Content: Home

00:00

Donnerstag
27.09.2007, 00:00

Gegenkampagne zu «Schaf-Plakaten» rollt an

Die SVP-Plakat-Wahlkampagne mit den Schafen stösst auf Widerstand, der sich jetzt ebenfalls auf Plakaten und in Inseraten manifestiert: Basler Kantonsbehörden und Organisationen haben am Donnerstag eine Kampagne «Basel zeigt Haltung ... weiter lesen

NULL

Die SVP-Plakat-Wahlkampagne mit den Schafen stösst auf Widerstand, der sich jetzt ebenfalls auf Plakaten und in Inseraten manifestiert: Basler Kantonsbehörden und Organisationen haben am Donnerstag eine Kampagne «Basel zeigt Haltung» gestartet, die ein weltoffenes und gastfreundliches Bild vermitteln soll. «Ausländerfeindlichkeit ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.09.2007, 00:00

«Rolle als Chef» nicht gerecht geworden

Der Nachrichtensprecher des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders France 2, William Leymergie (60), hat einen seiner Redaktoren gewürgt. Er erhielt zwei Wochen Auftrittsverbot. Die Mediengewerkschaft SNRT-CGT teilte mit, bei einer Sendung im September ... weiter lesen

NULL

Der Nachrichtensprecher des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders France 2, William Leymergie (60), hat einen seiner Redaktoren gewürgt. Er erhielt zwei Wochen Auftrittsverbot. Die Mediengewerkschaft SNRT-CGT teilte mit, bei einer Sendung im September sei der Moderator «sehr gewalttätig» geworden. Er habe den Redaktor so stark ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.09.2007, 00:00

Bakom-Studie: am wenigsten Handys im Tessin

Herr und Frau Schweizer geben durchschnittlich 62 Franken monatlich für das Mobiltelefon aus; im Tessin verfügen «nur» zwei Drittel der Haushalte über ein Handy, und am meisten telefonieren die Westschweizer ... weiter lesen

NULL

Herr und Frau Schweizer geben durchschnittlich 62 Franken monatlich für das Mobiltelefon aus; im Tessin verfügen «nur» zwei Drittel der Haushalte über ein Handy, und am meisten telefonieren die Westschweizer mobil – das ergab eine Studie des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom). Die Untersuchung bringe die regionalen Unterschiede ans ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.09.2007, 00:00

Adlink Media bringt Behavioral Targeting

Die zur Küsnachter Goldbach Media gehörende Online-Marketing-Firma Adlink bringt mit Behavioral Targeting «die nächste Generation der Online Planung in die Schweiz», wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Behavioral Targeting verspricht ... weiter lesen

NULL

Die zur Küsnachter Goldbach Media gehörende Online-Marketing-Firma Adlink bringt mit Behavioral Targeting «die nächste Generation der Online Planung in die Schweiz», wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Behavioral Targeting verspricht, Personen, die sich im Internet bewegen, unabhängig vom inhaltlichen Umfeld ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.09.2007, 00:00

Männerlastige Jury für den Radiospotpreis «Das Goldene Ohr»

Die Jury für den Radiospotpreis «Das Goldene Ohr 2007» ist schwer männerlastig ausgefallen und besteht aus Heiko Drewanowski, Simone Fennel, Matthias Freuler, Stephanie Hugentobler, Alexander Jaggy, Daniel Kunz, Markus Ruf ... weiter lesen

NULL

Die Jury für den Radiospotpreis «Das Goldene Ohr 2007» ist schwer männerlastig ausgefallen und besteht aus Heiko Drewanowski, Simone Fennel, Matthias Freuler, Stephanie Hugentobler, Alexander Jaggy, Daniel Kunz, Markus Ruf, Peter Salvisberg, Piero Schäfer, Roland Schmid, Philipp Skrabal und Pius Walker. Noch bis 31. Oktober 2007 können ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.09.2007, 00:00

Medienpreis der Suva 2007 vergeben

Die Schweizerische Unfallversicherung (Suva) hat ihren Medienpreis für das Jahr 2007 an die Journalistin Catherine Riva verliehen für deren Beiträge über die Risiken, denen Kleinkinder wegen des Chlors in Hallenbädern ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Unfallversicherung (Suva) hat ihren Medienpreis für das Jahr 2007 an die Journalistin Catherine Riva verliehen für deren Beiträge über die Risiken, denen Kleinkinder wegen des Chlors in Hallenbädern ausgesetzt sind. Der Preis ist mit 7000 Franken dotiert. Catherine Riva veröffentlichte ihre Recherchen in mehreren ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.09.2007, 00:00

Urheberrecht kann wohl in Kraft treten

Der Bund will das Schweizer Urheberrecht ans Internetzeitalter anpassen. Der Ständerat hat am Donnerstag die letzten Differenzen zum Nationalrat beseitigt und alle Anträge abgelehnt, die das Gleichgewicht zu Gunsten einer ... weiter lesen

NULL

Der Bund will das Schweizer Urheberrecht ans Internetzeitalter anpassen. Der Ständerat hat am Donnerstag die letzten Differenzen zum Nationalrat beseitigt und alle Anträge abgelehnt, die das Gleichgewicht zu Gunsten einer Gruppe verschoben hätten. Damit hat das Parlament mit wenigen Änderungen den zwischen den verschiedenen ... weiter lesen