Content: Home

00:00

Freitag
05.10.2007, 00:00

Swisscom unterläuft ein mögliches Weko-Verdikt

Weil die Swisscom ihr Produktebündel «Talk & Surf» nach Eröffnung einer Untersuchung durch die Wettbewerbskommission (Weko) wieder vom Markt genommen hat, verzichtet die Weko darauf, diese Untersuchung gegen das umstrittene Angebot ... weiter lesen

NULL

Weil die Swisscom ihr Produktebündel «Talk & Surf» nach Eröffnung einer Untersuchung durch die Wettbewerbskommission (Weko) wieder vom Markt genommen hat, verzichtet die Weko darauf, diese Untersuchung gegen das umstrittene Angebot weiterzuführen. Dies gab die Weko am Freitag bekannt. «Talk & Surf» sollte einen Telefonanschluss, einen ... weiter lesen

00:00

Freitag
05.10.2007, 00:00

Saftige Busse für illegale Musik-Downloads in USA

Der erste Prozess in den USA um Musikpiraterie im Internet ist mit einer saftigen Busse für die 30-jährige Angeklagte ausgegangen. Die alleinstehende Mutter aus dem US-Bundesstaat Minnesota wurde in der ... weiter lesen

NULL

Der erste Prozess in den USA um Musikpiraterie im Internet ist mit einer saftigen Busse für die 30-jährige Angeklagte ausgegangen. Die alleinstehende Mutter aus dem US-Bundesstaat Minnesota wurde in der Nacht auf Freitag zur Zahlung von insgesamt mehr als 220 000 Dollar verurteilt. Eine Geschworenen-Jury befand Jammie Thomas für schuldig, ... weiter lesen

00:00

Freitag
05.10.2007, 00:00

Ermittlungen gegen Tele Ticino eingestellt

Die Tessiner Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen gegen Tele Ticino wegen des Verdachts auf illegale Werbung eingestellt. Bei dem Verfahren war es um die Frage gegangen, ob der Sender mit dem ... weiter lesen

NULL

Die Tessiner Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen gegen Tele Ticino wegen des Verdachts auf illegale Werbung eingestellt. Bei dem Verfahren war es um die Frage gegangen, ob der Sender mit dem Banner der Glücksspielfirma Interwetten.com auf der Homepage ein Gesetz verletzt habe. Die Staatsanwaltschaft habe keine Verletzung des ... weiter lesen

00:00

Freitag
05.10.2007, 00:00

Mit dem Auto ins Ringier-Pressehaus wegen eines «Blick»-Artikels

Der einstige MusicStar-Finalist Piero Esteriore hat sich über einen «Blick«-Artikel derart aufgeregt, dass er am Donnerstagmittag mit dem Auto seiner Mutter die Eingangspartie des Ringier-Pressehauses in Zürich gerammt und ... weiter lesen

NULL

Der einstige MusicStar-Finalist Piero Esteriore hat sich über einen «Blick«-Artikel derart aufgeregt, dass er am Donnerstagmittag mit dem Auto seiner Mutter die Eingangspartie des Ringier-Pressehauses in Zürich gerammt und einen Sachschaden von mehreren Tausend Franken angerichtet hat. Nach einer Nacht in Polizeigewahrsam ist ... weiter lesen

00:00

Freitag
05.10.2007, 00:00

Hohe Bussen für ProSiebenSat.1 und RTL

Die deutsche Privatfernsehgruppe ProSiebenSat.1 und ihre Vermarktungsgesellschaft SevenOne Media haben eine Busse von 120 Millionen Euro (200 Millionen Franken) des Bundeskartellamts akzeptiert, um damit ein Verfahren gegen Werbezeitenvermarkter und ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Privatfernsehgruppe ProSiebenSat.1 und ihre Vermarktungsgesellschaft SevenOne Media haben eine Busse von 120 Millionen Euro (200 Millionen Franken) des Bundeskartellamts akzeptiert, um damit ein Verfahren gegen Werbezeitenvermarkter und Mediaagenturen in Deutschland zu vermeiden. Damit werde «eine langwierige gerichtliche ... weiter lesen

00:00

Freitag
05.10.2007, 00:00

McCann Erickson Schweiz: Abgang von CEO Curdin Janett

Nach fast zehn Jahren bei der Werbeagentur McCann Erickson verlässt CEO Curdin Janett das Unternehmen, «um Anfang 2008 eine neue Herausforderung anzunehmen», wie es in einer Mitteilung vom Freitagnachmittag heisst ... weiter lesen

NULL

Nach fast zehn Jahren bei der Werbeagentur McCann Erickson verlässt CEO Curdin Janett das Unternehmen, «um Anfang 2008 eine neue Herausforderung anzunehmen», wie es in einer Mitteilung vom Freitagnachmittag heisst. Über die Nachfolge bestätigte Verwaltungsratspräsident Helmut Sendlmeier eine Information des Klein Reports, wonach ... weiter lesen

00:00

Freitag
05.10.2007, 00:00

Yahoo baut europäisches Datenzentrum im Waadtland

Der amerikanische Internetkonzern Yahoo will im waadtländischen Avenches sein europäisches Datenzentrum bauen. Yahoo kauft dazu für 4,8 Mio. Franken ein Areal von 36 000 Quadratmetern Bauland, wie der Waadtländer ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Internetkonzern Yahoo will im waadtländischen Avenches sein europäisches Datenzentrum bauen. Yahoo kauft dazu für 4,8 Mio. Franken ein Areal von 36 000 Quadratmetern Bauland, wie der Waadtländer Staatsrat Jean-Claude Mermoud am Freitag einen Bericht der Zeitung «24 Heures» bestätigte. Das neue Datenzentrum werde mehrere ... weiter lesen