Content: Home

00:00

Donnerstag
20.09.2007, 00:00

ComCom will UMTS-Frequenzen von Telefónica weitergeben

Die eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) will die frei gewordenen UMTS-Frequenzen des spanischen Telecom-Konzerns Telefónica weitergeben. Deshalb sei eine Umfrage gestartet worden. Konkrete Anfragen habe es bisher keine gegeben, erklärte Urs von ... weiter lesen

NULL

Die eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) will die frei gewordenen UMTS-Frequenzen des spanischen Telecom-Konzerns Telefónica weitergeben. Deshalb sei eine Umfrage gestartet worden. Konkrete Anfragen habe es bisher keine gegeben, erklärte Urs von Arx vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom), das im Aufrag der ComCom
die Umfrage ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.09.2007, 00:00

US-Realityserie «Kid Nation» bleibt umstritten

Die umstrittene US-Reality-Serie «Kid Nation» ist nach dem Start überwiegend kritisch aufgenommen worden. In der Serie sollen 40 Kinder in einer verlassenen Wüstenstadt ihr Zusammenleben selbst organisieren. Bereits im Vorfeld ... weiter lesen

NULL

Die umstrittene US-Reality-Serie «Kid Nation» ist nach dem Start überwiegend kritisch aufgenommen worden. In der Serie sollen 40 Kinder in einer verlassenen Wüstenstadt ihr Zusammenleben selbst organisieren. Bereits im Vorfeld wurde diese Kinder-Serie kritisiert. «Die Show zu sehen, hat so viel Spass gemacht wie übermüdete Kinder zu ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.09.2007, 00:00

«Zofinger Tagblatt» lanciert Kopfblatt für Luzern

Das «Zofinger Tagblatt» (ZT) stösst als Partner der «Mittelland Zeitung» in den Kanton Luzern vor. Als Kopfblatt erscheinen seit Montag die «Luzerner Nachrichten» (LN). Wie ZT-Betriebsleiter Bruno Lustenberger auf Anfrage ... weiter lesen

NULL

Das «Zofinger Tagblatt» (ZT) stösst als Partner der «Mittelland Zeitung» in den Kanton Luzern vor. Als Kopfblatt erscheinen seit Montag die «Luzerner Nachrichten» (LN). Wie ZT-Betriebsleiter Bruno Lustenberger auf Anfrage am Donnerstag bestätigte, werden die LN in einer Auflage von rund 1300 Exemplaren gedruckt. Die ersten Seiten des ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.09.2007, 00:00

Junge Kreative: Ran an den Inserate-Wettbewerb

«Das kann nur ein Inserat» ist Jahr für Jahr die mit Abstand grösste Kampagne in der Schweizer Presselandschaft. Die Anzeigen erscheinen in praktisch allen Zeitungen und Zeitschriften der Verbandsmitglieder, erzielen ... weiter lesen

NULL

«Das kann nur ein Inserat» ist Jahr für Jahr die mit Abstand grösste Kampagne in der Schweizer Presselandschaft. Die Anzeigen erscheinen in praktisch allen Zeitungen und Zeitschriften der Verbandsmitglieder, erzielen Abermillionen von Kontakten – und werben nicht nur für den USP von Inseraten, sondern machen in der Copy auch Werbung für ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.09.2007, 00:00

Verleger prüfen Klage gegen Google

Weil die Suchmaschine Google auf ihrer Homepage Schlagzeilen von Medienhäusern platziert und mit deren Webseiten verlinkt, wollen die Schweizer Verleger gegen die Amerikaner rechtliche Schritte prüfen. «Das ist eine Urheberrechtsverletzung ... weiter lesen

NULL

Weil die Suchmaschine Google auf ihrer Homepage Schlagzeilen von Medienhäusern platziert und mit deren Webseiten verlinkt, wollen die Schweizer Verleger gegen die Amerikaner rechtliche Schritte prüfen. «Das ist eine Urheberrechtsverletzung», zitiert die Ringier-Wirtschaftszeitung «Cash daily» ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.09.2007, 00:00

Media Focus: Guter Werbemonat August

Das Werbevolumen im Monat August hat sich wiederum positiv entwickelt: Der so genannte «Werbedruck» sei um 7,5 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode gestiegen, meldet Media Focus aus Zürich am ... weiter lesen

NULL

Das Werbevolumen im Monat August hat sich wiederum positiv entwickelt: Der so genannte «Werbedruck» sei um 7,5 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode gestiegen, meldet Media Focus aus Zürich am Donnerstag. Das kumulierte Plus seit Jahresbeginn beträgt gar 7,9 Prozent. Der Markt von «Uhren/Schmuck» erlebte im vergangenen Monat den ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.09.2007, 00:00

Orange verkauft iPhone in Frankreich

In Frankreich hat sich der Mobilfunkanbieter Orange das alleinige Verkaufsrecht für das Apple-Handy iPhone gesichert. Das iPhone werde «wahrscheinlich im November» auf den französischen Markt kommen, teilte das Mutterhaus von ... weiter lesen

NULL

In Frankreich hat sich der Mobilfunkanbieter Orange das alleinige Verkaufsrecht für das Apple-Handy iPhone gesichert. Das iPhone werde «wahrscheinlich im November» auf den französischen Markt kommen, teilte das Mutterhaus von Orange, France Télécom, am Donnerstag mit. Orange werde das iPhone ... weiter lesen