Content: Home

00:00

Samstag
29.09.2007, 00:00

Media-Abkommen mit der EU unter Dach

Die EU-Staaten haben am Freitag grünes Licht gegeben: Die Schweizer Filmschaffenden können auch am neuen EU-Filmförderprogramm Media 2007 voll berechtigt teilnehmen. Unterzeichnet wird das Media-Abkommen Ende kommender Woche. Die Unterzeichnung ... weiter lesen

NULL

Die EU-Staaten haben am Freitag grünes Licht gegeben: Die Schweizer Filmschaffenden können auch am neuen EU-Filmförderprogramm Media 2007 voll berechtigt teilnehmen. Unterzeichnet wird das Media-Abkommen Ende kommender Woche. Die Unterzeichnung werde auf Botschafterebene erfolgen, erklärte der zuständige Experte der Schweizer Mission ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.09.2007, 00:00

Bildersuch-Wettbewerb von Ringier-Specter

Specter, die Exklusiv-Vertretung der Bildagentur Corbis, will zeigen, wie schnell es geht, wenn man in ihrer Datenbank ein bestimmtes Bild sucht. Zu diesem Zweck hat die zum Ringier-Konzern gehörende Agentur ... weiter lesen

NULL

Specter, die Exklusiv-Vertretung der Bildagentur Corbis, will zeigen, wie schnell es geht, wenn man in ihrer Datenbank ein bestimmtes Bild sucht. Zu diesem Zweck hat die zum Ringier-Konzern gehörende Agentur einen Wettbewerb gestartet, bei dem es unter anderem eine Städtereise zu gewinnen gibt. Über 71 Millionen Fotografien, Clips ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.09.2007, 00:00

«Cash daily» kommt neu sporadisch mit Magazin-Beilage

Die Gratis-Wirtschaftszeitung «Cash daily» aus dem Ringier-Verlag ist am Freitag erstmals mit einem Magazin namens «Cash Special» zum Themenkreis «Innovation» erschienen. Das Heft umfasst 24 Seiten und befasst sich mit ... weiter lesen

NULL

Die Gratis-Wirtschaftszeitung «Cash daily» aus dem Ringier-Verlag ist am Freitag erstmals mit einem Magazin namens «Cash Special» zum Themenkreis «Innovation» erschienen. Das Heft umfasst 24 Seiten und befasst sich mit Fragen, wer von der Fussball-Europameisterschaft profitiere oder was mit dem ehemaligen Militärflugplatz Dübendorf ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.09.2007, 00:00

Bundesrat will keine vereinheitlichte Videoüberwachung

Der Bundesrat hat am Freitag einen Bericht zum Thema Videoüberwachung verabschiedet und mahnt darin die Kantone und Gemeinden, bei der Überwachung die Verfassung zu beachten. Je nach Aufbewahrungsdauer und Erkennbarkeit ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat am Freitag einen Bericht zum Thema Videoüberwachung verabschiedet und mahnt darin die Kantone und Gemeinden, bei der Überwachung die Verfassung zu beachten. Je nach Aufbewahrungsdauer und Erkennbarkeit der Personen handle es sich um schwere Grundrechtseingriffe, für die eine gesetzliche Grundlage ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.09.2007, 00:00

Zugang zum Internet in Burma blockiert

Weil Konflikte aller Art immer auch einen Kommunikationsaspekt haben, und darum im Internet reflektiert werden, überrascht es nicht, dass die Militärregierung von Burma den Zugang zum Internet abgeschnitten hat. So ... weiter lesen

NULL

Weil Konflikte aller Art immer auch einen Kommunikationsaspekt haben, und darum im Internet reflektiert werden, überrascht es nicht, dass die Militärregierung von Burma den Zugang zum Internet abgeschnitten hat. So will das Regime verhindern, dass Berichte, Fotos und Videos über die aktuellen bürgerkriegsähnlichen Konflikte ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.09.2007, 00:00

Wahlkampf in der Zeitung - die Nerven liegen blank

Zwei Solothurner SVP-Nationalratskandidaten haben beim Presserat eine Beschwerde gegen einen Artikel des «Solothurner Tagblatts» eingereicht und eine Gegendarstellung zu einem Artikel in der Donnerstagsausgabe verlangt. In dem Beitrag ging es ... weiter lesen

NULL

Zwei Solothurner SVP-Nationalratskandidaten haben beim Presserat eine Beschwerde gegen einen Artikel des «Solothurner Tagblatts» eingereicht und eine Gegendarstellung zu einem Artikel in der Donnerstagsausgabe verlangt. In dem Beitrag ging es um eine Anleitung zum Ausfüllen des Wahlzettels. Dazu war ein SVP-Wahlzettel abgedruckt, auf dem ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.09.2007, 00:00

Nach der Straftat die Informationssperre

Nach der Tötung eines Taxifahrers in Wetzikon, im Zürcher Oberland, haben die Zürcher Polizei- und Justiz-Behörden eine Informationssperre erlassen. Erst kommende Woche wollen sie an einer Medienkonferenz über ihre Erkenntnisse ... weiter lesen

NULL

Nach der Tötung eines Taxifahrers in Wetzikon, im Zürcher Oberland, haben die Zürcher Polizei- und Justiz-Behörden eine Informationssperre erlassen. Erst kommende Woche wollen sie an einer Medienkonferenz über ihre Erkenntnisse zum Fall informieren. Klar ist, dass das Obergericht am 31. August im Fahndungssystem «Ripol» ... weiter lesen