen aufgenommen habe. Die im April 2004 gegründete inhabergeführte Agentur schreibt auf ihrer Homepage, sie habe im Moment ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.09.2007, 00:00

Die Chancen von «.ch» sind intakt

Die neue Deutschschweizer Gratiszeitung «.ch» ist in der Kommunikationsbranche am Mittwoch verhalten positiv aufgenommen worden. Chefredaktoren, Werber und Mediafachleute haben zwar am konkreten ersten Tabloidblatt einiges auszusetzen, glauben aber durchaus ... weiter lesen

NULL

Die neue Deutschschweizer Gratiszeitung «.ch» ist in der Kommunikationsbranche am Mittwoch verhalten positiv aufgenommen worden. Chefredaktoren, Werber und Mediafachleute haben zwar am konkreten ersten Tabloidblatt einiges auszusetzen, glauben aber durchaus an die Zukunft des Produkts. «Die Werbewirtschaft wird wohl nicht noch einmal ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.09.2007, 00:00

Yahoo baut direkte Konkurrenz zu Microsoft auf

Der US-Internetkonzern Yahoo übernimmt den Hersteller eines Konkurrenzprodukts von Microsofts E-Mail-Programm Outlook. Der Kaufpreis für das kalifornische Unternehmen Zimbra betrage 350 Mio. Dollar in bar und Aktien, teilte Yahoo in ... weiter lesen

NULL

Der US-Internetkonzern Yahoo übernimmt den Hersteller eines Konkurrenzprodukts von Microsofts E-Mail-Programm Outlook. Der Kaufpreis für das kalifornische Unternehmen Zimbra betrage 350 Mio. Dollar in bar und Aktien, teilte Yahoo in der Nacht auf Dienstag mit. Zimbras Programm ist frei verfügbar (Open Source). Damit tritt Yahoo ... weiter lesen