Content: Home

00:00

Montag
15.10.2007, 00:00

Spanische Kartellbehörde nimmt Mobilfunkanbieter unter die Lupe

Die spanische Kartellbehörde hat ein Verfahren gegen Movistar, Vodafone und Orange eingeleitet. Damit soll dem Verdacht nachgegangen werden, dass die drei Mobilfunkanbieter in Spanien illegale Preisabsprachen getroffen haben. Wie am ... weiter lesen

NULL

Die spanische Kartellbehörde hat ein Verfahren gegen Movistar, Vodafone und Orange eingeleitet. Damit soll dem Verdacht nachgegangen werden, dass die drei Mobilfunkanbieter in Spanien illegale Preisabsprachen getroffen haben. Wie am Montag aus Madrids Behördenkreisen verlautete, drohen den Konzernen im Falle eines Schuldspruchs ... weiter lesen

00:00

Montag
15.10.2007, 00:00

Ex-SoBli-Chef Christoph Grenacher geht unter die Berater

Beim Abgang von Christoph Grenacher als Chefredaktor des «SonntagsBlick» hatte es im Januar dieses Jahres noch geheissen, er werde «im Ringier-Verlag andere publizistische Aufgaben wahrnehmen», aber mittlerweile ist das Schnee ... weiter lesen

NULL

Beim Abgang von Christoph Grenacher als Chefredaktor des «SonntagsBlick» hatte es im Januar dieses Jahres noch geheissen, er werde «im Ringier-Verlag andere publizistische Aufgaben wahrnehmen», aber mittlerweile ist das Schnee von gestern. «Ich starte auf Beginn des nächsten Jahres unter dem Namen Mediaform in Zürich eine ... weiter lesen

00:00

Montag
15.10.2007, 00:00

Radio Fribourg mit neuem Sportchef

Nach der Ankündigung von Alain Thévoz, nach 19 Jahren als Sportchef von Radio Fribourg den Sender zu verlassen, hat die Direktion seinen Nachfolger ernannt. Es handelt sich um Bernardin Allemann ... weiter lesen

NULL

Nach der Ankündigung von Alain Thévoz, nach 19 Jahren als Sportchef von Radio Fribourg den Sender zu verlassen, hat die Direktion seinen Nachfolger ernannt. Es handelt sich um Bernardin Allemann, der sein neues Amt am 1. Januar 2008 antritt, wie die Ko-Direktoren Thierry Savary und Karl Ehrler am Montag bekannt gaben. Bernardin Allemann ... weiter lesen

00:00

Montag
15.10.2007, 00:00

Neuer Blattmacher beim Blauen Bund des «Tages-Anzeigers»

Der als «Blauer Bund» bezeichnete Lokal- und Regionalteil des Zürcher «Tages-Anzeigers» erhält nach dem Umstieg von Christian Maurer zur geplanten Zeitung «News», mit René Pfister einen neuen Blattmacher. «Ich habe ... weiter lesen

NULL

Der als «Blauer Bund» bezeichnete Lokal- und Regionalteil des Zürcher «Tages-Anzeigers» erhält nach dem Umstieg von Christian Maurer zur geplanten Zeitung «News», mit René Pfister einen neuen Blattmacher. «Ich habe mit grosser Freude erfahren, dass ich die Stelle erhalten habe», sagte der 49-Jährige ... weiter lesen

00:00

Montag
15.10.2007, 00:00

AOL streicht jeden fünften Arbeitsplatz

Das Internetunternehmen AOL (America Online) will 2000 Arbeitsplätze in den USA und in Europa streichen. Die Kürzung eines Fünftels aller Stellen weltweit solle zur Konzentration auf das Geschäft mit Online-Werbung ... weiter lesen

NULL

Das Internetunternehmen AOL (America Online) will 2000 Arbeitsplätze in den USA und in Europa streichen. Die Kürzung eines Fünftels aller Stellen weltweit solle zur Konzentration auf das Geschäft mit Online-Werbung beitragen, hiess es in einer Unternehmensmitteilung vom Montag. AOL-Chef Randy Falco erklärte, die Tochter ... weiter lesen

00:00

Montag
15.10.2007, 00:00

Nintendo auf Augenhöhe mit Toyota und Mitsubishi UFJ Financial

Der Marktwert des Spielekonsolenherstellers Nintendo hat am Montag die Schwelle von zehn Billionen Yen (rund 100 Milliarden Franken) überschritten. Die Aktien des Herstellers der Konsolen Wii und DS legten 4 ... weiter lesen

NULL

Der Marktwert des Spielekonsolenherstellers Nintendo hat am Montag die Schwelle von zehn Billionen Yen (rund 100 Milliarden Franken) überschritten. Die Aktien des Herstellers der Konsolen Wii und DS legten 4,6 Prozent zu. Damit ist das Unternehmen in die Riege der wertvollsten japanischen Unternehmen wie Toyota und Mitsubishi ... weiter lesen

00:00

Montag
15.10.2007, 00:00

Parlamentswahlen beflügeln Publicitas-Index

Der Publicitas-Index hat im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,4 Punkte auf 97,6 Punkte zugenommen. Wegen der bevorstehenden Parlamentswahlen profitieren vor allem die Gelegenheitsinserate von einem massiven ... weiter lesen

NULL

Der Publicitas-Index hat im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,4 Punkte auf 97,6 Punkte zugenommen. Wegen der bevorstehenden Parlamentswahlen profitieren vor allem die Gelegenheitsinserate von einem massiven Zuwachs. Ausserdem würden sich die Stelleninserate «wie üblich prächtig» entwickeln, teilte die Inseratefirma ... weiter lesen