Content: Home

00:00

Mittwoch
26.09.2007, 00:00

Leo Kirch wieder im Medienbusiness

Mehr als fünf Jahre nach dem Zusammenbruch seines Medienimperiums engagiert sich Leo Kirch erstmals wieder offiziell auf dem deutschen Medienmarkt. Bereits in den letzten Wochen berichteten deutsche Zeitschriften und Zeitungen ... weiter lesen

NULL

Mehr als fünf Jahre nach dem Zusammenbruch seines Medienimperiums engagiert sich Leo Kirch erstmals wieder offiziell auf dem deutschen Medienmarkt. Bereits in den letzten Wochen berichteten deutsche Zeitschriften und Zeitungen wie der «Spiegel», und übrigens der Klein Report auch, dass der Münchner Medienunternehmer wieder im Geschäft ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.09.2007, 00:00

Forum 07: Mit Touchpoints dem Multimedia-Konsumenten auf der Spur

Wer nimmt wann welche Medien wie wahr und macht dann anschliessend was mit den erhaltenen Informationen und Werbebotschaften? Mit diesen alten, aber immer noch unbeantworteten Fragen befasste sich am Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Wer nimmt wann welche Medien wie wahr und macht dann anschliessend was mit den erhaltenen Informationen und Werbebotschaften? Mit diesen alten, aber immer noch unbeantworteten Fragen befasste sich am Mittwoch Manfred Mareck von der Londoner Research Marketing Ltd. am Publimedia-Forum in Zürich. Dabei informierte er über Touchpoints ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.09.2007, 00:00

Fourm 07: Multimedia-Kampagnen werden Standard

«Multimedia-Kampagnen werden Standard», lautete einer der Kernsätze im Referat von Mark Greenstreet, Managing Director Carat Insight, London, am diesjährigen Publimedia-Forum vom Mittwoch in Zürich. Zwar werde die Planung derartiger Kampagnen ... weiter lesen

NULL

«Multimedia-Kampagnen werden Standard», lautete einer der Kernsätze im Referat von Mark Greenstreet, Managing Director Carat Insight, London, am diesjährigen Publimedia-Forum vom Mittwoch in Zürich. Zwar werde die Planung derartiger Kampagnen immer komplexer, aber es führe doch kein Weg daran vorbei, sagte er. Das grosse Problem dabei ... weiter lesen

10:20

Dienstag
25.09.2007, 10:20

Marketing / PR

Migros-Marketingchef Riedener wird CEO von Emmi

Urs Riedener, Mitglied der Generaldirektion des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) und Leiter des Departementes Marketing, wird auf 1. April 2008 CEO und Vorsitzender der Konzernleitung der Emmi Gruppe.

Die Nachfolge von Riedener ... weiter lesen

NULL

Urs Riedener, Mitglied der Generaldirektion des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) und Leiter des Departementes Marketing, wird auf 1. April 2008 CEO und Vorsitzender der Konzernleitung der Emmi Gruppe.

Die Nachfolge von Riedener werde in den nächsten Monaten geregelt. Die MGB-Verwaltung und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.09.2007, 00:00

Teuerungsausgleich für Schweiz Tourismus

Der Ständerat will die Marketingorganisation Schweiz Tourismus in den nächsten vier Jahren mit 195 Millionen Franken unterstützen, mit 9 Millionen mehr als der Nationalrat. Er hat am Dienstag mit 26 ... weiter lesen

NULL

Der Ständerat will die Marketingorganisation Schweiz Tourismus in den nächsten vier Jahren mit 195 Millionen Franken unterstützen, mit 9 Millionen mehr als der Nationalrat. Er hat am Dienstag mit 26 zu 9 Stimmen an dieser Differenz festgehalten. Die Eingabe von Schweiz Tourismus sah eine Finanzhilfe des Bundes von 208 Millionen Franken ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.09.2007, 00:00

Mobil-Fernsehen spricht das falsche Publikum an

Nicht gutverdienende über 20-Jährige mit der Bereitschaft, ihr Geld für neue Mobilfunk-Angebote auszugeben, sind laut einer Untersuchung am Handy-TV interessiert, sondern ganz Junge mit geringem Einkommen. Dies schreibt das deutsche ... weiter lesen

NULL

Nicht gutverdienende über 20-Jährige mit der Bereitschaft, ihr Geld für neue Mobilfunk-Angebote auszugeben, sind laut einer Untersuchung am Handy-TV interessiert, sondern ganz Junge mit geringem Einkommen. Dies schreibt das deutsche Marktforschungsunternehmen Steria Mummert Consulting. «60 Prozent der Teenager, die weniger als 500 Euro im ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.09.2007, 00:00

Schweizer Film gewinnt Grossen Preis in Schweden

Die 45-jährige Baslerin Jeanne Waltz hat für ihr Spielfilmdebüt «Pas douce» am 22. internationalen Filmfestival von Umea in Schweden den Grand Prix erhalten. Den mit 50 000 Schwedischen Kronen (9000 ... weiter lesen

NULL

Die 45-jährige Baslerin Jeanne Waltz hat für ihr Spielfilmdebüt «Pas douce» am 22. internationalen Filmfestival von Umea in Schweden den Grand Prix erhalten. Den mit 50 000 Schwedischen Kronen (9000 Franken) dotierten Preis hat die Regisseurin in der nordschwedischen Universitätsstadt persönlich entgegengenommen, wie die ... weiter lesen