Content: Home

00:00

Freitag
19.10.2007, 00:00

Credit Suisse verlängert Sponsorvertrag mit Fussballverband

Die seit 1993 als Hauptsponsor des Schweizerischen Fussballverbands (SFV) und der Nationalmannschaften wirkende Credit Suisse verlängert ihren bis 2008 laufenden Vertrag vorzeitig um weitere vier Jahre, wie die Grossbank am ... weiter lesen

NULL

Die seit 1993 als Hauptsponsor des Schweizerischen Fussballverbands (SFV) und der Nationalmannschaften wirkende Credit Suisse verlängert ihren bis 2008 laufenden Vertrag vorzeitig um weitere vier Jahre, wie die Grossbank am Freitag mitteilte. Neu umfasse der Sponsorvertrag auch das Engagement der Damen-Nationalteams. ... weiter lesen

20:10

Donnerstag
18.10.2007, 20:10

Kino

Solothurn mit Retrospektive Walo Lüönd

Die Solothurner Filmtage vom kommenden Januar widmen dem gerade 80 Jahre alt gewordenen Zürcher Schauspieler Walo Lüönd eine Retrospektive.

Gezeigt werden 13 Filme, darunter «Dällebach Kari», «Die ... weiter lesen

NULL

Die Solothurner Filmtage vom kommenden Januar widmen dem gerade 80 Jahre alt gewordenen Zürcher Schauspieler Walo Lüönd eine Retrospektive.

Gezeigt werden 13 Filme, darunter «Dällebach Kari», «Die Schweizermacher» (mit Emil Steinberger) und «Sternenberg» (mit Mathias Gnädinger). Als Novum vergeben die Filmtage 2008 erstmals ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.10.2007, 00:00

Filmfest Braunschweig ehrt Hanna Schygulla

Als erste Künstlerin erhält die 63-jährige Filmschauspielerin Hanna Schygulla am 11. November den neuen Darstellerpreis «Die Europa» des Filmfestes Braunschweig. Sie war vor allem als Hauptdarstellerin in zahlreichen Filmen des ... weiter lesen

NULL

Als erste Künstlerin erhält die 63-jährige Filmschauspielerin Hanna Schygulla am 11. November den neuen Darstellerpreis «Die Europa» des Filmfestes Braunschweig. Sie war vor allem als Hauptdarstellerin in zahlreichen Filmen des 1982 verstorbenen Rainer Werner Fassbinder bekannt geworden («Lili Marleen», «Berlin Alexanderplatz» ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.10.2007, 00:00

Europapark-Chef Mack winkt bei Mystery-Park ab

Aus der Traum vom Europapark-CEO Roland Mack als Retter des Mystery-Parks von Erich von Daeniken bei Interlaken: Der Vergnügungspark-Spezialist habe es am Swiss Innovation Forum in Basel definitiv abgelehnt, die ... weiter lesen

NULL

Aus der Traum vom Europapark-CEO Roland Mack als Retter des Mystery-Parks von Erich von Daeniken bei Interlaken: Der Vergnügungspark-Spezialist habe es am Swiss Innovation Forum in Basel definitiv abgelehnt, die geschlossene und zum Verkauf stehende Anlage am Rand des Berner Oberlands zu übernehmen, erfuhr der Klein Report ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.10.2007, 00:00

Letzte Meile: Orange klagt gegen Monopolpreise

Das Mobiltelefonieunternehmen Orange hat bei der Kommunikations-Kommission (ComCom) Klage gegen die Swisscom eingereicht, weil diese eine echte Liberalisierung der Letzten Meile blockiere. Der Branchenprimus verstosse «mit einem exorbitanten monatlichen Zugangspreis ... weiter lesen

NULL

Das Mobiltelefonieunternehmen Orange hat bei der Kommunikations-Kommission (ComCom) Klage gegen die Swisscom eingereicht, weil diese eine echte Liberalisierung der Letzten Meile blockiere. Der Branchenprimus verstosse «mit einem exorbitanten monatlichen Zugangspreis von 31 Franken für den Teilnehmeranschluss und mit viel zu hohen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.10.2007, 00:00

ARD-Korrespondent Gerd Ruge erhält Journalistenpreis

Der erste und langjährige Moskau-Korrespondent der ARD, Gerd Ruge, ist mit dem Journalistenpreis 2007 des Verbandes der deutschen Wirtschaft in Russland VDW ausgezeichnet worden. Weitere Preisträger sind Boris Kaimakow, politischer ... weiter lesen

NULL

Der erste und langjährige Moskau-Korrespondent der ARD, Gerd Ruge, ist mit dem Journalistenpreis 2007 des Verbandes der deutschen Wirtschaft in Russland VDW ausgezeichnet worden. Weitere Preisträger sind Boris Kaimakow, politischer Beobachter der RIA Novosti, und die junge Journalistin Irina Tredler. Dies berichtete der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.10.2007, 00:00

Ringier lanciert Frauenzeitschrift in China

Das Verlagshaus Ringier lanciert in Zusammenarbeit mit der Shanghaier Wenhui-Xinmin-Mediengruppe erstmals eine chinesische Wochenzeitschrift für Frauen. Der Titel soll in einer Auflage von 150 000 Exemplaren erscheinen, teilte Ringier am ... weiter lesen

NULL

Das Verlagshaus Ringier lanciert in Zusammenarbeit mit der Shanghaier Wenhui-Xinmin-Mediengruppe erstmals eine chinesische Wochenzeitschrift für Frauen. Der Titel soll in einer Auflage von 150 000 Exemplaren erscheinen, teilte Ringier am Donnerstag mit. Mit der Zeitschrift «Xinmin Bella» folge Ringier dem Konzept der von ihm in ... weiter lesen