Content: Home

00:00

Montag
24.09.2007, 00:00

Neuer Online-Projektleiter bei PRfact

Guido Mazzolani ist neu als Projektleiter zum Team der Zürcher Public-Relation- und Below-the-line-Agentur PRfact AG gestossen, wie diese am Montag mitteilte. Mazzolani ist ausgebildeter Webpublisher und PR-Fachmann. Er war auf ... weiter lesen

NULL

Guido Mazzolani ist neu als Projektleiter zum Team der Zürcher Public-Relation- und Below-the-line-Agentur PRfact AG gestossen, wie diese am Montag mitteilte. Mazzolani ist ausgebildeter Webpublisher und PR-Fachmann. Er war auf Agenturseite in der Medienproduktion tätig gewesen, bevor er als Content Manager Entertainment bei Bluewin und ... weiter lesen

00:00

Montag
24.09.2007, 00:00

Fotograf Toscani startet Schock-Kampagne gegen Magersucht

Der für seine Benetton-Schockwerbung bekannte italienische Fotograf Oliviero Toscani sorgt erneut für Aufsehen: In einer Kampagne für ein Modelabel zeigt er den ausgemergelten nackten Körper einer jungen Magersüchtigen. «Nein. Magersucht ... weiter lesen

NULL

Der für seine Benetton-Schockwerbung bekannte italienische Fotograf Oliviero Toscani sorgt erneut für Aufsehen: In einer Kampagne für ein Modelabel zeigt er den ausgemergelten nackten Körper einer jungen Magersüchtigen. «Nein. Magersucht», heisst es kurz und knapp dazu. Die Frau hat die Krankheit seit 15 Jahren und wiegt nur noch 31 ... weiter lesen

00:00

Montag
24.09.2007, 00:00

Deutsche Wikipedia will Qualität und Verlässlichkeit stärken

Nach Jahren der Diskussion und Planung steht das Internetlexikon Wikipedia «vor einem grossen Schritt zur Stärkung von Qualität und Verlässlichkeit seiner Inhalte». Dies schreibt Wikimedia Deutschland e.V. in einer ... weiter lesen

NULL

Nach Jahren der Diskussion und Planung steht das Internetlexikon Wikipedia «vor einem grossen Schritt zur Stärkung von Qualität und Verlässlichkeit seiner Inhalte». Dies schreibt Wikimedia Deutschland e.V. in einer Mitteilung vom Montag. Künftig sollen demnach in der Standardansicht nur Inhalte dargestellt werden, die als frei von ... weiter lesen

00:00

Sonntag
23.09.2007, 00:00

Ringier-Zeitungen spannen beim Fussball mit der UBS zusammen

An der Fussball-Europameisterschaft vom kommenden Sommer beteiligen sich die Ringier-Zeitungen «Blick», «SonntagsBlick», «Heute» und «Il Caffè» als Medienpartner an den UBS-Arena-Plätzen, auf denen die Spiele auf Grossbildschirmen gezeigt werden. «Die ... weiter lesen

NULL

An der Fussball-Europameisterschaft vom kommenden Sommer beteiligen sich die Ringier-Zeitungen «Blick», «SonntagsBlick», «Heute» und «Il Caffè» als Medienpartner an den UBS-Arena-Plätzen, auf denen die Spiele auf Grossbildschirmen gezeigt werden. «Die Ringier-Titel werden die Public-Viewing-Events kommunikativ begleiten und auch vor Ort ... weiter lesen

00:00

Sonntag
23.09.2007, 00:00

«3sat» ist gegen den TV-Sender «3+» abgeblitzt

Der vor einem Jahr gestartete TV-Sender «3+» darf seinen Namen behalten. Das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) hat eine Klage des deutsch-schweizerisch-österreichischen Senders «3sat» wegen Verwechslungsgefahr in erster Instanz ... weiter lesen

NULL

Der vor einem Jahr gestartete TV-Sender «3+» darf seinen Namen behalten. Das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) hat eine Klage des deutsch-schweizerisch-österreichischen Senders «3sat» wegen Verwechslungsgefahr in erster Instanz abgewiesen. Gemäss dem Gerichtsentscheid geniesse die Marke «3+» als ... weiter lesen

00:00

Sonntag
23.09.2007, 00:00

Arbus Schweiz bekämpft das Media-Abkommen Schweiz/EU

Die Vereinigung für kritische Mediennutzung, Arbus Schweiz, hat sich am Sonntag mit einem Communiqué «gegen die Einführung von Alkohol- und politischer Werbung bei den elektronischen Medien durch die (EU)-Hintertür ... weiter lesen

NULL

Die Vereinigung für kritische Mediennutzung, Arbus Schweiz, hat sich am Sonntag mit einem Communiqué «gegen die Einführung von Alkohol- und politischer Werbung bei den elektronischen Medien durch die (EU)-Hintertür» gewehrt. Deshalb wendet sich der Arbus gegen das vom Bundesrat befürwortete Media-Abkommen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
23.09.2007, 00:00

Die «Herisauer Zeitung» ist keineswegs gestorben

Immer wieder bewahrheitet sich die alte Erfahrung, dass Totgesagte länger leben. Neuester Beweis ist die «Herisauer Zeitung», von der die «Appenzeller Zeitung» am Samstag berichtet hatte, sie sei eingestellt worden ... weiter lesen

NULL

Immer wieder bewahrheitet sich die alte Erfahrung, dass Totgesagte länger leben. Neuester Beweis ist die «Herisauer Zeitung», von der die «Appenzeller Zeitung» am Samstag berichtet hatte, sie sei eingestellt worden. Verlag und Redaktion der Titel «Herisauer Zeitung», «Appenzeller Rundschau» und appenzell24.ch protestierten am Sonntag ... weiter lesen