Content: Home

00:00

Samstag
13.10.2007, 00:00

Spammails legten Polizeicomputer in Niedersachsen lahm

Das elektronische Kommunikationssystem der Polizei in Niedersachsen erlebte in den vergangenen Tagen einen Riesen-Gau: Beinahe wäre das gesamte Sicherheitssystem zusammengebrochen, weil eine Flutwelle von Tausenden von Spammails den Polizeicomputer bombardierten ... weiter lesen

NULL

Das elektronische Kommunikationssystem der Polizei in Niedersachsen erlebte in den vergangenen Tagen einen Riesen-Gau: Beinahe wäre das gesamte Sicherheitssystem zusammengebrochen, weil eine Flutwelle von Tausenden von Spammails den Polizeicomputer bombardierten. Das Informatikzentrum sei blockiert worden und das habe zu erheblichen ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.10.2007, 00:00

Spillmann/Felser/Leo Burnett mit neuem Mandat «Sympany»

Die Versicherungsgruppe ÖKK Basel wird den Schweizer Markt künftig segmentspezifisch versorgen und ab 1. Januar 2008 unter dem Markennamen «Sympany» auftreten. Die Zürcher Werbeagentur Spillmann/Felser/Leo Burnett hat den ... weiter lesen

NULL

Die Versicherungsgruppe ÖKK Basel wird den Schweizer Markt künftig segmentspezifisch versorgen und ab 1. Januar 2008 unter dem Markennamen «Sympany» auftreten. Die Zürcher Werbeagentur Spillmann/Felser/Leo Burnett hat den Zuschlag für das Kommunikationsmandat erhalten. Dies sei nach einer Konkurrenzpräsentation geschehen, wie die Agentur ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.10.2007, 00:00

Kunst-Ranking: Schweizer Persönlichkeiten sind prominent dabei

«ArtReview», das Magazin für zeitgenössische Kunst, und das «Wall Street Journal Europe» legen jährlich eine Liste der hundert einflussreichsten Persönlichkeiten in der Welt der zeitgenössischen Kunst vor. Die Schweiz rangiert ... weiter lesen

NULL

«ArtReview», das Magazin für zeitgenössische Kunst, und das «Wall Street Journal Europe» legen jährlich eine Liste der hundert einflussreichsten Persönlichkeiten in der Welt der zeitgenössischen Kunst vor. Die Schweiz rangiert als Nation auf Platz 4. Als bestplatzierter Schweizer figuriert Sam Keller von der ArtBasel im elften Rang. ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.10.2007, 00:00

Englisch-Studie: Unregelmässige Verben werden regelmässig...

Die Grammatikregeln gelten nicht ewig: Wie schnell sich Sprache verändert, untersuchte ein Forscherteam anhand des Gebrauchs von regelmässigen und unregelmässigen Verben in der englischen Sprache. Die Regel gelte nun so ... weiter lesen

NULL

Die Grammatikregeln gelten nicht ewig: Wie schnell sich Sprache verändert, untersuchte ein Forscherteam anhand des Gebrauchs von regelmässigen und unregelmässigen Verben in der englischen Sprache. Die Regel gelte nun so: Ein unregelmässiges Zeitwort (Verb), dass 100 Mal seltener gebraucht werde, verliere zehnmal schneller seine ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.10.2007, 00:00

Bundesgerichtshof für Verbot von Billers Roman «Esra»

Der Roman «Esra» des in Prag geborenen deutschen Schriftstellers und Kolumnisten Maxim Biller bleibt verboten. Dies hat das deutsche Bundesverfassungsgericht entschieden. Der Roman verletze nach einem am Freitag veröffentlichten Beschluss ... weiter lesen

NULL

Der Roman «Esra» des in Prag geborenen deutschen Schriftstellers und Kolumnisten Maxim Biller bleibt verboten. Dies hat das deutsche Bundesverfassungsgericht entschieden. Der Roman verletze nach einem am Freitag veröffentlichten Beschluss das Persönlichkeitsrecht von Billers Ex-Freundin. In dem stark autobiografisch gefärbten Werk von Max ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.10.2007, 00:00

SVP-Initiative fordert: Polizeimeldungen mit Angabe der Nationalität

Die Solothurner SVP möchte offenbar die politischen Intentionen der Gesamtpartei konkret umgesetzt sehen. Sie lanciert eine kantonale Volksinitiative, die in Polizeimeldungen künftig die Angabe der Nationalität von ... weiter lesen

NULL

Die Solothurner SVP möchte offenbar die politischen Intentionen der Gesamtpartei konkret umgesetzt sehen. Sie lanciert eine kantonale Volksinitiative, die in Polizeimeldungen künftig die Angabe der Nationalität von Tätern verlangt. Bisher haben die Solothurner Polizeihörden die Nationalität von Tätern nur fallweise angegeben. ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.10.2007, 00:00

Neues Gratismagazin vom früheren «Sprechstunde»-Arzt Stutz

Der frühere TV-Arzt und Moderator Samuel Stutz hält wieder «Sprechstunden» ab, auf dem Papier, und lanciert am kommenden Montag ein neues Gratismagazin. Und wie könnte es schon anders heissen, natürlich ... weiter lesen

NULL

Der frühere TV-Arzt und Moderator Samuel Stutz hält wieder «Sprechstunden» ab, auf dem Papier, und lanciert am kommenden Montag ein neues Gratismagazin. Und wie könnte es schon anders heissen, natürlich «Sprechstunde mit Doktor Samuel Stutz». Es soll ein «Ratgeber für die ganze Bevölkerung sein», berichtet die Pendlerzeitung «20 Minuten» ... weiter lesen