Content: Home

00:00

Freitag
05.10.2007, 00:00

Umstrittene Schockbilder auf Zigi-Päckchen

Handel und Zigarettenindustrie wollen die Gesetzgebung über Schockbilder auf Zigarettenpackungen verzögern, die vom Rauchen abhalten sollen. In der am Freitag abgelaufenen Vernehmlassung hat die Tabakbranche Kritik an den Bildern geübt ... weiter lesen

NULL

Handel und Zigarettenindustrie wollen die Gesetzgebung über Schockbilder auf Zigarettenpackungen verzögern, die vom Rauchen abhalten sollen. In der am Freitag abgelaufenen Vernehmlassung hat die Tabakbranche Kritik an den Bildern geübt: Die Verwendung von insgesamt 46 Motiven sei übertrieben. Auch bemängelt die Branche, dass die Motive ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.10.2007, 00:00

Uni Berkeley auf YouTube

Die Universität Berkeley hat 300 Stunden ihrer Vorlesungen und Seminare auf der Internetseite YouTube aufgeschaltet. Interessierte können Kurse zu Themen wie Konfliktforschung oder Biotechnologie herunterladen. Seit Mittwoch sind auf dem ... weiter lesen

NULL

Die Universität Berkeley hat 300 Stunden ihrer Vorlesungen und Seminare auf der Internetseite YouTube aufgeschaltet. Interessierte können Kurse zu Themen wie Konfliktforschung oder Biotechnologie herunterladen. Seit Mittwoch sind auf dem Videoportal neun Komplettkurse von jeweils 40 Unterrichtsstunden einsehbar ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.10.2007, 00:00

Nationalrat sieht Swisscom-Privatisierung noch nicht

Der Nationalrat hat am Donnerstag zwei Ständeratsmotionen abgelehnt, bei denen es um die Privatisierung der Swisscom geht. Hingegen wurde ein Postulat überwiesen, das den Bundesrat beauftragt, in einem Bericht die ... weiter lesen

NULL

Der Nationalrat hat am Donnerstag zwei Ständeratsmotionen abgelehnt, bei denen es um die Privatisierung der Swisscom geht. Hingegen wurde ein Postulat überwiesen, das den Bundesrat beauftragt, in einem Bericht die in den Motionen gestellten Fragen zur Sicherstellung der Grundversorgung, zur Ausgestaltung des Aktionariats und zu den ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.10.2007, 00:00

Roger Schawinski zurück am Start

Ironie der Geschichte: Aus demselben Kellerlokal an der Zürcher Limmatstrasse, wo Roger Schawinski vor bald 30 Jahren das erste Zürcher Radio-24-Studio eingerichtet hatte, will er jetzt im Fast-AHV-Alter von 62 ... weiter lesen

NULL

Ironie der Geschichte: Aus demselben Kellerlokal an der Zürcher Limmatstrasse, wo Roger Schawinski vor bald 30 Jahren das erste Zürcher Radio-24-Studio eingerichtet hatte, will er jetzt im Fast-AHV-Alter von 62 Jahren wieder auf Sendung gehen. «Es hat sogar zum Teil noch dieselben Isolationsplatten an den Wänden, die ich damals ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.10.2007, 00:00

Roger Schawinski macht aus Radio Tropic einen Sender für Erwachsene

Der Medienprofi Roger Schawinski hat den kleinen Zürcher Sender Radio Tropic zu 100 Prozent vom bisherigen Besitzer Frédéric Dru übernommen. Der Medienunternehmer möchte den Radiosender umbauen - in einen Sender für ... weiter lesen

NULL

Der Medienprofi Roger Schawinski hat den kleinen Zürcher Sender Radio Tropic zu 100 Prozent vom bisherigen Besitzer Frédéric Dru übernommen. Der Medienunternehmer möchte den Radiosender umbauen - in einen Sender für Erwachsene, wie er am Donnerstagmorgen im Zürcher Hotel Bellerive vor den Medien bekanntgab. Der Sender werde sich ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.10.2007, 00:00

Habegger AG mit neuem Partner und neuer Geschäftsleitung

Die auf Eventtechnik spezialisierte Habegger AG ist mit der Technikfirma Procon Multimedia AG in Hamburg eine Partnerschaft eingegangen. «Sie löst die bisherige Kooperation mit dem einheimischen Unternehmen Winkler ab», schreibt ... weiter lesen

NULL

Die auf Eventtechnik spezialisierte Habegger AG ist mit der Technikfirma Procon Multimedia AG in Hamburg eine Partnerschaft eingegangen. «Sie löst die bisherige Kooperation mit dem einheimischen Unternehmen Winkler ab», schreibt die Regensdorfer Firma. Seit Anfang Oktober liefere die Schweizer Tochtergesellschaft Procon Media Engineering ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.10.2007, 00:00

Vergleich um SVP-Wahlkampfvideo erst nach den Wahlen

Die Vergleichsverhandlungen im Zusammenhang mit einem umstrittenen Wahlkampfvideo der SVP mit Jugendlichen aus der Region Biel ist bis nach den National- und Ständeratswahlen vom 21. Oktober sistiert worden. Diese Meldung ... weiter lesen

NULL

Die Vergleichsverhandlungen im Zusammenhang mit einem umstrittenen Wahlkampfvideo der SVP mit Jugendlichen aus der Region Biel ist bis nach den National- und Ständeratswahlen vom 21. Oktober sistiert worden. Diese Meldung des «Bieler Tagblatts» vom Donnerstag bestätigte SVP-Generalsekretär Gregor Rutz gegenüber dem Klein Report. Worum es ... weiter lesen