Content: Home

00:00

Montag
01.10.2007, 00:00

Cablecom verbessert Service mit Service-Points

Lange Zeit hatte die Schweizer Kabel-TV-, Internet- und Telefon-Firma Cablecom für ihren Service einen schlechten Ruf. Jetzt soll sich das ändern, wie Kommunikationschef Hans-Peter Nehmer am Montag bekannt gab. Ab ... weiter lesen

NULL

Lange Zeit hatte die Schweizer Kabel-TV-, Internet- und Telefon-Firma Cablecom für ihren Service einen schlechten Ruf. Jetzt soll sich das ändern, wie Kommunikationschef Hans-Peter Nehmer am Montag bekannt gab. Ab diesem Datum «können sich unsere Kundinnen und Kunden mit ihren Anliegen zusätzlich zur Telefon-Hotline auch an ... weiter lesen

00:00

Montag
01.10.2007, 00:00

Neueste Wemf-Auflagezahlen: Gratiszeitungen im Aufwind

Mit dem Vermerk «Eilmeldung» tat sich am Montag die nationale Nachrichtenagentur besonders hervor und vermeldete hurtig, dass die Pendlerzeitungen ihre Auflage in den vergangenen 12 Monaten auf Kosten der Tageszeitungen ... weiter lesen

NULL

Mit dem Vermerk «Eilmeldung» tat sich am Montag die nationale Nachrichtenagentur besonders hervor und vermeldete hurtig, dass die Pendlerzeitungen ihre Auflage in den vergangenen 12 Monaten auf Kosten der Tageszeitungen gesteigert hätten. Ein Umstand, meint da der Klein Report, der seit Jahren stattfindet und den Schweizer Verlegern ... weiter lesen

00:00

Sonntag
30.09.2007, 00:00

Startparty zum 105-Musik-Fernsehen

Mit einer grossen Party mitten im Zürcher Hauptbahnhof hat Radio-105-Gründer Giuseppe Scaglione in der Nacht auf Samstag sein neustes Projekt vorgestellt: Unter dem Namen 105TV betreibt er jetzt auch ein ... weiter lesen

NULL

Mit einer grossen Party mitten im Zürcher Hauptbahnhof hat Radio-105-Gründer Giuseppe Scaglione in der Nacht auf Samstag sein neustes Projekt vorgestellt: Unter dem Namen 105TV betreibt er jetzt auch ein Internet-Fernsehen mit den Rubriken Music, Nightlife, Freestyle (Trendsport) und Community. Der Internetsender bietet neun ... weiter lesen

00:00

Sonntag
30.09.2007, 00:00

Teures Sorry von «Blick» und «SonntagsBlick»

Die beiden Ringier-Zeitungen «Blick» und «SonntagsBlick» haben die Persönlichkeit von Rieter-Pensionskassenverwalter Jürg Maurer schwer verletzt. Das geben beide Blätter; sie haben sich am Wochenende auf ihren Frontseiten entschuldigt. Ausserdem werden ... weiter lesen

NULL

Die beiden Ringier-Zeitungen «Blick» und «SonntagsBlick» haben die Persönlichkeit von Rieter-Pensionskassenverwalter Jürg Maurer schwer verletzt. Das geben beide Blätter; sie haben sich am Wochenende auf ihren Frontseiten entschuldigt. Ausserdem werden die Zeitungen laut Mitteilung des Bezirksgerichts Arbon im Namen Maurers «eine Zahlung ... weiter lesen

00:00

Sonntag
30.09.2007, 00:00

Premiere sichert sich Formel-1-TV bis 2010

Der deutsche Abo-Sender Premiere wird auch in den nächsten drei Jahren als einzige deutsche TV-Station alle Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft ohne Werbeunterbrechungen live übertragen. Der Münchner Sender hat mit der Formula ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Abo-Sender Premiere wird auch in den nächsten drei Jahren als einzige deutsche TV-Station alle Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft ohne Werbeunterbrechungen live übertragen. Der Münchner Sender hat mit der Formula One Management (FOM) von Formel-1-Chef Bernie Ecclestone einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen, wie ... weiter lesen

00:00

Sonntag
30.09.2007, 00:00

Regisseur Gsponer gewinnt deutschen Fernsehpreis

Der Preis des besten Fernsehfilms 2007 geht an den Film «Rose» des Schweizer Regisseurs Alain Gsponer. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsproduktion der TV-Anstalten ARD, Bayrischer Rundfunk, Südwestfunk und Arte ... weiter lesen

NULL

Der Preis des besten Fernsehfilms 2007 geht an den Film «Rose» des Schweizer Regisseurs Alain Gsponer. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsproduktion der TV-Anstalten ARD, Bayrischer Rundfunk, Südwestfunk und Arte, wie Swissfilms am Sonntag mitteilte. Gsponers Leistung werde umso mehr beachtet, weil er ebenfalls für den Preis der besten ... weiter lesen

00:00

Sonntag
30.09.2007, 00:00

Mord an Anna Politkowskaja auch nach einem Jahr ungelöst

Auch nach einem Jahr gibt es keine Klärung im Mordfall der Journalistin Anna Politkowskaja. Die bisherige Arbeit des russischen Justizapparats brachte kein Licht ins Dunkel - im Gegenteil. «Die Ermittlungen werden ... weiter lesen

NULL

Auch nach einem Jahr gibt es keine Klärung im Mordfall der Journalistin Anna Politkowskaja. Die bisherige Arbeit des russischen Justizapparats brachte kein Licht ins Dunkel - im Gegenteil. «Die Ermittlungen werden behindert. Der ganze Fall ist ein Durcheinander», schreibt die Zeitung «Nowaja Gaseta», für die Politkowskaja gearbeitet hat. ... weiter lesen