Content: Home

00:00

Samstag
20.10.2007, 00:00

Scholz & Friends Zürich startete Politkampagne für «Blick»

Die Werbeagentur Scholz & Friends Zürich entwickelte für die Berichterstattung der Zeitung «Blick» eine Kampagne mit einem ungewöhnlichen Werbemedium. Die Drehscheibe in Gelenkbussen und Trams wurden durch einen Bodenkleber zum «rotierenden ... weiter lesen

NULL

Die Werbeagentur Scholz & Friends Zürich entwickelte für die Berichterstattung der Zeitung «Blick» eine Kampagne mit einem ungewöhnlichen Werbemedium. Die Drehscheibe in Gelenkbussen und Trams wurden durch einen Bodenkleber zum «rotierenden Wahlbarometer» umfunktioniert. Damit reagiert das Ringier-Boulevardblatt auf die am Wochenende stat ... weiter lesen

00:00

Samstag
20.10.2007, 00:00

Konkurs von Bündner TV- und Radiosendern abgewendet

Die Schweizer Medienzeitschrift «Klartext» veröffentlicht eine Hiobsbotschaft aus der Südostschweiz. Die Pleite der drei Sender der Südostschweiz Mediengruppe habe fast zu einem Konkurs geführt. Die Sender Radio Engiadina, Radio Grischa ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Medienzeitschrift «Klartext» veröffentlicht eine Hiobsbotschaft aus der Südostschweiz. Die Pleite der drei Sender der Südostschweiz Mediengruppe habe fast zu einem Konkurs geführt. Die Sender Radio Engiadina, Radio Grischa und Tele Südostschweiz hätten einen akkumulierten Verlust von 1,049 Millionen Franken ausgewiesen ... weiter lesen

00:00

Samstag
20.10.2007, 00:00

Novartis verstärkt das Schweizer PR-Team

Der Basler Pharmamulti Novartis verstärkt das Public-Relations-Team in der Schweiz. Michael Schiendorfer wird am 15. November 2007 die neue Position des Head of Public Relations (Switzerland) übernehmen und an Ann ... weiter lesen

NULL

Der Basler Pharmamulti Novartis verstärkt das Public-Relations-Team in der Schweiz. Michael Schiendorfer wird am 15. November 2007 die neue Position des Head of Public Relations (Switzerland) übernehmen und an Ann Bailey, Head of Corporate Communications, berichten, wie Novartis am Freitag bekannt gibt. Er war bislang weltweit als Media ... weiter lesen

00:00

Samstag
20.10.2007, 00:00

Media Focus: Werbemarkt auch im September auf Höhenflug

Der sogenannte Werbedruck erhöhte sich erneut im Monat September 2007 um 11,6 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode. Das kumulierte Plus seit Jahresbeginn beträgt nun 8,5 Prozent, wie dem ... weiter lesen

NULL

Der sogenannte Werbedruck erhöhte sich erneut im Monat September 2007 um 11,6 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode. Das kumulierte Plus seit Jahresbeginn beträgt nun 8,5 Prozent, wie dem am Freitag veröffentlichten Media Focus Werbemarkt-Trend zu entnehmen ist. Neben der Politwerbung entwickelten sich vor allem die Sparten Finanzen, ... weiter lesen

00:00

Freitag
19.10.2007, 00:00

Emotionale Bildersuche für Bildagentur ImagePoint entwickelt

Im Auftrag der Zürcher Bildagentur ImagePoint hat Noemi Gsponer von der Universität Basel im Rahmen einer Praktikumsarbeit die Grundlagen für eine Bild-Suche nach emotionalen Suchkriterien erarbeitet. Teil der Untersuchung waren ... weiter lesen

NULL

Im Auftrag der Zürcher Bildagentur ImagePoint hat Noemi Gsponer von der Universität Basel im Rahmen einer Praktikumsarbeit die Grundlagen für eine Bild-Suche nach emotionalen Suchkriterien erarbeitet. Teil der Untersuchung waren zwei Umfragen. Zuerst haben Studenten als Testpersonen wertvolle Erkenntnisse zur Bild-Wahrnehmung geliefert. ... weiter lesen

00:00

Freitag
19.10.2007, 00:00

40 000 Startersets für «Bildmobil» in 2 Tagen verkauft

Der Ansturm auf das neue Mobilfunkangebot des deutschen Boulevardblatts «Bild» sei gewaltig. In den ersten beiden Tagen wurden bereits mehr als 40 000 «Bildmobil»-Startersets verkauft, meldet der Axel Springer-Verlagskonzern ... weiter lesen

NULL

Der Ansturm auf das neue Mobilfunkangebot des deutschen Boulevardblatts «Bild» sei gewaltig. In den ersten beiden Tagen wurden bereits mehr als 40 000 «Bildmobil»-Startersets verkauft, meldet der Axel Springer-Verlagskonzern am Freitag. Dieser Handydienst ist ein Prepaid-Mobilfunkangebot von «Bild» und ermöglicht die kostenfreie Nutzung ... weiter lesen

00:00

Freitag
19.10.2007, 00:00

Gewerkschaft Comedia fordert 3 Prozent mehr Lohn

Die Gewerkschaft Comedia fordert 3 Prozent mehr Lohn für sämtliche Angestellten der Medienbranche. Sie begründet dies mit der guten Konjunktur und den deshalb gestiegenen Werbeeinnahmen der Medienkonzerne, wie die Gewerkschaft ... weiter lesen

NULL

Die Gewerkschaft Comedia fordert 3 Prozent mehr Lohn für sämtliche Angestellten der Medienbranche. Sie begründet dies mit der guten Konjunktur und den deshalb gestiegenen Werbeeinnahmen der Medienkonzerne, wie die Gewerkschaft am Freitag meldet. Im Minimum müsse der Lohn für alle Angestellten der Branche um 150 Franken steigen, verlangt ... weiter lesen