Content: Home

00:00

Montag
01.10.2007, 00:00

Toxic.fm-Geschäftsleiter wechselt zu Marketingagentur

Der Geschäftsführer des St. Galler Radios Toxic.fm, Ralph Wirth, wechselt auf Mitte Januar 2008 zur Zürcher Marketingagentur Dr. Marc Rutschmann AG. Dort werde er eine Stelle als Berater/Projektleiter ... weiter lesen

NULL

Der Geschäftsführer des St. Galler Radios Toxic.fm, Ralph Wirth, wechselt auf Mitte Januar 2008 zur Zürcher Marketingagentur Dr. Marc Rutschmann AG. Dort werde er eine Stelle als Berater/Projektleiter übernehmen, meldete die Radiostation am Montag. Die Nachfolge von Wirth ... weiter lesen

00:00

Montag
01.10.2007, 00:00

CS-«Bulletin» wechselt Vermarktung zu Daniel Pauletto

Die Verantwortlichen des Kundenmagazins «Bulletin» der Grossbank Credit Suisse haben die Anzeigenregie des Hefts per 1. Oktober an den ehemaligen «SonntagsZeitung»-Anzeigenleiter und Cinecom-Verkaufsleiter Daniel Pauletto vergeben. Mit seiner Pauletto ... weiter lesen

NULL

Die Verantwortlichen des Kundenmagazins «Bulletin» der Grossbank Credit Suisse haben die Anzeigenregie des Hefts per 1. Oktober an den ehemaligen «SonntagsZeitung»-Anzeigenleiter und Cinecom-Verkaufsleiter Daniel Pauletto vergeben. Mit seiner Pauletto GmbH vertritt er damit neben den Magazinen «Vinum», «Marmite» und «Fritz und Fränzi» ... weiter lesen

00:00

Montag
01.10.2007, 00:00

Schweizer Elektronikfirma übernimmt NDR-Tochtergesellschaft

Die im Unterhaltungselektronik- und IT-Service tätige Sertronics-Gruppe in Spreitenbach (AG) hat die deutsche AVC Service GmbH übernommen. Die Tochtergesellschaft des Norddeutschen Rundfunks (NDR) beschäftigt rund 330 Mitarbeiter. AVC werde als ... weiter lesen

NULL

Die im Unterhaltungselektronik- und IT-Service tätige Sertronics-Gruppe in Spreitenbach (AG) hat die deutsche AVC Service GmbH übernommen. Die Tochtergesellschaft des Norddeutschen Rundfunks (NDR) beschäftigt rund 330 Mitarbeiter. AVC werde als eigenständiges Tochterunternehmen mit dem bestehenden Management weitergeführt, teilte ... weiter lesen

00:00

Montag
01.10.2007, 00:00

Primus Communications übernimmt Medienarbeit für «Vacances08»

Die Wigra Expo AG in Zürich hat die Primus Communications GmbH mit der Medienarbeit für die Ferienmesse «Vacances08» in Genf beauftragt. Die auf Tourismus spezialisierte Zürcher PR-Agentur wird sich um ... weiter lesen

NULL

Die Wigra Expo AG in Zürich hat die Primus Communications GmbH mit der Medienarbeit für die Ferienmesse «Vacances08» in Genf beauftragt. Die auf Tourismus spezialisierte Zürcher PR-Agentur wird sich um die Öffentlichkeitsarbeit bei den Publikumsmedien in der Westschweiz kümmern, wie die Agentur am Montag mitteilte. Die Genfer Ferienmesse ... weiter lesen

00:00

Montag
01.10.2007, 00:00

JWT setzt Ratte Remy für Knorr in Szene

Die Zürcher JWT+H+F Werbeagentur AG wurde von Knorr und Buena Vista International beauftragt, eine Handelspromotion mit integriertem Wettbewerb zu kreieren. Dabei entstanden F12-Plakate, Rezeptbroschüren und Aufstecker für den ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher JWT+H+F Werbeagentur AG wurde von Knorr und Buena Vista International beauftragt, eine Handelspromotion mit integriertem Wettbewerb zu kreieren. Dabei entstanden F12-Plakate, Rezeptbroschüren und Aufstecker für den POS in rund 4500 Geschäftsstellen (Coop, Denner, Spar), Coop-Anzeigen sowie eine Microsite auf ... weiter lesen

00:00

Montag
01.10.2007, 00:00

Cyber-Dissident und Autor in China verhaftet

Die chinesischen Behörden haben den regierungskritischen Autor und Cyber-Dissidenten Lu Gengsong offiziell verhaftet. Seine Ehefrau Wang Xue`e erhielt eigenen Angaben zufolge am Sonntag den Haftbefehl. Lu werde verdächtigt, die ... weiter lesen

NULL

Die chinesischen Behörden haben den regierungskritischen Autor und Cyber-Dissidenten Lu Gengsong offiziell verhaftet. Seine Ehefrau Wang Xue`e erhielt eigenen Angaben zufolge am Sonntag den Haftbefehl. Lu werde verdächtigt, die Staatsmacht untergraben zu haben. «Die Vorwürfe sind unberechtigt», sagte Wang. Ziel der Behörden sei es, ihren ... weiter lesen

00:00

Montag
01.10.2007, 00:00

Parlament will Standby-Verbrauch von Set-Top-Boxen senken

Der Nationalrat hat am Montag mit 110 zu 30 Stimmen eine Ständeratsmotion überwiesen, wonach der Stromverbrauch von Set-Top-Boxen bei Digitalfernsehen deutlich gesenkt werden soll. In Kürze gibt es in der ... weiter lesen

NULL

Der Nationalrat hat am Montag mit 110 zu 30 Stimmen eine Ständeratsmotion überwiesen, wonach der Stromverbrauch von Set-Top-Boxen bei Digitalfernsehen deutlich gesenkt werden soll. In Kürze gibt es in der Schweiz laut der Energiekommission drei Millionen Set-Top-Boxen. Diese Geräte, die der Konsument nicht frei wählen könne, seien wahre ... weiter lesen