Content: Home

00:00

Montag
24.09.2007, 00:00

Alibis aus dem Internet – US-Geschäftsidee erreicht Europa

Das Internet bildet das ganze menschliche Streben und Trachten ab, auch die eher kuriosen Seiten des Lebens. Zu dieser Kategorie von Angeboten gehört neuerdings ein Schweizer Portal, bei dem man ... weiter lesen

NULL

Das Internet bildet das ganze menschliche Streben und Trachten ab, auch die eher kuriosen Seiten des Lebens. Zu dieser Kategorie von Angeboten gehört neuerdings ein Schweizer Portal, bei dem man Ausreden beispielsweise für verpasste Geschäftstermine oder ein Alibi für ein Wochenende mit der Geliebten kaufen kann. Die Geschäftsidee stammt ... weiter lesen

00:00

Montag
24.09.2007, 00:00

Goldbach Media mit Fussball-EM-Projektleiter

Die Goldbach Media Gruppe hat für die Fussball-Europameisterschaft 2008 den heutigen Verantwortlichen der Crossfactory und Special Projects Stefan Halter als medienübergreifenden Projektleiter eingesetzt. Er habe die Aufgabe, «die enorme Angebotsvielfalt ... weiter lesen

NULL

Die Goldbach Media Gruppe hat für die Fussball-Europameisterschaft 2008 den heutigen Verantwortlichen der Crossfactory und Special Projects Stefan Halter als medienübergreifenden Projektleiter eingesetzt. Er habe die Aufgabe, «die enorme Angebotsvielfalt innerhalb der einzelnen Unternehmen zu bündeln», schreibt Goldbach Media in einer ... weiter lesen

00:00

Montag
24.09.2007, 00:00

Damit E-Mails nicht die ganze Arbeitszeit auffressen

Sechs Billionen Geschäfts-Mails sind letztes Jahr weltweit versandt worden, wovon laut einer Studie der britischen Business School Henley ein Drittel irrelevant ist. Weil darum immer mehr Arbeitszeit unnütz vertan wird ... weiter lesen

NULL

Sechs Billionen Geschäfts-Mails sind letztes Jahr weltweit versandt worden, wovon laut einer Studie der britischen Business School Henley ein Drittel irrelevant ist. Weil darum immer mehr Arbeitszeit unnütz vertan wird, will die Stiftung Produktive Schweiz einen effizienteren Umgang mit der E-Mail-Flut vermitteln, berichtete am Montag die ... weiter lesen

00:00

Montag
24.09.2007, 00:00

Die Fahndungsbilder im Lokalblatt waren illegal

Eine Gratiszeitung in der Region Baden hat Fahndungsbilder von zwei Jugendlichen veröffentlicht, die von der Polizei in private Hände gelangt waren. Der eidgenössische Datenschutz erachtet das Vorgehen als illegal. Die ... weiter lesen

NULL

Eine Gratiszeitung in der Region Baden hat Fahndungsbilder von zwei Jugendlichen veröffentlicht, die von der Polizei in private Hände gelangt waren. Der eidgenössische Datenschutz erachtet das Vorgehen als illegal. Die beiden Jugendlichen waren im Parkhaus «Ländle» in Baden von einer Überwachungskamera aufgenommen worden. Sie sollen ... weiter lesen

00:00

Montag
24.09.2007, 00:00

Studierendenmagazin «StudiVersum» komplett neu

Die Verantwortlichen des Studierendenmagazins «StudiVersum» haben die Publikation während der Semesterferien komplett überarbeitet. Dies teilte der neue Chefredaktor Mario Fuchs am Montag zum Semesterbeginn mit. Neu sei das Heft klarer ... weiter lesen

NULL

Die Verantwortlichen des Studierendenmagazins «StudiVersum» haben die Publikation während der Semesterferien komplett überarbeitet. Dies teilte der neue Chefredaktor Mario Fuchs am Montag zum Semesterbeginn mit. Neu sei das Heft klarer strukturiert, weise eine eigenständige Bildsprache auf und überzeuge mit fundierten ... weiter lesen

00:00

Montag
24.09.2007, 00:00

Neues Urheberrecht im Nationalrat verabschiedet

Der Nationalrat hat am Montagabend das neue Urheberrechtsgesetz mit 164 zu 2 Stimmen und den Bundesbeschluss zur Genehmigung zweier Abkommen der Weltorganisation für geistiges Eigentum mit 156 zu 2 Stimmen ... weiter lesen

NULL

Der Nationalrat hat am Montagabend das neue Urheberrechtsgesetz mit 164 zu 2 Stimmen und den Bundesbeschluss zur Genehmigung zweier Abkommen der Weltorganisation für geistiges Eigentum mit 156 zu 2 Stimmen verabschiedet. Ziel der Revision ist es, das Urheberrecht ans Internetzeitalter anzupassen und dabei die Interessen von Urhebern ... weiter lesen

00:00

Montag
24.09.2007, 00:00

Prominente Sympathieträger sind auch werbetauglich

Das Düsseldorfer Marktforschungsinstitut Innofact AG und die Marketingfachzeitschrift «Absatzwirtschaft» haben im August Konsumenten und Marketing-Fachleute aus deutschen Unternehmen zur Wirkung von Prominenten in der Werbung befragt. Dabei ergab sich, dass ... weiter lesen

NULL

Das Düsseldorfer Marktforschungsinstitut Innofact AG und die Marketingfachzeitschrift «Absatzwirtschaft» haben im August Konsumenten und Marketing-Fachleute aus deutschen Unternehmen zur Wirkung von Prominenten in der Werbung befragt. Dabei ergab sich, dass rund die Hälfte aller Befragten an einen unverändert hohen Einsatz von prominenten ... weiter lesen